- Wolschwiller
-
Wolschwiller Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Gemeindeverband Jura Alsacien Koordinaten 47° 28′ N, 7° 24′ O47.4613888888897.4080555555556444Koordinaten: 47° 28′ N, 7° 24′ O Höhe 444 m (400–831 m) Fläche 10,14 km² Einwohner 475 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68380
Rathaus WolschwillerWolschwiller (dt. Wolschweiler) ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin im Elsass. Der Ort liegt im Kanton Ferrette im Arrondissement Altkirch.
Geografie
Die Gemeinde Wolschwiller im äußersten Süden des Elsass liegt am Fuß des Jura an der Grenze zur Schweiz, 20 Kilometer südöstlich der Basler Innenstadt.
Südöstlich des Dorfkerns beginnt der Börsegraben, der auf Schweizer Staatsgebiet Birsig heißt. Ein weiteres Gewässer ist der Pfaffenbach, der nach Norden fließt. Wolschwiller grenzt im Norden an Oltingue, im Osten an Biederthal und Burg im Leimental (Schweiz), im Süden an Kleinlützel (Schweiz), im Südwesten an Kiffis sowie im Westen an Lutter.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 373 387 397 388 430 430 470 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Mauritius (Saint-Maurice)
- Kapelle St. Johannes Nepomuk (Saint-Jean Népomucène)
- Remelturm an der Schweizer Grenze
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.