- Wer Gewalt sät
-
Filmdaten Deutscher Titel Wer Gewalt sät Originaltitel Straw Dogs Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1971 Länge 112 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Sam Peckinpah Drehbuch David Zelag Goodman,
Sam PeckinpahProduktion Daniel Melnick Musik Jerry Fielding Kamera John Coquillon Schnitt Paul Davies,
Tony Lawson,
Roger SpottiswoodeBesetzung - Dustin Hoffman: David Sumner
- Susan George: Amy Sumner
- Peter Vaughan: Tom Hedden
- David Warner: Henry Niles
- Colin Welland: Reverend Hood
- T. P. McKenna: Major John Scott
Wer Gewalt sät ist ein US-amerikanischer Thriller von Regisseur Sam Peckinpah aus dem Jahr 1971. Der Film basiert auf einem Roman des Schriftstellers Gordon Williams mit dem Titel The Siege of Trencher's Farm.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Amerikaner David (Dustin Hoffman), ein an Rationalität glaubender Mathematiker, und seine Frau ziehen in ein Haus in ihrem Herkunftsort, einer kleinen ländlichen Gemeinde in England. Die Weltgewandheit und freie Denkweise des jungen Paares wecken bei den einfachen Männern Abneigung, die in eine Gewaltspirale mündet.
Einige von ihnen laden den zunächst arglosen David zu einer Jagdpartie ein, während zwei andere seine Frau vergewaltigen. Als David einem von Lynchjustiz bedrohten Einwohner in seinem Haus bis zum Eintreffen der Polizei Asyl gewähren will, versucht eine Meute das Haus zu stürmen. Das Paar wehrt den Ansturm mit ebenso brutaler Gewalt ab.
Interpretation
Der Film sucht nach den Ursachen für Gewalt und Gewaltspiralen und stellt die These auf, dass jeder Mensch dazu fähig ist, einen anderen zu töten.
Kritiken
- prisma-online: Sam Peckinpahs Film ist eine Studie über die Mechanismen der Gewalt, eindringlich und effektvoll inszeniert und äußerst schwer verdaulich. Ein Meisterstück, das leider selten zu sehen ist. Und wenn, dann meist gekürzt und zerschnippelt. Dabei geht es Peckinpah nicht, wie ihm vorgeworfen wurde, um Gewaltverherrlichung. Gewalt ist bei Peckinpah - im Gegensatz zum sauberen und sterilen Actionkino der heutigen Zeit - immer mit Schmerz und Leid verbunden und nie bequeme Problemlösung.[1]
- Lexikon des Internationalen Films: Eine äußerst effekt- und wirkungsvoll inszenierte Studie über die Mechanismen der Gewalt, die - freilich ohne tiefer gehende Analyse - als nur notdürftig verdrängte Grundlage der zeitgenössischen Gesellschaft dargestellt wird. Brutalität und Gewalt werden weder durch Ironie noch durch Verfremdung genießbar gemacht und somit nicht verharmlost.[2]
Auszeichnungen
- Der Film wurde in der Kategorie Best Music, Original Dramatic Score 1972 für den Oscar nominiert.
- Regisseur Peckinpah gewann den KCFCC Award als Bester Regisseur 1972.
Remake
Im August 2009 wurde unter der Regie von Rod Lurie ein Remake des Klassikers gedreht, wobei Lurie auch das Drehbuch verfasste und den Handlungsort von England in den Süden der USA verlagerte. Die Hauptrollen in dieser Neuauflage fielen James Marsden als David und Kate Bosworth als Amy Sumner zu. In weiteren Rollen sind außerdem der True Blood-Star Alexander Skarsgård, Dominic Purcell und James Woods zu sehen. Der US Kinostart für die Neuverfilmung war der 16. September 2011. In Deutschland läuft der Film am 1. Dezember in den Kinos an.
Quellen
Weblinks
- Wer Gewalt sät in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Wer Gewalt sät bei Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Sam PeckinpahGefährten des Todes | Sacramento | Sierra Charriba | The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz | Abgerechnet wird zum Schluss | Wer Gewalt sät | Junior Bonner | Getaway | Pat Garrett jagt Billy the Kid | Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia | Die Killer-Elite | Steiner – Das Eiserne Kreuz | Convoy | Verhext | Das Osterman Weekend
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Straw Dogs — Filmdaten Deutscher Titel: Wer Gewalt sät Originaltitel: Straw Dogs Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Strawdogs — Filmdaten Deutscher Titel: Wer Gewalt sät Originaltitel: Straw Dogs Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
David Samuel Peckinpah — Sam Peckinpah (* 21. Februar 1925 in Fresno, Kalifornien; † 28. Dezember 1984 in Inglewood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Filmisches Schaffen 2 Hauptthemen 3 Visueller Stil … Deutsch Wikipedia
Sam Peckinpah — (* 21. Februar 1925 in Fresno, Kalifornien; † 28. Dezember 1984 in Inglewood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Filmisches Schaffen 2 Hauptthemen 3 … Deutsch Wikipedia
Pat Garrett And Billy The Kid — Filmdaten Deutscher Titel: Pat Garrett jagt Billy the Kid Originaltitel: Pat Garrett Billy the Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1973 Länge: Kinofassung: 106 Minuten, Turner Version: 117 Minuten, Special Edition: 110 Minuten… … Deutsch Wikipedia
Pat Garrett and Billy the Kid — Filmdaten Deutscher Titel: Pat Garrett jagt Billy the Kid Originaltitel: Pat Garrett Billy the Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1973 Länge: Kinofassung: 106 Minuten, Turner Version: 117 Minuten, Special Edition: 110 Minuten… … Deutsch Wikipedia
The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz — Filmdaten Deutscher Titel: The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz Originaltitel: The Wild Bunch Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz — Filmdaten Deutscher Titel: The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz Originaltitel: The Wild Bunch Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 139 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Convoy (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Convoy Originaltitel: Convoy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia