- Wüstfeld
-
Wüstfeld Gemeinde SchenklengsfeldKoordinaten: 50° 49′ N, 9° 49′ O50.8241083333339.8109351Koordinaten: 50° 49′ 27″ N, 9° 48′ 39″ O Höhe: 351–362 m ü. NN Fläche: 1,59 Einwohner: 278 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 36277 Vorwahl: 06629 Wüstfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenklengsfeld in Osthessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt westlich des Hauptortes Schenklengsfeld. Die Landesstraße 3341 verläuft durch den Ort.
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1387 als Wustinfelde. Der Ortsname wechselte dann über Wustnfelt und Wustvelt zum heutigen Namen. Die Kirche wurde 1815 erbaut. Später wurde diese jedoch abgerissen bzw. zerstört und heute stehen an ihrer Stelle das Dorfgemeinschaftshaus und der Glockenturm, der mit einer Gedenktafel an die Opfer des ersten und zweiten Weltkriegs erinnert. In neuerer Zeit wurden pädagogisch-therapeutische Wohngruppen im Ort eingerichtet (Altes Sägewerk).
Bauwerke
Zum Wahrzeichen von Wüstfeld wurde der 1932 erbaute Wasserturm. Er wurde von einer Quelle unter dem Bauwerk versorgt. Der Turm ist 22 Meter hoch und sein Wasserbecken hat einen Inhalt von 63 m³. Als der Ort 1983 an die Ringleitung von Schenklengsfeld angeschlossen wurde, wurde der Wasserturm stillgelegt. Zum 75-jährigen Bestehen im Jahr 2007, wurde der Turm durch maßgebliche Beteiligung einer Bürgerinitiative saniert.
Vereine
In Wüstfeld sind derzeit drei Vereine aktiv. Hierzu zählen der GSV Wüstfeld, der jedes Jahr das Dorffest und das Hutzelfeuer organisiert; die Kirmesburschen Wüstfeld, die für die Organisation der Kirmes verantwortlich sind und die Freiwillige Feuerwehr. Außerdem gibt es noch die „Singfrauen“, die bei runden Geburtstagen, der Kirmes, dem Dorffest und auch auf mancher Trauerfeier singen.
Verkehr
Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt durch die ÜWAG Bus GmbH mit der Linie 345.
Weblinks
Dinkelrode | Erdmannrode | Hilmes | Konrode | Lampertsfeld | Landershausen | Malkomes | Oberlengsfeld | Schenklengsfeld | Schenksolz | Unterweisenborn | Wehrshausen | Wippershain | Wüstfeld
Wikimedia Foundation.