- Verkehrsbetriebe Biel
-
Verkehrsbetriebe Biel Basisinformationen Unternehmenssitz Biel Webpräsenz www.vb-tpb.ch Eigentümer Stadt Biel Geschäftsführung Christophe Kneuss Beschäftigte 165 Linien Bus 2 Trolleybuslinien
10 AutobuslinienSonstige Linien 5 Nachtbuslinien Anzahl Fahrzeuge Omnibus 6 Normalautobusse
30 Gelenkbusse
20 GelenktrolleybusseStatistik Fahrgäste 16 Mio. Fahrleistung 3,2 Mio. km jährlich
43'500 km täglichHaltestellen 382 Einwohner im
Einzugsgebiet0,09 Mio. Länge Liniennetz Buslinien 94,2 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 Die Verkehrsbetriebe Biel, abgekürzt VB, französisch transports publics biennois, abgekürzt TPB, betreiben den Grossteil des öffentlichen Personennahverkehrs in den Schweizer Städten Biel/Bienne und Nidau. Das in den Tarifverbund Biel/Bienne integrierte Streckennetz besteht den beiden Linien des Trolleybus Biel/Bienne und zehn Autobus-Linien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Compagnie générale des tramways suisses
Die Genfer Compagnie générale des tramways suisses (TS), eine Vorgängergesellschaft der heutigen Transports Publics Genevois (TPC), eröffnete am 18. August 1877 eine normalspurige Pferdebahnlinie von Bözingen nach Nidau Schiffländte. Damit besass Biel schon sehr früh, das heisst noch vor den Städten Basel, Bern und Zürich, eine Strassenbahn. Die Personenwagen, darunter sowohl geschlossene als auch Sommerwagen, wurden von einem oder zwei Pferden gezogen. Für die Postbeförderung standen einachsige Anhänger zur Verfügung. Im folgenden Jahr, am 23. März 1878, wurde die Linie um 400 Meter bis Nidau Kirche verlängert. Die Gesellschaft versuchte mehrfach den finanziell erfolglosen Betrieb an die Stadt Biel zu verkaufen. Dies gelang ihr, ohne zwischenzeitliche Netzerweiterungen, allerdings erst im Jahre 1901.
Städtische Strassenbahn Biel
Nach der 1901 erfolgten Übernahme der Pferdebahn durch die Stadt Biel wurde umgehend mit der Elektrifizierung und dem Umbau auf Meterspur begonnen. Es wurden zwölf elektrische Motorwagen beschafft und einzelne Pferdebahnwagen umgespurt um sie als Beiwagen weiterverwenden zu können. Noch im Jahre 1902 wurde schrittweise der elektrische Betrieb aufgenommen.
1913 konnte eine zweite Strecke nach Mett eröffnet werden die von der neuen Linie 3 bedient wurde. Dort erhielt diese umgehend eine Fortsetzung durch die eigenständige Biel–Meinisberg-Bahn (BMB). Gleichzeitig erhielt die bestehende Verbindung die Liniensignale 1 und 2, zuvor verkehrte die Strassenbahn ohne Liniennummern.
Ab 1916 schloss in Nidau die Biel-Täuffelen-Ins-Bahn an das Streckennetz an.
1926 ging die erste städtische Autobuslinie in Betrieb. Dieser Schritt erfolgte nachdem die ersten Erfahrungen des Stadt-Omnibus Bern mit seiner Linie von Bümpliz nach Ostermundigen ausgewertet wurden.
In seiner maximalen Ausdehnung, das heisst in den Jahren 1926 bis 1938 als auch die BMB durch die Städtische Strassenbahn betrieben wurde, bestand folgendes Schienennetz:
Linie 1 Bahnhof – Zentralplatz – Mühlebrücke – Juraplatz – Bözingen Linie 2 Bahnhof – Nidau Linie 3 Bahnhof – Zentralplatz – Mett Linie 4 / BMB Bahnhof – Zentralplatz – Mett – Orpund – Safnern – Meinisberg 1930 wurden die Linien 1 und 2 zur neuen Linie 1 Nidau–Bözingen durchgebunden. Infolgedessen wurde aus der Linie 3 die neue Linie 2 und die Linie 4 mutierte zur neuen Linie 3.
In den 1940er-Jahren wurden die Tramlinien auf Trolleybus-Betrieb umgestellt. Zunächst 1940 die Linie 2, am 8. Dezember 1948 dann auch die Linie 1. Die Linie 3 wurde, ebenfalls schon 1940, in eine Autobuslinie umgewandelt.
-
Einziges erhaltenes Fahrzeug der Strassenbahn, der Sprengwagen Xe 2/2 1 bei der Museumsbahn Blonay-Chamby
Aktuelles Liniennetz
Trolleybus
- siehe Trolleybus Biel/Bienne
Autobus
Linie 2 Schiffländte – Bahnhof Biel – Bözingen – Industrie – Orpundplatz (– Bahnhof Biel) Linie 5 Mösliacker – Bahnhof Biel – Spitalzentrum Linie 6 Schulen Linde – Bahnhof Biel – Spitalzentrum Linie 7 Brügg, Bahnhof – Bahnhof Biel – Goldgrube Linie 8 Nidau – Port (–Brüggmoos) – Bahnhof Biel – Fuchsenried Linie 11 Bahnhof Biel – Vingelz – Alfermée Linie 70 Bahnhof Biel – Frinvillier – Orvin – Les Prés-d'Orvin Linie 71 Bahnhof Biel – Frinvillier – Plagne – Vauffelin – Romont Linie 73 Reuchenette-Péry – Bözingen – Industrie – Orpundplatz Linie 75 Bahnhof Biel – Brügg – Aegerten – Scheuren -
Ein Mercedes-Benz O 405-Autobus im September 2007
-
Ein Mercedes-Benz Citaro-Autobus im September 2007
-
Typisch für die zweisprachige Stadt: Die Matrixanzeige wechselt von deutsch auf französisch
Literatur
- Albert Ziegler: Bieler Strassenbahnen - Tramways of Biel Switzerland; Städtische Strassenbahn Biel, Städtische Verkehrsbetriebe, Biel, Biel-Meinisberg-Bahn, Biel-Täuffelen-Ins-Bahn, Gut Vorhard, Verlag Eisenbahn, Villingen 1977, ISBN 3-85649-027-2
Weblinks
Commons: Verkehrsbetriebe Biel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Busunternehmen (Schweiz)
- Verkehr (Biel/Bienne)
- Ehemaliger Straßenbahnbetrieb (Schweiz)
Wikimedia Foundation.