- Belep-Inseln
-
Belep-Inseln Basisdaten Land: Neukaledonien Provinz: Province Nord Höhe: 0 m - 283 m Fläche: 69,5 km² Einwohner: 930
(2004)Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km² INSEE-Code: 98801[1] Postleitzahl: 98811[2] Karte (Nr. 21 sind die Belep-Inseln) Die Belep-Inseln sind eine kleine Gruppe von Inseln, die zum französischen Überseeterritorium Neukaledonien gehören und eine Kommune der Nordprovinz bilden. Die Gemeinde Belep liegt nordwestlich der Hauptinseln Grande Terre zwischen den Riffen, die sich auf beiden Seiten über die Hauptinsel Neukaledoniens hinaus erstrecken, dem Neukaledonischen Barriereriff. Hauptort der Kommune ist Waala. Es gibt einen kleinen Flugplatz bei Waala.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung in Belep (2009 geschätzt)[3] Jahr 1956 1963 1969 1976 1983 1989 1996 2004 2009 Einwohner 529 573 551 624 686 745 923 930 949 Ethnische Verteilung Kanaken Polynesier Europäer Andere 99,3 % keine keine 0,7 % Geschichte
Die Belep-Inseln wurden nach einem Kanakenhäuptling benannt, der dort in alten Zeiten regierte. Die Katholische Kirche gründete dort eine Mission im Jahre 1856. Auf den Inseln bestand von 1892 bis 1898 eine Leprakolonie.
Klima
Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen bei etwa 22°C.
Einzelnachweise
- ↑ Mairie de Belep
- ↑ Les codes postaux, Nouvelle-Calédonie
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in Belep 1956–2009
Belep | Bouloupari | Bourail | Canala | Dumbéa | Farino | Hienghène | Houaïlou | L’Île-des-Pins | Kaala-Gomen | Koné | Kouaoua | Koumac | La Foa | Lifou | Maré | Moindou | Le Mont-Dore | Nouméa | Ouégoa | Ouvéa | Païta | Poindimié | Ponérihouen | Pouébo | Pouembout | Poum | Poya | Sarraméa | Thio | Touho | Voh | Yaté
Wikimedia Foundation.