- Volleyball World Grand Prix 1994
-
Die Saison 1994 des Volleyball World Grand Prix war die zweite Ausgabe des Wettbewerbs. Brasilien gewann zum ersten Mal den Titel. Die deutschen Damen schieden mit nur einem Sieg gegen Taiwan aus.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Zunächst gab es eine Qualifikationsrunde mit vier Mannschaften, von denen die besten drei die nächste Runde erreichten. Anschließend fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten drei Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber China für die Finalrunde, die nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde.
Qualifikation
Qualifikation in Sydney (Australien) Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:0 6 2. Japan
6:5 4 3. China
5:6 2 4. Australien
0:9 0 China Japan 2:3 Kuba Australien 3:0 Kuba China 3:0 Japan Australien 3:0 Kuba Japan 3:0 China Australien 3:0 Vorrunde
Erste Woche
Gruppe A in Seoul (Südkorea) Platz Team Sätze Punkte 1. USA
9:4 6 2. Südkorea
8:4 4 3. Italien
6:7 2 4. Deutschland
1:9 0 Gruppe B in Taipeh (Taiwan) Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:2 6 2. Japan
6:5 4 3. Russland
7:7 2 4. Taiwan
1:9 0 Südkorea Deutschland 3:0 USA Italien 3:2 Südkorea Italien 3:1 USA Deutschland 3:0 Südkorea USA 2:3 Deutschland Italien 1:3 Japan Russland 3:2 Taiwan Kuba 0:3 Kuba Japan 3:0 Taiwan Russland 1:3 Kuba Russland 3:2 Taiwan Japan 0:3 Gruppe C in Jakarta (Indonesien) Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
9:1 6 2. China
7:3 4 3. Niederlande
3:6 2 4. Peru
0:9 0 Brasilien Niederlande 3:0 China Peru 3:0 Brasilien Peru 3:0 China Niederlande 3:0 Peru Niederlande 0:3 China Brasilien 1:3 Zweite Woche
Gruppe D in Bangkok (Thailand) Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:1 6 2. Südkorea
7:3 4 3. Italien
3:6 2 4. Peru
0:9 0 Gruppe E in Tokio (Japan) Platz Team Sätze Punkte 1. Japan
9:2 6 2. USA
8:3 4 3. Niederlande
3:7 2 4. Deutschland
1:9 0 Südkorea Peru 3:0 Kuba Italien 3:0 Südkorea Kuba 1:3 Italien Peru 3:0 Kuba Peru 3:0 Südkorea Italien 3:0 USA Deutschland 3:0 Japan Niederlande 3:0 Japan Deutschland 3:0 USA Niederlande 3:0 USA Japan 2:3 Deutschland Niederlande 1:3 Gruppe F in Macao Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
9:1 6 2. China
7:4 4 3. Russland
4:6 2 4. Taiwan
0:9 0 Brasilien Taiwan 3:0 China Russland 3:1 Brasilien Russland 3:0 China Taiwan 3:0 Russland Taiwan 3:0 Brasilien China 3:1 Dritte Woche
Gruppe G in Fukuoka (Japan) Platz Team Sätze Punkte 1. Japan
9:5 6 2. Russland
8:7 4 3. Brasilien
7:6 2 4. Italien
3:9 0 Gruppe H in Guangzhou (China) Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
9:1 6 2. China
7:3 4 3. Deutschland
3:7 2 4. Taiwan
1:9 0 Russland Brasilien 3:2 Japan Italien 3:1 Japan Russland 3:2 Italien 3:0 Japan Brasilien 3:2 Russland Italien 3:2 Kuba Deutschland 3:0 China Taiwan 3:0 Kuba Taiwan 3:0 China Deutschland 3:0 Deutschland Taiwan 3:1 Kuba China 3:1 Gruppe I in Manila (Philippinen) Platz Team Sätze Punkte 1. Südkorea
9:2 6 2. USA
7:5 4 3. Peru
5:7 2 4. Niederlande
2:9 0 USA Niederlande 3:1 Südkorea Peru 3:1 Peru Niederlande 3:1 Südkorea USA 3:1 Südkorea Niederlande 3:0 USA Peru 3:1 Gesamtwertung
Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
27:4 18 2. Japan
24:12 16 3. Brasilien
25:8 14 4. Südkorea
24:9 14 5. USA
24:12 14 6. China
21:10 12 7. Russland
19:20 8 8. Italien
12:22 4 9. Niederlande
8:22 4 10. Deutschland
5:25 2 11. Peru
5:25 2 12. Taiwan
2:27 0 Finalrunde
Die Finalrunde wurde in Shanghai (Volksrepublik China) ausgetragen.
Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
9:4 6 2. Kuba
8:3 4 3. China
4:6 2 4. Japan
1:9 0 Brasilien Kuba 3:2 China Japan 3:0 Brasilien China 3:1 Kuba Japan 3:0 Brasilien Japan 3:1 Kuba China 3:0
Wikimedia Foundation.