Viktor von Podbielski

Viktor von Podbielski
Porträtrelief

Victor Adolf Theophil von Podbielski (* 26. Februar 1844 in Frankfurt (Oder); † 21. Januar 1916 in Berlin) war ein königlich preußischer Generalleutnant à la suite, Staatsminister und Landwirtschaftsminister sowie kaiserlich deutscher Staatssekretär des Reichspostamts. Außerdem war er Gutsbesitzer der Güter Dallmin, Bootz und Streesow mit Wittmor, alle im Landkreis Westprignitz.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er entstammte einem einst polnischen Adelsgeschlecht und war der Sohn des Generals der Kavallerie Theophil von Podbielski (1814-1879), eines Veteranen der Einigungskriege, und der Agnes von Jagow (1823-1887).

Podbielski heiratete am 5. Mai 1891 auf Gut Buschow im Landkreis Westhavelland die 25 Jahre jüngere Margarete von Twardowski (* 18. August 1869 in Hannover; † 7. Juni 1951 in Villingen), die Tochter des Fritz von Twardowski (1839-1870), königlich preußischer Premierleutnant (Oberleutnant) und Kompaniechef im 3. Garde-Regiment zu Fuß im Deutsch-Französischen Krieg, und der Hedwig von Blücher (1849-1921).

Militärischer Werdegang

Podbielski erhielt seine Vorbildung auf dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Berlin und später auf der Kadettenanstalt. 1862 trat er in das Ulanen-Regiment Graf Haesler (2. Brandenburgisches ) Nr. 11 ein.

Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 diente er als Offizier im Generalstab des X. Armee-Korps. 1885 bis 1890 war er Kommandeur des nach Hans Ernst Karl Graf von Zieten benannten Zieten-Husaren-Regiments Nr. 3 in Rathenow und übernahm danach als Generalmajor die 34. Kavallerie-Brigade der Festung Metz. Von seinem Vater erbte er das Gut Dallmin in der Westprignitz, wo er das dortige noble Gutshaus, das in seiner noch heute erhaltenen barocken Grundstruktur aus der Zeit der Familie von Jagow (um 1800) herrührt im Innern teilweise im historisierenden Stil neu dekorieren ließ. Die Wirtschaftsgebäude des Gutshofes ließ er im Verlaufe seiner Besitzzeit um 1900 fast sämtlich neu und massiv ausführen, ebenso viele Tagelöhnerhäuser und auch das Pfarrhaus neu erbauen. In den umliegenden Kirchgemeinden Strehlen und Postlin förderte er die Kirchenumbauten um 1910. In Dallmin selbst begründete er die noch heute produzierende Stärkefabrik. 1891 wurde er vom Dienst befreit und 1896 zum Generalleutnant befördert, nachdem er 1893 als Abgeordneter seines Heimat-Landkreises Westprignitz in den Reichstag gewählt worden war. Hier engagierte er sich für die Deutschnationale Partei.

Nach dem Tod des Staatssekretärs Heinrich von Stephan wurde Podbielski am 1. Juli 1897 in das Reichspostamt berufen. 1898 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt. Durch mehrere Reformen machte er sich um die Entwicklung des Postwesens verdient. Im Mai 1901 wurde Podbielski zum preußischen Landwirtschaftsminister ernannt, trat aber im November 1906 zurück, weil er in eine Bestechungsaffäre im Zusammenhang mit der Ausstattung der deutschen Schutztruppe verwickelt war.[1] Danach widmete er seine Aufmerksamkeit dem Sport. 1912 wirkte Podbielski als Leiter der deutschen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen in Stockholm. Auf seine Initiative ging auch der Bau des ersten deutschen Stadions in Berlin-Grunewald zurück (1913). Sein Begräbnis 1916 auf dem Familienfriedhof neben der Kirche in Dallmin zeigte die außerordentliche Beliebtheit des Staatsmanns und Landjunkers sowohl in Hof- und Politikerkreisen, als auch in der Beamtenschaft, dem Militär und der Bevölkerung. Nach ihm wurden u. a. wichtige Straßen in Berlin und Hannover benannt (neuerdings auch in Postlin). In Dallmin wurde ihm zum Gedächtnis ein Bronzerelief mit seinem Brustbild in der populären Husaren-Uniform errichtet, um dessen Pflege sich in den 1980er und 1990er Jahren vor allem die ansässige Familie der Pfarrers Peter Stiewig verdient gemacht hat. Aus dem Besitz seiner Ehefrau ist – was selten vorkommt – eine Cour-Schleppe aus der Zeit der großen Hof-Couren der Kaiserzeit (um 1900) erhalten. Sie wurde 2008 für wenige Wochen im Schloßmuseum Wolfshagen ausgestellt. Eine solche Schleppe trugen die Damen bei der Cour im königlichen bzw. kaiserlichen Schloss zur Vorstellung bei Hofe.

Einzelnachweise

  1. Gerd Fesser, Reichskanzler Fürst von Bülow, Miletzke-Verlag Leipzig, 2003, S. 119 ff

Literatur

  • Reinhold Zilch: Podbielski, Viktor von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 555 f.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Alter Adel und Briefadel 1928, Seite 452, Verlag Justus Perthes, Gotha 1928.
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XIII, Seite 476, Band 73 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1980, ISSN 0435-2408
  • Torsten Foelsch, Adel, Schlösser und Herrenhäuser in der Prignitz. Beiträge zur Kultur- und Kunstgeschichte einer kurmärkischen Landschaft, Perleberg 1997

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Victor von Podbielski — Porträtrelief Victor Adolf Theophil von Podbielski (* 26. Februar 1844 in Frankfurt (Oder); † 21. Januar 1916 in Berlin) war ein königlich preußischer Generalleutnant à la suite, Staatsminister und Landwirtschaftsminister sowie kai …   Deutsch Wikipedia

  • Victor von Podbielski (NSDAP) — Victor Ulrich Theophil Friedrich von Podbielski (* 9. März 1892 in Dallmin, Kreis Westprignitz; † 20. Mai 1945 in Trebbin) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Leben und Wirken Victor von Podbielski… …   Deutsch Wikipedia

  • Podbielski — Podbielski, 1) Theophil von, preuß. General, geb. 17. Okt. 1814 in Köpenick, gest. 31. Okt. 1879 in Berlin, trat 1831 als Avantageur in das 1. Ulanenregiment, besuchte 1836–39 die Kriegsakademie, war dann 15 Jahre Adjutant und wurde 1855 unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Podbielski — There are several notable members of the von Podbielski family*Eugen Anton Theophil von Podbielski (1814 1879), General in the Prussian army *Viktor Adolf Theophil von Podbielski (1844 1916), German postal minister, minister for agriculture and… …   Wikipedia

  • Liste von Militärs/P — Militärpersonen   A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Chlodwig Hohenlohe-Schillingfürst Prinz von Ratibor und Corvey — Chlodwig Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst (Porträt von Franz von Lenbach, 1896) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten aus Frankfurt (Oder) — Persönlichkeiten aus der Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) und der Frankfurter Universität Viadrina. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen im Deutschen Reich bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Feber — Der 26. Februar ist der 57. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 308 Tage (in Schaltjahren 309 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”