Wandsbeker Markt

Wandsbeker Markt
Busbahnhof mit U-Bahn-Eingang und Christuskirche

Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U-Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmarkt wurde an die Straße Quarree verlegt. Den Platz säumen die Wandsbeker Marktstraße mit dem Kaufhaus Karstadt, der Einkaufspassage „Wandsbek Quarree“ und zahlreichen Einzelhandelsgeschäfte; die Schloßstraße mit dem Stormarnhaus und weiteren Geschäftsstellen wichtiger Unternehmen. An der Ostseite begrenzt die Christuskirche den Platz.

Inhaltsverzeichnis

Bahnhof Wandsbek Markt

Oben: Die Arbeiten beginnen, unten: Volldampf voraus

U-Bahnbau

Zwischen 1961 und 1962 wurde die U-Bahn im offenen Schacht durch die Wandsbeker Marktstraße zum Wandsbeker Markt gezogen. Die Verkehrsbehinderungen waren erheblich. Besonders kompliziert gestaltete sich die unterirdische Kreuzung mit der S-Bahn an der Wandsbeker Chaussee. Das Hamburger Abendblatt schrieb am 29. März 1962: "Brückenausbau nach Minutenfahrplan".

U-Bahnhof

Bahnsteig

Der Bahnhof, an dem bereits seit 1958 gebaut worden war, wurde 1962 eröffnet. Hier verkehrt die Linie U1 auf ihrem östlichen Abschnitt zwischen Ohlstedt/Großhansdorf und der Hamburger Innenstadt. Von 2004 bis 2005 wurden die Eingangsbereiche im Zwischengeschoss erheblich umgestaltet.

Das Bahnhofsdach von Heinz Graaf

Busbahnhof

Gleichzeitig mit der Eröffnung des U-Bahnhofs ging auch der nach Plänen von Heinz Graaf gestaltete Busbahnhof in Betrieb. Er galt seinerzeit als die größte und modernste Bus-Umsteigeanlage Europas.

Von 2004 bis 2005 wurde der Busbahnhof renoviert und umgestaltet. Architekten waren Friedhelm Grundmann und Mathias Hein.

Die vorhandenen Betondächer wurden durch Glasdächer ergänzt. Dabei wurden diese teilweise der vorhandenen Zick-Zack-Form angepasst, teilweise sorgen runde Dächer und Pavillons für eine Lockerung der strengen Geometrie.

Der neue Platz

Skulptur Der Ehrensprung auf dem neu angelegten Platz

Beim Bau des 1962 eröffneten Busbahnhofs gestaltete man den westlichen Teil des Platzes zu einem Park. Dieser blieb jedoch weitgehend ungenutzt, da er eine unerreichbare Verkehrsinsel darstellte. Durch einen zusätzlichen U-Bahn-Ausgang und zwei neue Fußgängerüberwege wurde das Gelände erschlossen und zu einem großzügigen Platz mit Sitzgelegenheiten umgestaltet. Bei gutem Wetter ist der Platz heute ein belebter Treffpunkt.

Puvogel-Garten

An der Ostseite entstand eine kleine Parkanlage mit dem Puvogelbrunnen und den modernen Statuen von Tycho Brahe und Heinrich Rantzau. Eine Büste des Kaufmanns Heinrich Carl von Schimmelmann war umstritten und wurde im September 2008 wieder entfernt.

Puvogel-Brunnen

Der Puvogelbrunnen wurde 1907 eingeweiht. Der Bau des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch erfolgte zu Ehren des Wandsbeker Bürgermeister (1873-1907) Friedrich Puvogel, der in seiner Amtszeit Wandsbek modernisiert hat und insbesondere die kommunalen Betriebe an die neue Zeit angepasst hat. Darauf spielt die Verbindung von Elektrizität (Leuchte in der Hand der Figur) und Wasser (Springbrunnen) an. Der Bau des Brunnens war für damalige Verhältnisse spektakulär und mit enormen Kosten verbunden.

Zunächst stand der Brunnen in den Grünanlagen der Schloßstraße. Nachdem dann 1960 der Bau der U-Bahn-Linie begann, musste der Platz des Brunnens gewechselt werden. Beim Umbau des Busbahnhofs erhielt er nochmals einen neuen Platz an der Ostseite des Busbahnhofes.

