Werner Nestel

Werner Nestel

Werner Max Nestel (* 5. Oktober 1904 in Stuttgart; † 30. März 1974 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nestel studierte an den Technische Hochschulen Stuttgart und Berlin und wurde 1933 an letzterer zum Dr.-Ing. promoviert. Bereits seit 1929 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG).

1933 war Nestel maßgeblich an der Entwicklung des Volksempfängers beteiligt. Ab 1937 baute er bei Telefunken hauptsächlich Großsender. 1938, als Telefunkendirektor, betrieb er eine UKW-Fernsprech-Verbindung zwischen Athen und Kreta.

1947 bis 1956 trug er als technischer Leiter des Nordwestdeutschen Rundfunks wesentlich zum Wiederaufbau des Hör- und Fernsehrundfunks bei.

Als Deutschland 1948 mit dem Kopenhagener Wellenplan seine Langwellen verloren hatte, und nur noch wenige Mittelwellen verblieben, suchte er einen Ausweg und durchprüfte neun verschiedene Methoden, wie Drahtfunk, Kleinstgleichwellensender, Ultrakurzwelle usw. Aufgrund seiner Erfahrung entschied er sich für UKW – womit er alleine dastand. Die Engländer gaben ihm eine einprozentige Chance wegen der schlechten Produktionsmöglichkeiten. Die Industrie erklärte ihn für „irre geworden“, weil viel zu teuer. Und die Post wollte Drahtfunk. Im Gegensatz zu den USA (mit kleinen Sendern und teuren Empfängern) setzte er sich für starke Sender und billige Empfänger ein.[1]

Am 19. Juli 1948 lag die Genehmigung der britischen Militärregierung für die Wiederaufnahme des Fernsehbetriebes vor. Unter Nestels Vorsitz einigten sich am 22. September 1948 in Hamburg die 33 Vertreter der deutschen Fernseh-Technik auf die 625-Zeilen-Norm. Am 17. Juni 1950 begann der offizielle Versuchsbetrieb in Hamburg-Lokstedt.

1949 nahm er mit Lothar Rohde die ersten beiden UKW-Sendestationen Europas in Betrieb. 1954 wurde ihm als Vater des UKW-Rundfunks das große Verdienstkreuz verliehen.

Er lehrte als Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Hannover. 1962 wurde ihm von der Technischen Hochschule Karlsruhe die Ehrendoktorwürde verliehen.[2] Um 1970 war er auch Vorstandsmitglied für das Ressort Forschung und Entwicklung bei der AEG-Telefunken.

Veröffentlichungen

  • Einige Anwendungen amplitudenabhängiger Widerstände und Verstärker. Prinz, Bückeburg 1933
  • VHF Broadcasting in Germany; In: Documentation and information bulletin; Bd. 3 (1952), 11, S. 1–12
  • 1950–1953: Jahre technischen Fortschritts [im NWDR]. In: Jahrbuch, Bd. 1950/53 (1955), S. 7–15
  • Grenzen und Aussichten des Nachrichtenverkehrs. Westdt. Verl., Köln 1964
  • Weltraumforschung und Nachrichtensatelliten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1970
  • Nachrichtentechnik. In: 1980 ist morgen (1969), S. 75–93

Literatur

  • Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Werner Nestel zum Gedenken. In: FunkGeschichte, Nr. 100, Jan./Feb. 1995, S. 4–10, und Nr. 101, Mai/Juni 1995, S. 72–83.
  • Ultrakurz-Verdienst. In: Die Zeit, Nr. 41/1954

Weblinks

Einzelnachweis

  1. zuschauerpost.de
  2. http://www.reference-global.com/doi/abs/10.1515/FREQ.1969.23.10.312

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nestel — Werner Max Nestel (* 5. Oktober 1904 in Stuttgart; † 30. März 1974 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Veröffentlichungen 3 Literatur 4 Einzelnachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehstandard — Eine Fernsehnorm legt fest, wie die Bild und Tondaten beim Fernsehen während der Übertragung vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Dabei ist es sinnvoll, zwischen drei verschiedenen Stufen der Übertragung zu unterscheiden: HF Übertragung:… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar Rohde — (* 4. Oktober 1906 in Leverkusen; † 25. Juli 1985 in München) war ein deutscher Wissenschaftler und Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruher Institut für Technologie — Gründung 1. Oktober 2009 Hochschule: 7. Oktober 1825 Forschungszentrum: 1956 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Ulm. Inhaltsverzeichnis 1 In Ulm geborene Persönlichkeiten 1.1 14. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehnorm — Eine Fernsehnorm legt fest, wie die Bild und Tondaten beim Fernsehen während der Übertragung vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Dabei ist es sinnvoll, zwischen drei verschiedenen Stufen der Übertragung zu unterscheiden: HF Übertragung:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”