- Levoncourt (Haut-Rhin)
-
Levoncourt Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Koordinaten 47° 27′ N, 7° 12′ O47.4486111111117.2044444444444471Koordinaten: 47° 27′ N, 7° 12′ O Höhe 471 m (448–741 m) Fläche 5,28 km² Einwohner 253 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 48 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68181 Levoncourt (deutsch Luffendorf) ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Gemeindeverband Jura Alsacien.
Die Gemeinde im südlichen Sundgau zählt knapp 250 Einwohner auf einer Fläche von 5,28 Quadratkilometern. Levoncourt liegt an der oberen Largue und grenzt im Süden und Westen an die Schweizer Gemeinden La Baroche und Vendlincourt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 174 187 188 180 204 225 247 Gemeinden im Kommunalverband Jura AlsacienBendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Levoncourt (haut-rhin) — Pour les articles homonymes, voir Levoncourt. Levoncourt … Wikipédia en Français
Levoncourt, Haut-Rhin — Levoncourt is a village and commune in the Haut Rhin département of north eastern France.ee also*Communes of the Haut Rhin department … Wikipedia
Levoncourt (Haut-Rhin) — Pour les articles homonymes, voir Levoncourt. 47° 26′ 58″ N 7° 12′ 19″ E … Wikipédia en Français
Linsdorf (Haut-Rhin) — Linsdorf … Deutsch Wikipedia
Dannemarie, Haut-Rhin — Dannemarie … Wikipedia
Merxheim, Haut-Rhin — Merxheim … Wikipedia
Munster, Haut-Rhin — For other places with the same or similar names, and other uses of the word, see Munster (disambiguation). Munster Protestant Church … Wikipedia
Cernay, Haut-Rhin — Cernay … Wikipedia
Magny, Haut-Rhin — Magny … Wikipedia
Michelbach, Haut-Rhin — Michelbach … Wikipedia