- Volleyball World Grand Prix 2010
-
Die Saison 2010 des Volleyball World Grand Prix war die 18. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 6. August und endete am 29. August.
Inhaltsverzeichnis
Modus
In der Vorrunde traten zwölf Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten fünf Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber China für die Finalrunde.
Vorrunde
Erste Woche
Gruppe A in São Carlos (Brasilien) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
7:3 6 1,197 2. Japan
6:4 6 1,131 3. Italien
7:4 6 1,040 4. Taiwan
0:9 0 0,658 Gruppe B in Gdynia (Polen) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Polen
9:2 9 1,112 2. Deutschland
6:7 4 0,990 3. USA
5:7 3 1,064 4. Dominikanische Republik
4:8 2 0,861 6. August Brasilien Taiwan 3:0 Italien Japan 1:3 7. August Brasilien Japan 3:0 Taiwan Italien 0:3 8. August Brasilien Italien 1:3 Japan Taiwan 3:0 6. August Dominikanische R. USA 1:3 Polen Deutschland 3:1 7. August Polen Dominikanische R. 3:0 USA Deutschland 1:3 8. August Polen USA 3:1 Deutschland Dominikanische R. 2:3 Gruppe C in Chengdu (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. China
9:1 9 1,251 2. Niederlande
7:3 6 1,138 3. Puerto Rico
3:6 3 0,819 4. Thailand
0:9 0 0,831 6. August Niederlande Thailand 3:0 China Puerto Rico 3:0 7. August Puerto Rico Niederlande 0:3 Thailand China 0:3 8. August Thailand Puerto Rico 0:3 China Niederlande 3:1 Zweite Woche
Gruppe D in Bangkok (Thailand) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. USA
9:2 9 1,264 2. Italien
7:4 6 1,097 3. Thailand
4:7 3 0,937 4. Puerto Rico
2:9 0 0,762 Gruppe E in Macao (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
9:1 9 1,365 2. China
5:6 4 0,974 3. Dominikanische Republik
5:8 3 0,897 4. Niederlande
4:8 2 0,886 13. August USA Italien 3:1 Thailand Puerto Rico 3:1 14. August Puerto Rico Italien 0:3 USA Thailand 3:0 15. August Puerto Rico USA 1:3 Italien Thailand 3:1 13. August Brasilien Dominikanische R. 3:0 China Niederlande 3:0 14. August Brasilien Niederlande 3:1 China Dominikanische R. 2:3 15. August Niederlande Dominikanische R. 3:2 China Brasilien 0:3 Gruppe F in Okayama (Japan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Japan
9:2 9 1,306 2. Polen
7:4 6 1,079 3. Deutschland
5:6 3 0,965 4. Taiwan
0:9 0 0,675 13. August Taiwan Polen 0:3 Japan Deutschland 3:1 14. August Deutschland Taiwan 3:0 Japan Polen 3:1 15. August Deutschland Polen 1:3 Japan Taiwan 3:0 Dritte Woche
Gruppe G in Hongkong (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. USA
9:1 9 1,444 2. China
7:4 6 1,016 3. Thailand
4:7 3 0,935 4. Deutschland
1:9 0 0,742 Gruppe H in Taipeh (Taiwan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
9:0 9 1,455 2. Polen
6:3 6 1,169 3. Taiwan
3:8 2 0,783 4. Puerto Rico
2:9 1 0,832 20. August Deutschland USA 0:3 China Thailand 3:1 21. August Thailand USA 0:3 China Deutschland 3:0 22. August Deutschland Thailand 1:3 China USA 1:3 20. August Brasilien Puerto Rico 3:0 Polen Thailand 3:0 21. August Puerto Rico Polen 0:3 Taiwan Brasilien 0:3 22. August Taiwan Puerto Rico 3:0 Brasilien Polen 3:2 Gruppe I in Tokio (Japan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Italien
8:4 7 1,077 2. Niederlande
6:5 5 0,973 3. Japan
6:7 4 1,043 4. Dominikanische Republik
4:8 2 0,908 20. August Italien Niederlande 3:0 Japan Dominikanische R. 3:1 21. August Dominikanische R. Niederlande 0:3 Japan Italien 1:3 22. August Dominikanische R. Italien 3:2 Japan Niederlande 2:3 Gesamtwertung
Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
25:4 24 1,329 2. USA
23:10 21 1,230 3. Polen
22:9 21 1,115 4. Japan
21:13 19 1,145 5. Italien
22:12 19 1,071 6. China
21:11 19 1,070 7. Niederlande
17:16 13 0,986 8. Dominikanische Republik
13:24 7 0,889 9. Deutschland
12:22 7 0,905 10. Thailand
8:23 6 0,803 11. Puerto Rico
7:24 4 0,803 12. Taiwan
3:26 2 0,709 Finalrunde
Die Finalrunde wurde vom 25. bis 29. August in Ningbo (Volksrepublik China) ausgetragen.
Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. USA
15:4 13 1,066 2. Brasilien
13:7 11 1,233 3. Italien
8:10 7 0,940 4. China
6:10 6 0,925 5. Japan
8:13 4 0,940 6. Polen
7:13 4 0,925 25. August USA Polen 3:2 Brasilien Japan 2:3 China Italien 0:3 26. August USA Italien 3:0 Polen Brasilien 1:3 China Japan 3:1 27. August Japan Italien 3:2 Brasilien USA 2:3 China Polen 3:0 28. August Polen Japan 3:1 Brasilien Italien 3:0 China USA 0:3 29. August Japan USA 0:3 Italien Polen 3:1 China Brasilien 0:3 Auszeichnungen
Wertvollste Spielerin Foluke Akinradewo USA
Beste Scorerin Saori Kimura Japan
Beste Angreiferin Jaqueline Carvalho Brasilien
Beste Blockerin Foluke Akinradewo USA
Beste Aufschlägerin Wang Yimei China
Beste Libera Zhang Xian China
Beste Zuspielerin Alisha Glass USA
Weblinks
- Informationen der FIVB (englisch)
Wikimedia Foundation.