- Drahtfunk
-
Drahtfunk bezeichnet historisch gesehen jegliche Übermittlung von Programmmaterial (Hörfunk) – also keine persönliche Kommunikation, sondern Rundfunk – über das Telefon- oder Stromnetz, sowohl im Basisband als auch HF-moduliert. Es kommt dabei sowohl Amplituden- als auch Frequenzmodulation zum Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Die amplitudenmodulierten oder nach dem Trägerfrequenzverfahren aufbereiteten (wegen störender Interferenzen z. B. Ende der 1930er / Anfang der 1940er Jahre in Berlin angewandt) Drahtfunkprogramme im Langwellen-, gelegentlich auch im Mittelwellenbereich werden in einer zentralen Kopfstation über spezielle Übertrager (Transformatoren) in die Telefon- oder Stromleitungen eingespeist.
Auf der Empfängerseite werden die Signale wieder aus dem Netz ausgekoppelt. Bei den Übertragungsverfahren über das Telefonnetz wird dazu zwischen der Telefonleitung und dem Antenneneingang des Empfängers eine Frequenzweiche geschaltet. Bei der Übertragung über das Stromnetz müssen die Netzspannung führenden Leitungen vom Antenneneingang des Empfängers galvanisch getrennt werden; das geschieht auf kapazitivem Wege.
Die im Langwellenbereich arbeitenden Systeme zur Übertragung über das Telefonnetz werden von den Oberwellen des ISDN gestört, die im gleichen Frequenzbereich liegen. Deshalb musste in vielen Netzen der Drahtfunk dem ISDN weichen. Außerdem überschneiden sich die Frequenzbereiche von Drahtfunk und DSL, so dass eine Nutzung in DSL-Netzen nicht möglich ist.
Nur noch historische Bedeutung haben Systeme zur Übertragung über das Stromnetz (früher auch „Lichtnetz“ genannt). Die dazu nötige Empfangsvorrichtung wurde als Lichtantenne bezeichnet. Oft wurden solche Lichtantennen an Rundfunkempfängern auch automatisch realisiert, so dass – wenn die entsprechende Buchse mit keiner anderen Antenne verbunden war – selbsttätig eine kapazitive Verbindung des Antenneneingangs mit dem Netzanschluss hergestellt wurde.
Geschichte
In Deutschland war Drahtfunk in einigen Städten früher stark verbreitet. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Berlin, aber auch in anderen Teilen Deutschlands (z. B. Gau Hessen-Nassau, Ruhrgebiet, Raum Emden) Drahtfunksender betrieben, um die Bevölkerung während der Angriffe feindlicher Flugzeuge über die Luftlage zu unterrichten. Die regulären Rundfunksender waren während dieser Zeit abgeschaltet, damit sie nicht von den feindlichen Bombern zur Orientierung benutzt werden konnten. Nach dem Zweiten Weltkrieg ordnete im Dezember 1945 das U.S. Headquarter Berlin in Ermangelung eigener Mittel- und Langwellensender im amerikanischen Sektor die Wiederaufnahme des Drahtfunks an, und der spätere RIAS begann unter dem Namen DIAS (= Drahtfunk im amerikanischen Sektor) seine Tätigkeit. Seit 1966 gibt es in Deutschland keinen Drahtfunk mehr.
Die Schweiz betrieb bis Anfang Januar 1998 ein Drahtfunknetz mit sechs Programmen (Schweizer Telefonrundspruch). Dieses im Langwellenbereich arbeitende System vertrug sich jedoch nicht mit den Oberwellen des ISDN, die die Signale des Telefonrundspruchs störten. Der Telefonrundspruch musste deshalb mit der Einführung von ISDN eingestellt werden.
In Österreich waren drei Programme per Drahtfunk (Langwelle) über das Telefonnetz zu empfangen, was vor der Abdeckung mit UKW-Sendern in Gebieten mit schlechter Empfangsqualität im Mittelwellenbereich genutzt wurde.
In Italien wurde der „Filodiffusione“ genannte Drahtfunk 1958 eingeführt, um eine Abdeckung des gesamten Landes zu ermöglichen. Auch heute werden noch die größeren Städte, wie zum Beispiel die Hauptorte der Provinzen, versorgt, und es gibt (Stand 2005) noch etwa 300.000 Empfänger.
In Ungarn etablierte der Ingenieur Tivadar Puskás Ende des 19. Jahrhunderts ein letztlich kommerziell erfolgreiches (ähnlich dem heutigen Pay-Radio) Drahtfunksystem in Budapest. Das Telefon Hírmondó (wörtlich: Telefonischer (Vor-)Bote), startete 1893 (26 Jahre vor der ersten regelmäßigen drahtlosen Ausstrahlung von Programmen durch Hanso Schotanus à Steringa Idzerda) und wurde zwischen 1924 und 1930 wieder eingestellt. Die maximale Ausdehnung (Leitungslänge in Budapest) betrug etwa 1200 km mit 9107 Teilnehmern. Tivadar Puskás wurde für seine Verdienste mit einer Büste in der Eingangshalle der Internationalen Fernmeldeunion in Genf geehrt.
In der Sowjetunion war der Drahtfunk früher sehr stark verbreitet, da man mit Drahtfunkgeräten nur die Sender empfangen konnte, die auch in das Netz eingespeist wurden, und diese waren ausschließlich russische Sender. Einige Drahtfunknetze der ehemaligen UdSSR werden noch heute betrieben. In Moskau und Selenograd ist derzeit ein Projekt in Planung, das das bisher analoge Drahtfunknetz in einen erschwinglichen Schmalbandkabelanschluss umwandeln soll.
Auch in einigen anderen Ländern wird noch Drahtfunk betrieben. Neben dem öffentlichen Betrieb diente der Drahtfunk auch als Kommunikationsmittel in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Mit dem Aufkommen des UKW-Rundfunks verlor er jedoch rasch an Bedeutung und wurde nach und nach eingestellt. Moderne Nachfolger des Drahtfunks sind Kabelfernsehen und das Webradio.
Rechtliches
Im Lang- und Mittelwellenbereich arbeitende Drahtfunkanlagen sind Hochfrequenz-Sendeanlagen. Diese sind in Deutschland grundsätzlich genehmigungspflichtig. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen kontrolliert diesen Bereich.
Siehe auch
Weblinks
- Wumpus Welt der alten Radios: Drahtfunk
Wikimedia Foundation.