Stormarnhaus

Stormarnhaus

Das erste Stormarnhaus wurde von 1922 bis 1923 nach Plänen von Fritz Höger für die Verwaltung des Kreises Stormarn errichtet. Seit 1949 ist es das Bezirksamt Hamburg-Wandsbek. Das heutige Stormarnhaus (1952 erbaut) befindet sich am Bahnhofsvorplatz in Bad Oldesloe und ist Sitz der Kreisverwaltung.

Christuskirche

Christuskirche

Die Christuskirche Wandsbek wurde erbaut 1953 bis 1955 und von 1963 bis 1965 (Ergänzung durch den 70 m hohen Turm) nach Entwurf des Architektenbüros Hopp & Jäger. Das Bauwerk des Kirchengebäudes hat Reste (Strebepfeiler und Sockel) des 1943 teilzerstörten Vorgängerbaues von 1900/01 übernommen.

Geschichte

1634 wurde an diesem Platz die erste Wandsbeker Kirche - die Dreifaltigkeitskirche - erbaut. Um 1650 erhielt diese einen Turm als Anbau. 1800 wurde nach Plänen von J. A. Arens - unter Beibehaltung des Turms - eine neue Kirche im klassizistischem Stil eingeweiht. Diese wurde 1898 durch einen Brand zerstört. Die dritte Kirche - Christuskirche - wurde 1900/01 von Fernando Lorenzen, der auch die Gnadenkirche in St. Pauli-Nord gebaut hat, errichtet. Sie war im neogotischem Stil gehalten. In den Bombennächten 1943 wurde sie zerstört.

Das Mausoleum für Heinrich Carl von Schimmelmann auf dem Friedhof der Christuskirche.

Schimmelmannmausoleum

Heinrich Carl Graf von Schimmelmann verfügte testamentarisch den Bau einer Grabkapelle für sich. Sie wurde 1787 bis 1791 durch C. G. Horn nach vereinfachten Plänen des italienischen Architekten G.A. Antolini im klassizistischen Stil erbaut. Das Gebäude gehört zu den Hauptwerken des Klassizismus in Norddeutschland und kann als das bedeutendste Baudenkmal in der ehemaligen Stadt Wandsbek gelten.

Schimmelmann, 1724 in Demmin (Vorpommern) geboren, war Wandsbeker Gutsbesitzer, reicher Handelsherr und königl. dänischer Schatzmeister. Nach seinem Tod 1782 in Kopenhagen wurde er 1792 im Mausoleum beigesetzt, wo auch seine Frau Caroline Tugendreich ruht.

Friedhof

Friedhof

Auf dem Friedhof - um 1623 angelegt - ruhen unter anderem: der königl. dän. Generalleutnant Friedrich Philipp Victor von Moltke (1768-1845) und Matthias Claudius und seine Frau Rebekka. Eine Tafel erinnert an den Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke.

Weblinks

53.572510.0666666666677Koordinaten: 53° 34′ 21″ N, 10° 4′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wandsbeker Marktplatz — Busbahnhof „Wandsbek Markt“ mit Eingang zur U Bahn, im Hintergrund die Christuskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Wandsbeker Geschichte — Hamburg Wandsbek Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Wandsbeker Marktstraße — Die Hamburger Straße (Wandsbeker Marktstraße) Richtung Westen mit Pferde Eisenbahn um 1880 …   Deutsch Wikipedia

  • Wandsbek-Markt — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmar …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Wandsbek Markt — Bahnsteig Der U Bahnhof Wandsbek Markt ist eine Haltestelle der Hamburger U Bahn Linie U1 im Stadtteil Wandsbek und liegt unterhalb des Wandsbeker Marktplatzes. Das Stationskürzel der Betreiber Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „WM“ …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Hamburg Wandsbeker Chaussee — Hamburg Wandsbeker Chaussee Bahnsteig des S Bahnhofs Daten Kategorie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wandsbek Markt — bezeichnet umgangssprachlich den Wandsbeker Marktplatz den U Bahnhof Wandsbek Markt den auf dem Wandsbeker Marktplatz gelegenen Zentralen Busbahnhof Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Penny-Markt — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1973 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Penny-Markt GmbH — Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 197 …   Deutsch Wikipedia

  • Penny Markt — GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 197 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”