- Basketball-Weltrangliste
-
Die FIBA-Weltrangliste (engl. FIBA World Rankings) ist eine vom Internationalen Basketball-Verband FIBA herausgegebene Liste von Basketball-Nationalmannschaften. Die Weltranglisten werden für Herren und Damen nach den jeweiligen internationalen Turnieren herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Berechnung
In die Berechnung fließen die Ergebnisse bei Kontinentalmeisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen innerhalb eines Zyklus' von 2 Olympischen Spielen ein. Weitere Wettbewerbe oder Qualifikationen finden keine Berücksichtigung, sodass zahlreiche Nationalmannschaften nicht in der Weltrangliste geführt werden.
Gewichtung der Wettbewerbe Bewertung der Platzierungen Anzahl Wettbewerb Gewichtung Platzierung Anzahl Punkte 2 Weltmeisterschaft 5 Goldmedaille (1. Platz) 50 2 Olympischer Basketballwettbewerb 5 Silbermedaille (2. Platz) 40 2 U-21-Weltmeisterschaft 1 Bronzemedaille (3. Platz) 30 2 U-19-Weltmeisterschaft 1 4. Platz 15 5 Afrikameisterschaft 0.2 5. Platz 14 5 Amerikameisterschaft 0.8 6. Platz 13 5 Asienmeisterschaft 0.3 7. Platz 12 5 Europameisterschaft 1 8. Platz 11 5 Ozeanienmeisterschaft 0.1 9. Platz 10 10. Platz 9 11. Platz 8 12. Platz 7 13. Platz 6 14. Platz 5 15. Platz 4 16. Platz 3 17. Platz 2 ab 18. Platz 1 FIBA Weltrangliste der Herren
Stand: nach den olympischen Sommerspielen 2008
Rang Land Punkte Veränderung
in PunktenVeränderung
in Plätzen1 Datei:Flag of Argentina.svg Argentinien 876,0 +150,0 +1 2 Vereinigte Staaten
832,2 ±0,0 -1 3 Spanien
730,0 +150,0 – 4 Griechenland
499,0 +70,0 +2 5 Serbien
469,0 -65,0 –1 6 Litauen
411,0 -75,0 –1 7 Deutschland
329,0 +45,0 +2 8 Italien
308,0 -70,0 -1 9 Australien
269,0 -15 – 10 China
252,7 +10 +1 11 Puerto Rico
232,6 ±0,0 +1 12 Angola
206,0 ±0,0 +2 13 Türkei
203,0 ±0,0 +1 14 Neuseeland
187,0 -40,0 –1 15 Russland
181,0 -5,0 +1 16 Brasilien
173,6 ±0,0 +2 17 Frankreich
169,0 -200 –9 18 Kroatien
165,0 +65,0 +2 19 Kanada
124,2 -60 -2 20 Slowenien
124,0 ±0,0 –1 21 Venezuela
95,2 ±0,0 - 22 Nigeria
93,6 ±0,0 – 23 Iran
73,1 +40 +10 24 Libanon
70,5 ±0,0 –1 25 Israel
60,0 ±0,0 –1 26 Südkorea
56,5 ±0,0 –1 27 Katar
39,8 ±0,0 –1 28 Uruguay
36,0 ±0,0 –1 29 Mexiko
35,2 ±0,0 –1 30 Panama
34,6 ±0,0 –1 31 Dominikanische Republik
34,2 ±0,0 –1 32 Algerien
33,4 ±0,0 –1 33 Japan
33,3 ±0,0 –1 34 Lettland
29,0 ±0,0 - 35 Ägypten
25,0 ±0,0 - 36 Amerikanische Jungferninseln
24,0 ±0,0 - 37 Senegal
20,4 ±0,0 – 38 Bosnien und Herzegowina
16,0 ±0,0 – 39 Ukraine
14,0 ±0,0 – 40 Chinese Taipei
12,9 ±0,0 – 41 Kasachstan
10,8 ±0,0 – 42 Jordanien
10,5 ±0,0 +1 43 Tunesien
10,4 -0,4 –1 44 Portugal
10,0 ±0,0 - 44 Zentralafrikanische Republik
