- Neukaledonisches Barriereriff
-
Lagunen von Neukaledonien: Riffdiversität und angeschlossene Ökosysteme* UNESCO-Welterbe
Satellitenaufnahme des neukaledonischen Barriereriffs Staatsgebiet Frankreich Typ Natur Kriterien vii, ix, x Referenz-Nr. 1115 Regionª Asien und Ozeanien Geschichte der Einschreibung Einschreibung 2008 (Sitzung 32) * Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.Das Neukaledonische Barriereriff ist ein im Gebiet des französischen Pazifikterritoriums Neukaledonien gelegenes Korallenriff. Es stellt, nach dem australischen Great Barrier Reef das zweitgrößte Doppelbarriereriff der Welt dar.
Das Riff umgibt Grande Terre, die Hauptinsel Neukaledoniens, sowie die südlich davon gelegene Île des Pins und weitere kleinere Inseln. Seine Gesamtlänge beträgt etwa 1.500 km und es umschließt eine Fläche von ungefähr 24.000 km². Innerhalb des Riffs ist das Meer durchschnittlich ungefähr 25 m tief.
2008 hat die UNESCO die neukaledonischen Lagunen mit der Kennzeichnung Riffdiversität und angeschlossene Ökosysteme als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Besonders wurde darauf hingewiesen, dass es sich weltweit um die vielfältigsten Riffstrukturen handelt.
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Einzelbauwerke: Kathedrale von Amiens | Kathedrale von Bourges | Kathedrale von Chartres | Pont du Gard | Kirche von Saint-Savin
Ensembles: Bischofsviertel von Albi | Römische und romanische Denkmale von Arles | Papstpalast, Kathedrale und Brücke von Avignon | Königliche Saline in Arc-et-Senans | Schloss Fontainebleau und sein Park | Abtei von Fontenay | Mont Saint-Michel | Die Plätze Stanislas, de la Carrière, und d’Alliance in Nancy | Amphitheater und Stadtgründungsbogen in Orange | Kathedrale Notre Dame, Basilika Saint Rémi und Palais du Tau, Reims | Schloss Versailles und sein Park
Städtebau: Bordeaux, Hafen des Mondes | Altstadt und Stadtmauer von Carcassonne | Le Havre | Altstadt von Lyon | Provins | Grande Île von Straßburg | Saint-Émilion | Vézelay | Ufer der Seine, Paris
Ortsübergreifend: Belfriede in Frankreich (und Belgien) | Canal du Midi | Festungsanlagen von Vauban | Französischer Teil des Jakobswegs
Kulturlandschaften: Tal der Loire | Mont Perdu, in den Pyrenäen | Höhle von Lascaux und Cro-Magnon im Vézère-Tal
Naturerbe: Kap Girolata, Kap Porto, Calanche und der Naturpark Scandola auf Korsika | Lagunen von Neukaledonien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Barriereriff — Korallenriff an der Nordküste von Osttimor mit Stein und Lederkorallen Ein Korallenriff ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und… … Deutsch Wikipedia
Korallenbänke — Korallenriff an der Nordküste von Osttimor mit Stein und Lederkorallen Ein Korallenriff ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und… … Deutsch Wikipedia
Koralleninsel — Korallenriff an der Nordküste von Osttimor mit Stein und Lederkorallen Ein Korallenriff ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und… … Deutsch Wikipedia
Saumriff — Korallenriff an der Nordküste von Osttimor mit Stein und Lederkorallen Ein Korallenriff ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und… … Deutsch Wikipedia
FR-PF — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia
Kanaky — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia
Neu-Kaledonien — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia
Neu Caledonien — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia
Neu Kaledonien — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia
New Caledonia — Nouvelle Calédonie Neukaledonien … Deutsch Wikipedia