- Volleyball World Grand Prix 2006
-
Die Saison 2006 des Volleyball World Grand Prix war die 14. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 16. August und endete am 10. September. Brasilien gewannen zum sechsten Mal den Titel.
Inhaltsverzeichnis
Modus
In der Vorrunde traten zwölf Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten fünf Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber Italien für die Finalrunde. Dort spielten die sechs Teams in zwei Gruppen „jeder gegen jeden“. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe trafen im Halbfinale über Kreuz aufeinander. Die Gruppendritten spielten um den fünften Platz.
Vorrunde
Erste Woche
Gruppe A in Tokio (Japan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
9:1 6 1,316 2. Japan
6:3 5 1,093 3. Kuba
4:6 4 0,914 4. Südkorea
0:9 3 0,747 Gruppe B in Hongkong (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. China
9:2 6 1,137 2. Russland
6:6 5 1,042 3. Aserbaidschan
7:8 4 0,997 4. Thailand
3:9 3 0,856 18. August Brasilien Südkorea 3:0 Kuba Japan 0:3 19. August Kuba Brasilien 1:3 Südkorea Japan 0:3 20. August Kuba Südkorea 3:0 Brasilien Japan 3:0 18. August Russland Aserbaidschan 3:2 China Thailand 3:0 19. August Russland Thailand 3:1 China Aserbaidschan 3:2 20. August Aserbaidschan Thailand 3:2 China Russland 3:0 Gruppe C in Bydgoszcz (Polen) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Italien
9:1 6 1,213 2. Dominikanische Republik
6:6 5 0,967 3. USA
6:7 4 0,980 4. Polen
2:9 3 0,897 16. August USA Dominikanische R. 2:3 Polen Italien 0:3 17. August Italien Dominikanische R. 3:0 Polen USA 1:3 18. August Italien USA 3:1 Polen Dominikanische R. 1:3 Zweite Woche
Gruppe D in Macao (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
9:3 6 1,174 2. China
6:6 5 0,964 3. USA
6:7 4 1,010 4. Dominikanische Republik
4:9 3 0,883 Gruppe E in Seoul (Südkorea) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Russland
9:3 6 1,232 2. Japan
6:3 5 1,110 3. Südkorea
4:8 4 0,923 4. Polen
4:9 3 0,817 25. August Brasilien Dominikanische R. 3:2 China USA 3:2 26. August Brasilien USA 3:1 China Dominikanische R. 3:1 27. August USA Dominikanische R. 3:1 China Brasilien 0:3 25. August Südkorea Russland 1:3 Polen Japan 0:3 26. August Russland Polen 3:2 Südkorea Japan 0:3 27. August Südkorea Polen 3:2 Russland Japan 3:0 Gruppe F in Taipeh (Taiwan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Kuba
9:3 6 1,090 2. Italien
7:6 5 1,050 3. Thailand
4:8 4 0,899 4. Aserbaidschan
6:9 3 0,972 25. August Italien Aserbaidschan 3:2 Thailand Kuba 0:3 26. August Kuba Aserbaidschan 3:2 Thailand Italien 1:3 27. August Kuba Italien 3:1 Aserbaidschan Thailand 2:3 Dritte Woche
Gruppe G in Ningbo (China) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. China
9:1 6 1,231 2. Kuba
6:5 5 1,065 3. Polen
5:8 4 0,865 4. Aserbaidschan
3:9 3 0,921 Gruppe H in Bangkok (Thailand) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Russland
9:3 6 1,143 2. USA
7:4 5 1,028 3. Südkorea
6:6 4 0,989 4. Thailand
0:9 3 0,835 1. September Kuba Polen 3:2 China Aserbaidschan 3:1 2. September Kuba Aserbaidschan 3:0 China Polen 3:0 3. September Polen Aserbaidschan 3:2 China Kuba 3:0 1. September Russland Südkorea 3:2 Thailand USA 0:3 2. September Südkorea USA 1:3 Russland Thailand 3:0 3. September USA Russland 1:3 Thailand Südkorea 0:3 Gruppe I in Okayama (Japan) Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
9:0 6 1,155 2. Italien
6:3 5 1,181 3. Japan
3:8 4 0,890 4. Dominikanische Republik
2:9 3 0,848 1. September Brasilien Italien 3:0 Dominikanische R. Japan 2:3 2. September Brasilien Dominikanische R. 3:0 Italien Japan 3:0 3. September Dominikanische R. Italien 0:3 Brasilien Japan 3:0 Gesamtwertung
Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
27:4 18 1,210 2. Russland
24:12 17 1,136 3. China
24:9 17 1,096 4. Italien
22:10 16 1,135 5. Kuba
19:14 15 1,023 6. Japan
15:14 14 1,019 7. USA
19:18 13 1,005 8. Dominikanische Republik
12:24 11 0,900 9. Südkorea
10:23 11 0,893 10. Aserbaidschan
16:26 10 0,965 11. Thailand
7:24 10 0,865 12. Polen
11:26 10 0,868 Finalrunde
Die Finalrunde wurde vom 6. bis 10. September in Reggio Calabria (Italien) ausgetragen.
Final-Gruppe A Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Italien
4:3 3 1,189 2. Kuba
4:4 3 0,932 3. China
3:4 3 0,911 Final-Gruppe B Platz Team Sätze Punkte BPQ 1. Brasilien
6:1 4 1,272 2. Russland
3:3 3 0,971 3. Japan
1:6 2 0,814 6. September China Kuba 3:1 7. September Kuba Italien 3:1 8. September Italien China 3:0 6. September Brasilien Russland 3:0 7. September Russland Japan 3:0 8. September Japan Brasilien 1:3 Halbfinale
9. SeptemberFinale
10. SeptemberKuba
0 Brasilien
3 Brasilien
3 Russland
1 Platz 3
10. SeptemberItalien
2 Kuba
2 Russland
3 Italien
3 Spiel um Platz 5 9. September China
Japan
3:0 Auszeichnungen
Wertvollste Spielerin Sheilla Castro Brasilien
Beste Scorerin Jekaterina Gamowa Russland
Beste Angreiferin Fabiana Claudino Brasilien
Beste Blockerin Sara Anzanello Italien
Beste Aufschlägerin Nancy Carrillo Kuba
Beste Libera Arlene Xavier Brasilien
Beste Zuspielerin Eleonora Lo Bianco Italien
Weblinks
- Informationen der FIVB (englisch)
Wikimedia Foundation.