- FIBA-Weltrangliste
-
Die FIBA-Weltrangliste (engl. FIBA World Rankings) ist eine vom Internationalen Basketball-Verband FIBA herausgegebene Liste von Basketball-Nationalmannschaften. Die Weltranglisten werden für Herren und Damen nach den jeweiligen internationalen Turnieren herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Berechnung
In die Berechnung fließen die Ergebnisse bei Kontinentalmeisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen innerhalb eines Zyklus' von 2 Olympischen Spielen ein. Weitere Wettbewerbe oder Qualifikationen finden keine Berücksichtigung, sodass zahlreiche Nationalmannschaften nicht in der Weltrangliste geführt werden.
Gewichtung der Wettbewerbe Bewertung der Platzierungen Anzahl Wettbewerb Gewichtung Platzierung Anzahl Punkte 2 Weltmeisterschaft 5 Goldmedaille (1. Platz) 50 2 Olympischer Basketballwettbewerb 5 Silbermedaille (2. Platz) 40 2 U-21-Weltmeisterschaft 1 Bronzemedaille (3. Platz) 30 2 U-19-Weltmeisterschaft 1 4. Platz 15 5 Afrikameisterschaft 0.2 5. Platz 14 5 Amerikameisterschaft 0.8 6. Platz 13 5 Asienmeisterschaft 0.3 7. Platz 12 5 Europameisterschaft 1 8. Platz 11 5 Ozeanienmeisterschaft 0.1 9. Platz 10 10. Platz 9 11. Platz 8 12. Platz 7 13. Platz 6 14. Platz 5 15. Platz 4 16. Platz 3 17. Platz 2 ab 18. Platz 1 Weltranglisten
FIBA-Weltrangliste der Männer Die besten 20 Mannschaften nach den Basketball-Kontinentalmeisterschaften der Männer 2011[1] Rang +/- Land Punkte 1 ▬ Vereinigte Staaten
852.0 2 ▬ Spanien
730.0 3 ▬ Argentinien
673.0 4 ▬ Griechenland
488.0 5 ▬ Litauen
426.0 6 ▬ Türkei
302.0 7 ▬ Italien
272.0 8 ▬ Serbien
232.0 9 ▬ Australien
224.0 10 ▬ China
219.7 11 ▬ Russland
213.0 12 ▲2 Frankreich
195.0 13 ▲3 Brasilien
184.0 14 ▼2 Deutschland
182.0 15 ▼2 Angola
178.0 16 ▼1 Puerto Rico
157.6 17 ▬ Slowenien
157.0 18 ▬ Neuseeland
147.0 19 ▬ Kroatien
134.0 20 ▬ Iran
83.1 FIBA-Weltrangliste der Frauen Die besten 20 Mannschaften nach den Basketball-Kontinentalmeisterschaften der Frauen 2011[2] Rang +/- Land Punkte 1 ▬ Vereinigte Staaten
940.0 2 ▲1 Australien
740.0 3 ▬ Russland
740.0 4 ▬ Tschechien
478.0 5 ▬ Spanien
450.0 6 ▬ Brasilien
376.0 7 ▲1 China
247.0 8 ▼1 Frankreich
240.0 9 ▬ Südkorea
226.0 10 ▲1 Belgien
195.0 11 ▲1 Kanada
163.2 12 ▲1 Argentinien
163.0 13 ▼3 Kuba
136.0 14 ▬ Griechenland
135.0 15 ▬ Japan
121.5 16 ▬ Neuseeland
116.0 17 ▬ Litauen
112.0 18 ▲1 Lettland
101.0 19 ▼1 Mali
81.8 20 ▲1 Nigeria
73.6 Kombinierte FIBA-Weltrangliste1 Die besten 20 Mannschaften nach der FIBA-Frauen-Basketball-Weltmeisterschaft 2010[3] Rang +/- Land Punkte 1 ▬ Vereinigte Staaten
2498.0 2 ▬ Spanien
1567.8 3 ▲1 Australien
1163.0 4 ▼1 Russland
1162.0 5 ▬ Argentinien
1099.4 6 ▬ Litauen
869.8 7 ▲1 Griechenland
795.4 8 ▼1 Brasilien
758.8 9 ▬ Frankreich
725.2 10 ▬ China
662.9 11 ▲3 Tschechien
618.2 12 ▼1 Serbien
612.8 13 ▼1 Kanada
521.4 14 ▼1 Türkei
464.4 15 ▬ Italien
416.8 16 ▬ Korea
368.0 17 ▬ Puerto Rico
314.8 18 ▬ Neuseeland
313.0 19 ▬ Kroatien
263.2 20 ▲3 Japan
250.9 1 Die kombinierte FIBA-Weltrangliste setzt sich zusammen aus den Ranglisten der Herren, Damen, Jungen (U-17) und Mädchen (U-17).
Österreich und die Schweiz haben an keinem der für die Berechnung relevanten Turniere teilgenommen, so daß sie mit 0 Punkten nicht in der Liste auftauchen.
Einzelnachweise
- ↑ Fiba.com: FIBA Ranking Men, abgerufen am 18. November 2011.
- ↑ Fiba.com: FIBA Ranking Women, abgerufen am 18. November 2011.
- ↑ Fiba.com: FIBA Ranking Combined, abgerufen am 18. November 2011.
Weblinks
Wikimedia Foundation.