- Unterstoppel
-
Unterstoppel Ortsgemeinde HaunetalKoordinaten: 50° 45′ N, 9° 42′ O50.7458333333339.7083333333333Koordinaten: 50° 44′ 45″ N, 9° 42′ 30″ O Fläche: 2,7 km² Einwohner: 89 (2006) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36166 Vorwahl: 06673 Unterstoppel ist ein Dorf in der Marktgemeinde Haunetal und liegt zwischen Bad Hersfeld und Hünfeld am Fuße des Stoppelsbergs im Kreis Hersfeld-Rotenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Lage
Unterstoppel liegt in der Vorderrhön am Fuße des 524 m hohen Stoppelsbergs, der einen Teil der Soisberger Kuppenrhön und des Hessischen Kegelspiels bildet. Nächster Nachbarort ist das einen Kilometer entfernte Oberstoppel, im weiteren Umkreis liegen Wehrda, Rhina, Steinbach (Ortsteil in der Marktgemeinde Burghaun) und Dittlofrod (Ortsteil in der Marktgemeinde Eiterfeld).
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Erste urkundliche Erwähnung fanden die Orte 1241 als „Stupfele“ oder „Stoppel“. Zu Unterstoppel gehört die unweit des Straßendorfes im Tal des Flüsschen Ilmes liegende Ilmesmühle.
Die am südlichen Ausgang des Dorfes liegende Zehntscheune trägt eine Inschrift, die auf das Jahr 1784 verweist. Unterstoppel gehörte wie auch Oberstoppel bis 1881 zum Kreis Hersfeld. Um die Verwaltung zu vereinfachen, schlug man 1881 beide Dörfer dem Kreis Hünfeld zu. Im Laufe der Gebietsreform in Hessen wurden Unter- und Oberstoppel 1971 zusammen mit anderen Ortsteilen zur Gemeinde Haunetal im Landkreis Hünfeld eingegliedert. Im Zuge der Auflösung des Landkreises Hünfeld und seiner Eingliederung in den Landkreis Fulda im Jahre 1972 wurde die Gemeinde Haunetal und damit auch Unterstoppel dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg zugeordnet. Kirchlich gehört Unterstoppel zu Oberstoppel, wo sich eine evangelische Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert befindet. Die ursprünglich in Unterstoppel vorhandene Kirche verfiel.
Sehenswert sind die nahegelegene Ruine der Burg Hauneck auf dem Gipfel des Stoppelsberges sowie die Langen Steine.
Siehe auch
Friedrich (Schweden) - Inschrift auf den Langen Steinen
Literatur
- Harald Neuber: Haunetaler Geschichte, Haunetal 1992, Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Haunetal
- Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg vom 11. Juli 1972. GVBl. I S. 217, §§ 15 und 17
Weblinks
Hermannspiegel | Holzheim | Kruspis | Mauers | Meisenbach | Müsenbach | Neukirchen | Oberstoppel | Unterstoppel | Odensachsen | Rhina | Schletzenrod | Stärklos | Wehrda | Wetzlos
Wikimedia Foundation.