- Sondersdorf
-
Sondersdorf Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Koordinaten 47° 29′ N, 7° 20′ O47.4830555555567.3355555555555515Koordinaten: 47° 29′ N, 7° 20′ O Höhe 515 m (444–784 m) Fläche 8,44 km² Einwohner 347 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68312
Mairie- und SchulgebäudeSondersdorf ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Ferrette und zum Gemeindeverband Jura Alsacien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Sondersdorf liegt im südlichen Sundgau, etwa 22 Kilometer südöstlich von Altkirch und 25 Kilometer südwestlich von Basel. Der Dorfkern liegt auf 515 m über dem Meer. Südlich des Dorfkerns fließt die Ill. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Süden bis an den Glaserberg und ist zu etwa zwei Dritteln bewaldet. Zu Sondersdorf gehört der Ortsteil Hippoltskirch.
Im Norden grenzt Sondersdorf an Bouxwiller, im Osten an Raedersdorf, im Süden beziehungsweise auf dem Glaserberg an Kiffis, im Westen an Ligsdorf und im Nordwesten an Ferrette.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 282 297 296 307 300 317 345 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Martin, 1778 errichtet
- Kapelle St. Martin in Hippoltskirch aus dem Jahr 1148, restauriert 1778 und 1953, als Monument historique klassifiziert[1]
Quellen
- ↑ Eintrag auf culture.gouv.fr. Abgerufen am 1. November 2010 (französisch).
Weblinks
- Sondersdorf auf ccja-jura-alsacien.net (französisch, abgerufen am 27. Mai 2010)
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.