10,0 ±0,0 – 46 Indien
9,9 ±0,0 - 46 Syrien
9,9 ±0,0 - 48 Mali
9,6 ±0,0 - 49 Marokko
9,2 -0,2 - 50 Kamerun
8,0 ±0,0 - 51 Elfenbeinküste
7,8 ±0,0 - 52 Kuwait
7,5 ±0,0 - 53 Hongkong
7,2 ±0,0 - 54 Usbekistan
6,9 ±0,0 – 55 Mosambik
6,2 ±0,0 – 56 Bulgarien
6,0 ±0,0 – 56 Polen
6,0 ±0,0 - 56 Tschechien
6,0 ±0,0 - 56 Kap Verde
6,0 ±0,0 – 56 Südafrika
6,0 ±0,0 – 61 Malaysia
5,8 ±0,0 - 62 Estland
5,0 ±0,0 - 63 Philippinen
4,2 ±0,0 – 64 Vereinigte Arabische Emirate
3,6 ±0,0 – 64 Indonesien
3,6 ±0,0 – 66 Saudi-Arabien
3,3 ±0,0 – 67 Schweden
3,0 ±0,0 – 68 Gabun
2,0 ±0,0 – 69 Thailand
1,8 ±0,0 – 70 Singapur
1,5 ±0,0 – 71 Madagaskar
1,4 ±0,0 – 71 Ruanda
1,4 ±0,0 – 73 Demokratische Republik Kongo
0,8 ±0,0 – 74 Liberia
0,6 +0,6 neu FIBA Weltrangliste der Damen
Stand: nach den Olympischen Spielen 2008 in Peking
Rang Land Punkte Veränderung
in PunktenVeränderung
in Plätzen1 Vereinigte Staaten
1140,0 ±0,0 – 2 Russland
923,0 +85,0 +1 3 Australien
899,0 ±0,0 -1 4 Brasilien
446,0 -110,0 – 5 Spanien
429,0 +70,0 – 6 China
340,0 +75,0 +4 7 Tschechien
326,0 +60,0 +2 8 Frankreich
274,0 -70,0 -2 9 Südkorea
272,0 -23,9 -2 10 Kuba
226,0 -50,0 -2 11 Datei:Flag of Argentina.svg Argentinien 168,2 ±0,0 +1 12 Litauen
155,0 ±0,0 +1 13 Kanada
149,2 -45,0 -2 14 Serbien
148,0 ±0,0 – 15 Japan
127,5 ±0,0 – 16 Neuseeland
117,0 +5,0 – 17 Weißrussland
95,0 +65,0 +13 18 Griechenland
94,0 ±0,0 +2 19 Lettland
89,0 +50,0 +7 20 Nigeria
85,8 +8,0 +1 21 Chinese Taipei
72,5 ±0,0 +1 22 Senegal
72,0 -35,0 -5 23 Mali
63,4 +34,8 +8 24 Ungarn
44,0 ±0,0 -1 25 Polen
40,0 -55,0 -6 25 Schweden
40,0 ±0,0 – 27 Belgien
39,0 ±0,0 -1 28 Slowakei
36,0 -60,0 -10 29 Tunesien
35,6 -5,6 -5 30 Mexiko
32,0 ±0,0 -2 30 Chile
32,0 ±0,0 -2 32 Türkei
21,0 ±0,0 +1 32 Kroatien
21,0 ±0,0 +1 34 Puerto Rico
20,2 ±0,0 +1 35 Rumänien
20,0 ±0,0 +1 35 Dominikanische Republik
20,0 ±0,0 +1 35 Mosambik
20,0 +0,4 +3 38 Demokratische Republik Kongo
18,0 -3,8 -6 39 Angola
17,6 +3,2 +3 40 Thailand
16,8 ±0,0 -1 41 Deutschland
16,0 ±0,0 -1 41 Ukraine
16,0 ±0,0 -1 43 Malaysia
14,1 ±0,0 – 44 Indien
13,2 ±0,0 – 45 Israel
13,0 ±0,0 – 46 Hongkong
12,0 ±0,0 -3 47 Italien
10,0 ±0,0 – 48 Jamaika
8,8 ±0,0 – 49 Kasachstan
7,5 ±0,0 – 50 Elfenbeinküste
7,2 -0,2 – 51 Usbekistan
6,6 ±0,0 – 52 Sri Lanka
6,3 ±0,0 – 53 Philippinen
5,7 ±0,0 – 54 Kamerun
4,8 ±0,0 – 55 Singapur
4,5 ±0,0 – 56 Kap Verde
4,4 ±0,0 – 56 Algerien
4,4 +2,6 +10 58 Kenia
4,2 +2,8 +11 59 Nordkorea
3,9 +3,9 neu 60 Fidschi
3,0 ±0,0 -1 61 Vietnam
2,7 ±0,0 -1 62 Niger
2,2 -1,8 -5 63 Macao
2,1 ±0,0 -1 64 Südafrika
2,0 ±0,0 -1 64 Gabun
2,0 ±0,0 – 66 Madagaskar
1,8 ±0,0 -1 66 Togo
1,8 ±0,0 -1 66 Libanon
1,8 ±0,0 -1 69 Simbabwe
1,6 +1,6 neu Weblinks
Wikimedia Foundation.