Wurmrevier

Wurmrevier
Wurmrevier um Alsdorf und Herzogenrath

Als Wurmrevier wird der Teil des Aachener Steinkohlenreviers entlang des Flusses Wurm bezeichnet. Zum Wurmrevier, oder besser „Wurmkohlenrevier“, gehören die Städte Alsdorf, Herzogenrath, Kohlscheid, Merkstein, Würselen im Nordkreis Aachen, Übach-Palenberg und Hückelhoven, schon im Rurtal, im Kreis Heinsberg, Siersdorf im Kreis Düren und Kerkrade in den Niederlanden. Maßgeblich tätig im Wurmrevier war von 1836 bis 1907 die Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier sowie ab 1834 zunächst teilweise und nach dessen Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft 1907 vollständig der Eschweiler Bergwerksverein EBV. Das Wurmrevier ist vom Inderevier (Eschweiler, Nothberg, Weisweiler) durch den nicht Kohle führenden Aachener Sattel getrennt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Tal der Wurm traten die kohlehaltigen Erdschichten (Flöze) oberirdisch zu Tage, da das Wurmrevier in geologischer Zeit geringeren Senkungsbewegungen unterlag als andere Teile der Niederrheinischen Bucht (siehe Geologie der Niederrheinischen Bucht). Ein erster Abbau in Form von simplem Kohlegraben war mit den Möglichkeiten der vorindustriellen Zeiten anfänglich oberirdisch möglich. Bergbau ist im Wurmrevier urkundlich seit 1113 belegt. Mit Einzug der Dampfmaschine und der Eisenbahn Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Steinkohleförderung industrialisiert und die Fördermengen enorm gesteigert. 1997 wurde die letzte Grube Sophia Jacoba in Hückelhoven geschlossen, womit die Steinkohleförderung im Wurmrevier endete. 1930 ereignete sich das Grubenunglück von Alsdorf mit 271 Toten.

Förderstollen der ehemaligen Grube Gouley/Würselen. 1599-1996, noch in Gebrauch zur Regulierung der Grubenwässer auf Gouley und der ehemaligen Zeche Anna/Alsdorf

Deutsche Gruben

Niederländische Gruben von 1899 bis 1974

  • 1911 - 1973, Staatsmijn Emma,DSM, Hoensbroek, 4 Schächte
  • 1915 - 1963, Staatsmijn Hendrik,DSM, Brunssum, 4 Schächte
  • 1917 - 1973, Oranje Nassau Mijn III, Heerlerheide, 1 Schacht
  • 1927 - 1966, Oranje Nassau Mijn IV, Heerlen, 1 Schacht
  • 1899 - 1974, Oranje Nassau Mijn I, Heerlen, 3 Schächte
  • 1904 - 1971, Oranje Nassau Mijn II, Schaesberg, 2 Schächte
  • 1906 - 1969, Staatsmijn Wilhelmina, Terwinselen, Kerkrade, 2 Schächte
  • 1902 - 1970, Wilhelm-Sophia Mijn, DSM, Spekholzerheide, 5 Schächte
  • 1815 - 1969, Domaniale Mijn, Kerkrade, 6 Schächte
  • 1905 - 1968, Laura Mijn, Eygelshoven, 2 Schächte
  • 1926 - 1974, Julia Mijn, Eygelshoven, 2 Schächte

Produktionszahlenlinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier — Die Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier war eine 1836 gegründete Betreibergesellschaft für Magerkohlengruben im Wurmrevier. Chronologie Nachdem sich bereits 1834 der Eschweiler Bergwerksverein (EBV) gegründet hatte, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Revier — Bahnlinien, Bergwerke und Besitzverhältnisse der Gewerkschaften im Aachener Revier um 1937 Das Aachener Revier ist der nordöstliche Teil des limburgischen Kohlereviers, das sich von Belgien über die Niederlande bis in die Täler von Wurm und Inde… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Steinkohlenrevier — Das Aachener Revier ist der nordöstliche Teil des limburgischen Kohlereviers, das sich von Belgien über die Niederlande bis nach Deutschland erstreckt. Andere Namen sind – je nach Sichtweise – Aachen Hückelhovener Revier (wegen der geografischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Industriebahn — Die Aachener Industriebahn AG (AI) war eine deutsche Eisenbahngesellschaft, die von 1873 bis 1887 existierte. Ihre Strecken lagen im Aachener Steinkohlenrevier. Ab 1882 führte sie den Namen Aachen Jülicher Eisenbahn. 1887 wurde ihr Streckennetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Bergwerks-Verein — Der Eschweiler Bergwerksverein (EBV; anderer Name: Anonyme Gesellschaft Eschweiler Bergwerksverein) mit Sitz in Aldenhoven (bis 1913 Eschweiler Pumpe, bis Februar 2008 Herzogenrath Kohlscheid) hat als führendes Bergbauunternehmen des Aachener… …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Bergwerksverein — Der Eschweiler Bergwerksverein (EBV; anderer Name: Anonyme Gesellschaft Eschweiler Bergwerksverein) mit Sitz in Aldenhoven (bis 1913 Eschweiler Pumpe, bis Februar 2008 Herzogenrath Kohlscheid) hat als führendes Bergbauunternehmen des Aachener… …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Gouley — Die Grube Gouley war ein Bergwerk in Morsbach, einem Stadtteil von Würselen. Sie gehörte zu den ältesten Gruben des Aachener Steinkohlenreviers und förderte bis 1969 Steinkohle. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spuren 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Euskirchen–Düren — Bördebahn Streckenlänge: 30,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 2 ‰ Minimaler Radius: 500 m …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Hbf — Eschweiler Hauptbahnhof Empfangsgebäude 2005 Bahnhofsdaten Kategorie Nahverkehrssystemhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Eygelshoven — Flagge Wappen Provinz Limburg Gemeinde Kerkrade …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”