- Vareš
-
Vareš
ВарешBasisdaten Staat: Bosnien und Herzegowina Entität: Föderation Kanton: Zenica-Doboj Koordinaten: 44° 10′ N, 18° 20′ O44.16666666666718.333333333333Koordinaten: 44° 10′ 0″ N, 18° 20′ 0″ O Fläche: 390 km² Einwohner: 11.185 (2007) Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km² Vareš ist eine Verbandsgemeinde in Bosnien und Herzegowina, in der Föderation Bosnien-Herzegowina. Vareš liegt unweit von Sarajevo im südwestlichen Teil des Kantons Zenica-Doboj, inmitten einer Mittelgebirgsregion mit Höhen bis zu 1.500 Metern.
Zentren der Besiedlung sind die Ortschaften Vareš (830 Meter über Meer) und Vareš-Majdan im westlichen Teil der Gemeinde. Daneben gibt es zahlreiche kleinere Dörfer und Weiler, verteilt auf das gesamte Gemeindegebiet. Im Gegensatz zu allen anderen Orten in Bosnien-Herzegowina ist in Vareš kaum Aufbautätigkeit zu beobachten. Die vor dem Krieg wirtschaftlich aufblühende Stadt liegt völlig am Boden. Zum Teil durch die Stilllegung der Kupfer- und Eisenerzbergwerke, zum Teil durch den Krieg und zum Teil durch ethnische Konflikte zwischen katholischer und muslimischer Bevölkerung und dadurch hervorgerufener Sanktionen durch die internationale Staatengemeinschaft.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
1991
- Gesamt 1991: 22.203
- Kroaten: 9.016 (40,60%)
- Bosniaken: 6.714 (30,23%)
- Serben: 3.644 (16,41%)
- Andere: 2.829 (12,74%)
2001
- Gesamt 2001: 13.293
- Kroaten: 3.500 (26,3%)
- Bosniaken: 9.700 (73,0%)
- Serben: 56 (0,4%)
- Andere: 37 (0,3%)
Die Bevölkerung in Vareš setzt sich überwiegend aus Flüchtlingen der umliegenden Dörfer zusammen. In letzter Zeit kehren jedoch vermehrt vertriebene kroatische Anwohner aus Kroatien nach Vareš zurück.
Sonstiges
In Vareš wurde 1906 der kroatische Komponist Milo Cipra geboren.
Weblinks
Banovići | Banja Luka | Berkovići | Bihać | Bijeljina | Bileća | Bos. Krupa | Bos. Brod | Bos. Petrovac | Bos. Šamac | Bos. Grahovo | Bratunac | Brčko | Breza | Bugojno | Busovača | Bužim | Cazin | Centar | Čajniče | Čapljina | Čelić | Čelinac | Čitluk | Derventa | Drvar | Doboj | Doboj Istok | Doboj Jug | Dobretići | Domaljevac-Šamac | Donji Vakuf | Donji Žabar | Foča | Foča-Ustikolina | Fojnica | Gacko | Glamoč | Goražde | Gornji Vakuf-Uskoplje | Gračanica | Gradačac | Gradiška | Grude | Hadžići | Han Pijesak | Ilidža | Ilijaš | Istočna Ilidža | Istočni Drvar | Istočni Mostar | Istočni Stari Grad | Istočno Novo Sarajevo | Jablanica | Jajce | Jezero | Kakanj | Kalesija | Kalinovik | Kiseljak | Kladanj | Ključ | Kneževo | Konjic | Kostajnica | Kotor Varoš | Kozarska Dubica | Kreševo | Krupa na Uni | Kupres | Kupres (RS) | Laktaši | Livno | Lopare | Lukavac | Ljubinje | Ljubuški | Maglaj | Milići | Modriča | Mostar | Mrkonjić Grad | Neum | Nevesinje | Novi Grad (Sarajevo) | Novi Grad (Bos. Novi) | Novi Travnik | Novo Sarajevo | Odžak | Olovo | Orašje | Osmaci | Oštra Luka | Pale | Pale-Prača | Pelagićevo | Petrovac | Petrovo | Posušje | Prijedor | Prnjavor | Prozor-Rama | Ravno | Ribnik | Rogatica | Rudo | Sanski Most | Sapna | Sokolac | Srbac | Srebrenica | Srebrenik | Stari Grad | Stolac | Šekovići | Šipovo | Široki Brijeg | Teočak | Teslić | Tešanj | Tomislavgrad | Travnik | Trebinje | Trnovo (RS) | Trnovo (FBiH) | Tuzla | Ugljevik | Usora | Ustiprača | Vareš | Velika Kladuša | Visoko | Višegrad | Vitez | Vlasenica | Vogošća | Vukosavlje | Zavidovići | Zenica | Zvornik | Žepče | Živinice
Wikimedia Foundation.