- Bendorf (Haut-Rhin)
-
Bendorf Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Koordinaten 47° 29′ N, 7° 17′ O47.48757.2816666666667540Koordinaten: 47° 29′ N, 7° 17′ O Höhe 540 m (479–680 m) Fläche 7,55 km² Einwohner 230 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 30 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68025
RathausBendorf ist eine Gemeinde im Départemant Haut-Rhin in der französischen Region Elsass. Der Ort liegt im Kanton Ferrette des Arrondissements Altkirch. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Jura Alsacien.
Der höchste Punkt befindet sich auf 677 m über dem Meer im nördlichen Teil des Gemeindegebietes. Der Dorfkern liegt ungefähr auf 550 m Meereshöhe. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Hauptstraßen verbinden Bendorf direkt mit Durlinsdorf und Ferrette. Weitere Nachbargemeinden sind Mœrnach, Kœstlach, Vieux-Ferrette, Ligsdorf und Winkel.
Sehenswürdigkeiten
- Ferme du Schutzenwald, ein auf 1554 datierter Bauernhof
- Kreuzerhöhungs-Kirche (L’église Exaltation de la Sainte-Croix), 1783 erbaut
- Croix de la Peste aus dem Jahr 1624
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 147 149 142 176 202 202 228 Weblinks
- Bendorf auf ccja-jura-alsacien.net (französisch)
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.