- Bettlach (Haut-Rhin)
-
Bettlach Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Koordinaten 47° 31′ N, 7° 25′ O47.5088888888897.4141666666667462Koordinaten: 47° 31′ N, 7° 25′ O Höhe 462 m (399–530 m) Fläche 4,09 km² Einwohner 331 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 81 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68034 Website http://www.bettlach.fr
Rathaus und SchuleBettlach ist eine Gemeinde im Départemant Haut-Rhin in der französischen Region Elsass. Der Ort liegt im Kanton Ferrette des Arrondissements Altkirch
Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Jura Alsacien.
Im Mittelalter verfügten zahlreiche Frauen- und Männerklöster in Bettlach über Grundrechte, so etwa die Klöster Klingental und St. Alban in Basel.
Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft; zusätzlich ist Kleingewerbe vorhanden. Im 19. Jahrhundert gab es im Ort eine Hammerschmiede, eine Ziegelei und mehrere Hauswebereien.
- Kirche St. Blasius
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 178 194 223 233 247 288 326 Partnergemeinde
Bettlach pflegt eine Partnerschaft mit der gleichnamigen Schweizer Gemeinde Bettlach im Kanton Solothurn.
Weblinks
- Bettlach auf ccja-jura-alsacien.net (französisch)
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.