- Waadtländische Kantonalbank
-
Banque Cantonale Vaudoise Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN CH0015251710 Gründung 1845 Unternehmenssitz Lausanne, Schweiz Unternehmensleitung Alexandre Zeller
(CEO, bis 30. Jun. 2008)
Olivier Steimer
(VR-Präsident)Mitarbeiter 2'390 (31. Dez. 2006) Bilanzsumme 35,3 Mrd. CHF (2007) Branche Bank Produkte Website Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV, Waadtländische Kantonalbank) mit Sitz in Lausanne ist die Kantonalbank im Kanton Waadt in der Schweiz.
Die BCV ist eine Universalbank mit Fokus auf standardisierte Basisbankdienstleistungen, Immobilienfinanzierung, Unternehmensfinanzierung und Private Banking.
Neben einem Netz von circa 70 Geschäftsstellen im Kanton Waadt werden auch nebenamtliche Agenturen geführt. Diese dienen vorwiegend den Bewohnern im ländlichen Raum. So genannte Agenturen sind in Ortschaften mit 500 bis 2000 Einwohnern präsent, die von Grossbanken aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht bedient werden. Die BCV ist die einzige der 24 Kantonalbanken, die über keine Staatsgarantie verfügt.
Die BCV-Gruppe beschäftigt 2'390 Mitarbeiter und ist an ihrer Bilanzsumme von CHF 35,3 Mrd. gemessen die achtgrösste Bank in der Schweiz. Nach der Zürcher Kantonalbank ist die BCV die zweitgrösste Kantonalbank.
Weblinks
Aargauische Kantonalbank | Appenzeller Kantonalbank | Banca dello Stato del Cantone Ticino | Banque Cantonale de Genève | Banque Cantonale du Jura | Banque Cantonale Neuchâteloise | Banque Cantonale Vaudoise | Basler Kantonalbank | Basellandschaftliche Kantonalbank | Berner Kantonalbank | Freiburger Kantonalbank | Glarner Kantonalbank | Graubündner Kantonalbank | Luzerner Kantonalbank | Nidwaldner Kantonalbank | Obwaldner Kantonalbank | Schaffhauser Kantonalbank | Schwyzer Kantonalbank | St.Galler Kantonalbank | Thurgauer Kantonalbank | Urner Kantonalbank | Walliser Kantonalbank | Zuger Kantonalbank | Zürcher Kantonalbank
Wikimedia Foundation.