- Werner R. Heymann
-
Werner Richard Heymann (* 14. Februar 1896 in Königsberg; † 30. Mai 1961 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Seinen ersten Musikunterricht erteilte ihm Max Brode, der Leiter der Königsberger Philharmonie. Bereits im Alter von 12 Jahren trat Heymann in diesem Orchester als Violinist auf. Im Jahre 1912 siedelte er mit seinen Eltern nach Berlin über. Dort besuchte er die Königliche Hochschule für Musik; sein Lehrer war Paul Juon. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er für kurze Zeit - bis zur krankheitsbedingten Entlassung - Soldat.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Wien begann er als Komponist mit verschiedenen Berliner Kabaretts zusammenzuarbeiten, u.a. mit dem Kabarett “Schall und Rauch”, dessen Leiter seinerzeit Max Reinhardt war. Heymann übernahm die Leitung des Kabaretts. Mitte der 1920er Jahre trat er durch Vermittlung von Erich Pommer die Stellung eines Assistenten des Generalmusikdirektors der UFA an. Bereits kurze Zeit später, im Jahre 1926, stieg er selbst zum Generalmusikdirektor auf. Sein Zuständigkeitsbereich in dieser Position umfasste die Kompositionen und Arrangements von Stummfilmen. Die Ablösung des Stummfilms durch den Tonfilm kam Heymann in Anbetracht seines musikalischen Hintergrundes sehr entgegen und legte den Grundstein für seine späteren Werke, mit denen er sich Weltgeltung verschaffen sollte.
1933 wurde ihm wegen seiner jüdischen Abstammung von der UFA gekündigt. Er ging in die Emigration; zuerst nach Paris, dann versuchte er in Hollywood eine neue Heimat und Wirkungsstätte zu finden, was jedoch misslang. Er kehrte daher nach Paris zurück und ging später nach London. Ende der 30er Jahre begab er sich ein weiteres Mal in die USA. Diesmal gelang es ihm, dort Fuß zu fassen. In Hollywood komponierte er mit großem Erfolg zahlreiche Filmmusiken. Er wurde mehrmals für den Oscar nominiert, u.a. für die Filmmusik für den Film “Blaubarts achte Frau”, die in Kooperation mit Friedrich Hollaender entstand.
Im Jahre 1951 kehrte er nach Deutschland zurück, wo er sich weiterhin dem Komponieren widmete. Er heiratete in vierter Ehe die Schauspielerin Elisabeth Millberg, mit der er eine Tochter, Elisabeth-Charlotte (* 1952), bekam. Heymann starb 1961 in München. Er ist auf dem Münchener Waldfriedhof (Neuer Teil) begraben.
Seine kompositorischen Werke sind sehr umfangreich und vielfältig. Sie umfassen Operetten, Bühnenwerke, Filmmusiken, Kabarettmusiken, Schlager, Chansons sowie Lustspiele. Er vertonte außerdem Texte von Walter Mehring, Kurt Tucholsky, Leo Heller und vielen anderen. Den größten Bekanntheitsgrad erreichten seine Filmmusiken; als Interpreten traten u.a. Lilian Harvey, Willy Fritsch, Heinz Rühmann, Paul Hörbiger, Hans Albers und die Comedian Harmonists in Erscheinung.
Werke (Auswahl)
Operetten
- Florestan I. Prince de Monaco
- Trente et Quarante
Bühnenmusiken
- Die Wandlung
- Die Sendung Samuels
- Artisten
- Professor Unrat
- Rhapsodische Sinfonie
Filmmusiken
- 1926: Faust – eine deutsche Volkssage
- 1927: Der große Sprung
- 1929: Melodie des Herzens
- 1930: Liebeswalzer
- 1930: Die Drei von der Tankstelle
- Ein Freund, ein guter Freund
- Liebling, mein Herz lässt dich grüßen
- 1931: Ihre Hoheit befiehlt
- 1931: Der Kongreß tanzt
- Das muss ein Stück vom Himmel sein
- Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder
- 1931: Bomben auf Monte Carlo
- 1932: Der Sieger
- 1932: Quick
- 1932: Ein blonder Traum
- 1932: Ich bei Tag und Du bei Nacht
- 1933: Saison in Kairo
- 1934: Caravan
- 1938: Blaubarts achte Frau (Bluebeard's Eighth Wife)
- 1939: Rendezvous nach Ladenschluß (The Shop Around the Corner)
- 1944: Modell wider Willen (Together Again)
- 1945: Der Dieb und die Blonde (Hold That Blonde)
- 1946: Verrückter Mittwoch (Mad Wednesday!)
- 1951: Durch Dick und Dünn
- 1951: Heidelberger Romanze
- 1954: Ein Haus voll Liebe
- 1954: Der Kongreß tanzt
Weblinks
- Homepage zu Werner Richard Heymann
- Einträge zu Werner Richard Heymann im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Literatur von und über Werner Richard Heymann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel über Werner Richard Heymann im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
- Werner Richard Heymann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Werner Richard Heymann im Zentralen Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd)
- Das Archiv befindet sich in der Akademie der Künste Berlin
Personendaten NAME Heymann, Werner Richard KURZBESCHREIBUNG Komponist und Dirigent deutsch-jüdischer Herkunft GEBURTSDATUM 14. Februar 1896 GEBURTSORT Königsberg STERBEDATUM 30. Mai 1961 STERBEORT München
Wikimedia Foundation.