- Walter Jakobsson
-
Walter Jakobsson Nation Großfürstentum Finnland
Finnland
Geburtstag 6. Februar 1882 Geburtsort Helsinki Sterbedatum 10. Juni 1957 Sterbeort Zürich Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Ludowika Jakobsson Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 × WM-Medaillen 3 × 4 × 0 × Olympische Sommerspiele
Gold Antwerpen 1920 Paare Olympische Winterspiele
Silber Chamonix 1924 Paare Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Silber Berlin 1910 Paare Gold Wien 1911 Paare Silber Manchester 1912 Paare Silber Stockholm 1913 Paare Gold St. Moritz 1914 Paare Silber Davos 1922 Paare Gold Kristiania 1923 Paare Walter Andreas Jakobsson (* 6. Februar 1882 in Helsinki; † 10. Juni 1957 in Zürich) war ein finnischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.
Im Jahr 1907 traf Jakobsson, der Ingenieurwesen in Berlin studierte, auf seine Eislaufpartnerin Ludowika Eilers. 1911 heiratete er sie. Die Medaillen, die das Paar bei den Weltmeisterschaften 1910 und 1911 gewann, werden von der ISU bei Nationenwertungen noch immer zur Hälfte für Deutschland und zur anderen Hälfte für Finnland gewertet. Das Paar wurde Weltmeister 1911, 1914 und 1923 und Vize-Weltmeister 1910, 1912, 1913 und 1922. Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen gewannen sie die Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 1924 in Chamonix wurden sie Vize-Olympiasieger hinter Helene Engelmann und Alfred Berger. Ein letztes Mal nahm das Paar 1928 an Olympischen Spielen teil, es reichte aber nicht mehr zu einer Medaille, sie wurden Fünfte.
Walter und Ludowika Jakobsson zogen 1916 von Berlin nach Helsinki, wo Walter als technischer Direktor bei Kone OY (heute Konecranes), einem der größten Herstellern von Kränen weltweit, wirkte.
Jakobsson betätigte sich auch als Amateurfotograf und war Mitglied im 'Fotografiamatörklubben i Helsingfors' (Helsinki Amateur Fotografie Club, FiH). Er fotografierte mit Vorliebe dunkle Stadtansichten mit speziellen Lichteffekten.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Ludowika Jakobsson)
Wettbewerb / Jahr 1910 1911 1912 1913 1914 1920 1921 1922 1923 1924 1928 Olympische Spiele 1. 2. 5. Weltmeisterschaften 2. 1. 2. 2. 1. 2. 1. Finnische Meisterschaften 1. 1. Weblinks
- Walter Jakobsson in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1908: Anna Hübler & Heinrich Burger | 1920: Ludowika Jakobsson & Walter Jakobsson | 1924: Helene Engelmann & Alfred Berger | 1928: Andrée Joly & Pierre Brunet | 1932: Andrée Brunet & Pierre Brunet | 1936: Maxi Herber & Ernst Baier | 1948: Micheline Lannoy & Pierre Baugniet | 1952: Ria Baran & Paul Falk | 1956: Sissy Schwarz & Kurt Oppelt | 1960: Barbara Wagner & Robert Paul | 1964: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1968: Ljudmila Beloussowa & Oleg Protopopow | 1972: Irina Rodnina & Alexei Ulanow | 1976: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1980: Irina Rodnina & Alexander Saizew | 1984: Jelena Walowa & Oleg Wassiljew | 1988: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1992: Natalja Mischkutjonok & Artur Dmitrijew | 1994: Jekaterina Gordejewa & Sergei Grinkow | 1998: Oksana Kasakowa & Artur Dmitrijew | 2002: Jelena Bereschnaja & Anton Sicharulidse und Jamie Salé & David Pelletier | 2006: Tatjana Totmjanina & Maxim Marinin | 2010: Shen Xue & Zhao Hongbo
Wikimedia Foundation.