- Lutter (Haut-Rhin)
-
Lutter Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Gemeindeverband Jura Alsacien Koordinaten 47° 28′ N, 7° 23′ O47.4661111111117.3811111111111439Koordinaten: 47° 28′ N, 7° 23′ O Höhe 439 m (418–780 m) Fläche 8,46 km² Einwohner 298 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 35 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68194
Rathaus- und SchulgebäudeLutter ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Ferrette und zum Gemeindeverband Jura Alsacien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lutter liegt im südlichen Sundgau, am Rande des Französischen Jura. Im Süden der Gemeinde erstreckt sich der Forêt Communale de Lutter mit dem Massiv des Blauenbergs. Der Dorfkern liegt an der Departementsstraße D23, die von Ferrette nach Leymen führt.
Zu Lutter gehört der Ortsteil Blochmont an der Passstraße von Sondersdorf nach Kiffis.
Nachbargemeinden von Lutter sind Oltingue im Norden, Wolschwiller im Osten, Kiffis im Süden sowie Raedersdorf im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 214 248 283 268 283 297 298 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Leodegar
Wirtschaft
Wichtige Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe.
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.