Wilhelm Hesse

Wilhelm Hesse

Wilhelm Hesse (* 27. Dezember 1901 in Stadtoldendorf; † 21. August 1968 in Siegen), war ein deutscher Lehrer, NSDAP- und SS-Mitglied und von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Frühe Jahre

1916 bis 1922 besuchte Hesse das Lehrerseminar in Braunschweig. Während er zwischen 1922 und 1924 als Volksschullehrer tätig war, bereitet er sich selbst auf das Abitur vor; anschließend studierte er von 1922-1927 Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Braunschweig und Göttingen. 1926 promovierte er zum Dr. phil. und trat 1927 in den Braunschweigischen Schuldienst ein. 1929 wurde er zum Studienrat befördert.

Zeit des Nationalsozialismus

1930 wurde Hesse Mitglied der NSDAP und gründete 1931 die nationalsozialistischeBraunschweiger Tageszeitung“, das Sprachrohr und Propagandaorgan der NSDAP in Stadt und Land Braunschweig. Von 1932-1938 war er Kreisleiter von Braunschweig Stadt und gehörte seit Frühjahr 1933 dem Braunschweigischen Landtag an.

Hesse wurde Staatsbeauftragter beim Rat der Stadt Braunschweig und sorgte in dieser Position im Zeitraum vom 8. April bis 6. November 1933 dafür, dass Demokraten aus der Stadtverwaltung durch Entlassungen und Zwangspensionierungen entfernt wurden, um die so frei gewordenen Stellen anschließend durch Nationalsozialisten zu besetzen.

Am 18. Oktober 1933 wurde Hesse zum Oberbürgermeister gewählt und damit Nachfolger des von den Nationalsozialisten aus dem Amt vertriebenen Ernst Böhme (SPD). Am 1. April 1943 meldete er sich freiwillig zum Kriegseinsatz und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. In der Zeit seiner Abwesenheit wurde Hesse von Hans-Joachim Mertens im Amte vertreten

Nachkriegszeit

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges enthob ihn die Militärregierung in Abwesenheit seines Oberbürgermeisteramtes und setzte ab 1. Juni 1945 wieder Ernst Böhme in das Amt ein. Nachdem Hesse am 31. Januar 1948 aus der Gefangenschaft zurückgekehrt war, verurteilte ihn das Spruchgericht in Bielefeld wegen seiner SS-Zugehörigkeit zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren, welche aber aufgrund seiner mehrjährigen Kriegsgefangenschaft umgehend als verbüßt galt.

Anschließend versuchte Hesse wieder in den Braunschweigischen Schuldienst aufgenommen zu werden, was aber 1951 endgültig abgelehnt wurde.

Schriften

  • Die Abhängigkeit der Viscosität von der Temperatur bei unterkühlten Flüssigkeiten. Voss, Göttingen 1926.

Sekundärliteratur

  • Garzmann, Schuegraf, Pingel: Braunschweiger Stadtlexikon – Ergänzungsband, Braunschweig 1996
  • Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm Hesse — Friedrich W. Hesse Friedrich Wilhelm Hesse (* 1948 in Geseke) ist ein deutscher Psychologe und Gründungsdirektor des Instituts für Wissensmedien (Knowledge Media Research Center) in Tübingen. Leben Nach seinem Psychologiestudium an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse — bezeichnet: einen Einwohner des Bundeslandes Hessen einen Ort im Elsass, siehe: Hesse (Elsass) einen Ort in Lothringen, siehe: Hesse (Moselle) küchensprachlich die Unterschenkel von Rindern, siehe Hesse (Fleisch) eine Pferderasse, siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse (homonymie) — Hesse Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Toponyme 1.1  Allemagne 1.2  Fr …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Bode (Magistratsdirektor) — Wilhelm Bode Wilhelm Julius Ludwig Bode (* 18. Mai 1779 in Königslutter; † 20. April 1854 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist und von 1825 bis 1848 Magistrats bzw. Stadtdirektor von Braunschweig. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Albrecht Christian von Mahrenholtz — Wilhelm Albrecht Christian von Mahrenholtz, auch Marenholtz, (* 15. November 1752[1]; † 18. Dezember 1808 in Braunschweig) war Braunschweigischer Landdrost und Kammerherr und zur Zeit der Besetzung Braunschweigs durch Truppen Napoleon Bonapartes… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Pockels — (* 19. Juli 1832 in Wolfenbüttel; † 13. Januar 1904 in Braunschweig) war von 1879 bis 1904 Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Braunschweig wird Großstadt 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Hesse », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Friedrich Waiblinger — Wilhelm Waiblinger (1804 1830) Waiblingers Grabmal in Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II, German Emperor — Wilhelm II and Kaiser Wilhelm II redirect here. For other uses, see Wilhelm II (disambiguation) and Kaiser Wilhelm II (disambiguation). Wilhelm II Emperor Wilhelm II, circa 1890 …   Wikipedia

  • Wilhelm Schussen — Wilhelm Schussen, eigentlich Wilhelm Frick, (* 11. August 1874 in Kleinwinnaden, heute zu Bad Schussenried; † 5. April 1956 in Tübingen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”