Wilhelm Bartsch

Wilhelm Bartsch

Wilhelm Bartsch (* 2. August 1950 in Eberswalde) ist ein deutscher Schriftsteller.

Wilhelm Bartsch auf dem Erlanger Poetenfest 2011

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wilhelm Bartsch absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Rinderzüchter. Anschließend studierte er Philosophie an der Universität Leipzig. Er übte diverse Tätigkeiten aus, u.a. war er Korrektor in Karl-Marx-Stadt sowie Dramaturg, Heimerzieher und Postarbeiter in Halle (Saale), wo er seit 1976 lebt. Seit 1986 ist Bartsch freier Schriftsteller. 1987/88 und 1989/90 nahm er an Kursen des Literaturinstituts "Johannes R. Becher" in Leipzig teil.

Wilhelm Bartschs Werk umfasst Lyrik, Prosa, Essays sowie Kinder- und Jugendbücher. Daneben ist er als Herausgeber und Übersetzer aus dem Serbokroatischen tätig.

Wilhelm Bartsch ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller, des Deutschen PEN-Zentrums, des Förderkreises der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt[1] und des Friedrich-Bödecker-Kreises. Seit 2010 ist Bartsch zudem Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.

Preise und Auszeichnungen


Werke

  • Wilhelm Bartsch, Berlin 1985
  • Übungen im Joch, Berlin [u.a.] 1986
  • Erdmute Warzenau, Berlin 1989
  • Gohei und der Dämon Tsunami, Berlin 1989
  • Urnansche, das verschollene Lied seiner verschollenen Lieder, Leipzig 1989 (zusammen mit Frieder Heinze)
  • Am nackten Arsch des Lichts - im wilden Dunkel, Berlin 1991 (zusammen mit Burghard Aust)
  • Halleführer für Kinder, Halle (Saale) 1991 (zusammen mit Susanne Berner)
  • Halle, Rudolstadt 1992 (zusammen mit Gerald Grosse)
  • Rachab, Erfurt 1992
  • Baron Hackentrick und gantz Edler Flick von Fasan geistern durch den Saalkreis, Halle an der Saale 1993
  • Der Katzenkönig, Halle (Saale) 1993 (zusammen mit Susanne Berner)
  • Gen Ginnungagap, Halle (Saale) 1994
  • Wilhelm Bartsch, Halle (Saale) 1996
  • Heldenlärm, Halle (Saale) 1998
  • Ganz am Rande, Rheinbach 2000 (zusammen mit Thomas Rug)
  • Hallorenkugelrund und federleicht, Halle (Saale) 2001 (zusammen mit Dieter Gilfert)
  • Tanz mit siebzehn auf dem Fünfmarkschein, Bergen (Holland) 2001
  • Unter Null, Berburg 2001
  • Gnadenorte Eiszeitwerften, München 2003
  • Schwankende Gründe, Weimar 2004
  • Geisterbahn, Halle (Saale) 2005
  • Spanschachtel, Dößel 2008
  • Strich und Faden, Halle (Saale) 2008 (zusammen mit Dieter Gilfert)
  • Meckels Messerzüge, Roman, Osburg Verlag, Berlin 2011 ISBN 978-3-940731-59-3

Herausgeberschaft

  • Zwischen Staatsmacht und Selbstverwirklichung, Halle 1998 (hrsg. zusammen mit Thomas Kupfer)
  • Die dünne dunkle Frau, Oschersleben 2000 (hrsg. zusammen mit Elisabeth Graul, Erich-Günther Sasse und Adelbert Schwarz)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seite des Förderkreises der Schriftsteller in Sachsen−Anhalt
  2. Meldung der Mitteldeutschen Zeitung (vom 4. Juni 2007)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartsch — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Bartzsch Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Müller-Preis — Der Wilhelm Müller Preis wird seit 1996 im Regelfall alle drei Jahre durch das Land Sachsen Anhalt im Wechsel mit dem Friedrich Nietzsche Preis und dem Georg Kaiser Förderpreis als Förderpreis für den literarischen Nachwuchs verliehen. Der Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Jelinek — Wilhelm (Willi) Jelinek (* 25. Dezember 1889 in Ludwigsdorf (poln. Charbielin); † 24. März 1952 im Zuchthaus Bautzen) war ein deutscher Metallarbeiter, Autor, Betriebsratvorsitzender und Vertreter des Anarchosyndikalismus. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Elfes — (sitzend, ganz rechts) auf dem Parteitag der Zentrumspartei (1920) Wilhelm Elfes (* 5. Juni 1884 in Krefeld; † 22. November 1969 in Mönchengladbach) war ein deutscher Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Pelzer — (* 7. Juni 1895 in Neuss; † 26. Mai 1948 in Köln) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Pelzer lebte als Kaufmann in Mönchengladbach. Er trat der NSDAP bei und wurde Kreisleiter in Mönchengladbach. Am 26. Juni 1933 übernahm Pelzer …   Deutsch Wikipedia

  • Bartsch von Sigsfeld — Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht (Belgien)) war ein deutscher Luftschiffkonstrukteur. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld — Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht (Belgien)) war ein deutscher Luftschiffkonstrukteur. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bartsch von Sigsfeld — Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht, Belgien) war ein deutscher Erfinder und Luftschiffer. Gemeinsam mit August von Parseval entwickelte er den Drachenballon …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bartsch — Karl Friedrich Adolf Konrad Bartsch (* 25. Februar 1832 in Sprottau; † 19. Februar 1888 in Heidelberg) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Altphilologe, der an der Universität Rostock das erste G …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Bartsch — Johann Adam Bernhard Ritter von Bartsch (* 17. August 1757 in Wien; † 21. August 1821 in Wien); österreichischer Künstler und Kunstschriftsteller und Begründer der systematischen kritischen Graphikwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”