- Volleyball World Grand Prix 2001
-
Die Saison 2001 des Volleyball World Grand Prix war die neunte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 3. August und endete am 26. August. Die USA gewannen zum zweiten Mal den Titel.
Inhaltsverzeichnis
Modus
In der Vorrunde traten acht Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils zwei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. In der Finalrunde wurden die acht Teams in zwei Gruppen geteilt, in denen jeweils „jeder gegen jeden“ spielte. Dabei gab es am ersten Spieltag die Begegnungen 1-8, 2-7, 3-6 und 4-5. Die Gruppendritten und Gruppenvierten spielten gegeneinander die Plätze fünf bis acht aus und die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe trafen im Halbfinale aufeinander.
Vorrunde
Erste Woche
Gruppe A in Suphanburi (Thailand) Platz Team Sätze Punkte 1. Russland
6:3 5 2. USA
6:3 5 3. Südkorea
5:6 4 4. Deutschland
3:8 4 Ballpunktquotient: RUS 1,190 - USA 1,085 Gruppe B in Hongkong (China) Platz Team Sätze Punkte 1. Japan
9:1 6 2. China
6:5 5 3. Brasilien
5:8 4 4. Kuba
3:9 3 3. August Deutschland Russland 0:3 USA Südkorea 0:3 4. August USA Deutschland 3:0 Südkorea Russland 0:3 5. August Deutschland Südkorea 3:2 USA Russland 3:0 3. August China Japan 0:3 Kuba Brasilien 2:3 4. August Kuba Japan 1:3 China Brasilien 3:2 5. August Japan Brasilien 3:0 China Kuba 3:0 Zweite Woche
Gruppe C in Harbin (China) Platz Team Sätze Punkte 1. China
9:2 6 2. Brasilien
7:6 5 3. Japan
5:7 4 4. Deutschland
3:9 3 Gruppe D in Fong San (Taiwan) Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:4 6 2. USA
8:7 5 3. Russland
6:6 4 4. Südkorea
3:9 3 10. August China Japan 3:1 Deutschland Brasilien 2:3 11. August China Deutschland 3:0 Japan Brasilien 1:3 12. August Deutschland Japan 1:3 China Brasilien 3:1 10. August Russland Südkorea 3:0 USA Kuba 2:3 11. August Russland USA 2:3 Kuba Südkorea 3:1 12. August USA Südkorea 3:2 Kuba Russland 3:1 Dritte Woche
Gruppe E in Harbin (China) Platz Team Sätze Punkte 1. China
9:3 6 2. USA
7:4 5 3. Kuba
5:6 4 4. Deutschland
1:9 3 Gruppe F in Tokio (Japan) Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
9:4 6 2. Russland
8:4 5 3. Japan
5:6 4 4. Südkorea
1:9 3 17. August Kuba Deutschland 3:0 China USA 3:1 18. August China Deutschland 3:1 Kuba USA 1:3 19. August Deutschland USA 0:3 China Kuba 3:1 17. August Brasilien Südkorea 3:1 Japan Russland 1:3 18. August Südkorea Russland 0:3 Japan Brasilien 1:3 19. August Südkorea Japan 0:3 Russland Brasilien 2:3 Gesamtwertung
Platz Team Sätze Punkte 1. China
24:10 17 2. USA
21:14 15 3. Brasilien
21:18 15 4. Russland
20:13 14 5. Japan
19:14 14 6. Kuba
17:19 13 7. Südkorea
9:24 10 8. Deutschland
7:26 10 Finalrunde
Die Finalrunde wurde vom 22. bis 26. August in Macao ausgetragen.
Gruppe A Platz Team Sätze Punkte 1. Russland
9:3 6 2. China
7:5 5 3. Japan
7:7 4 4. Deutschland
1:9 3 Gruppe B Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:2 6 2. USA
6:5 5 3. Brasilien
6:6 4 4. Südkorea
1:9 3 22. August Russland Japan 3:2 China Deutschland 3:0 23. August Russland Deutschland 3:0 China Japan 3:2 24. August Japan Deutschland 3:1 Russland China 3:1 22. August USA Südkorea 3:1 Brasilien Kuba 2:3 23. August USA Kuba 0:3 Brasilien Südkorea 3:0 24. August Kuba Südkorea 3:0 USA Brasilien 3:1 Platzierungsspiele am 25. August Platz 5 Brasilien Japan 3:2 Platz 7 Deutschland Südkorea 1:3 Halbfinale Finale Russland
2 USA
3 USA
3 China
1 Platz 3 Kuba
1 Russland
3 China
3 Kuba
0 Auszeichnungen
Wertvollste Spielerin Danielle Scott USA
Beste Angreiferin Elizaveta Tishtchenko Russland
Beste Blockerin Danielle Scott USA
Beste Aufschlägerin Zoila Barros Kuba
Beste Libera Stacy Sykora USA
Weblinks
- Informationen der FIVB (englisch)
Wikimedia Foundation.