Zentralschweizerische Voralpen

Zentralschweizerische Voralpen

p1

Emmentaler Alpen
Schrattenfluh im Zentrum der Emmentaler Alpen

Schrattenfluh im Zentrum der Emmentaler Alpen

Höchster Gipfel Brienzer Rothorn (2'350 m ü. M.)
Lage Kantone Bern & Luzern, Schweiz
Teil der Westalpen
Einteilung nach Bergverlag Rother
Koordinaten (639636 / 187206)46.8348257.95818055555552350Koordinaten: 46° 50′ N, 7° 57′ O; CH1903: (639636 / 187206)

Die Emmentaler Alpen (auch Zentralschweizerische Voralpen) sind ein Teil der Schweizer Westalpen. Sie befinden sich in der größtenteils im Kanton Bern und teilweise im Kanton Luzern. Umgeben werden die Emmentaler im Uhrzeigersinn von: Mittelland (Schweiz), Urner Alpen, Berner Alpen und Freiburger Voralpen. Namensgebend ist das Emmental mit dem Fluss Emme[1], beziehungsweise die überwiegende Lage in der Zentralschweiz[2]. Höchste Erhebung ist das Brienzer Rothorn mit 2'350 m ü. M., oberhalb des nördlichen Brienzersee-Ufers.

Inhaltsverzeichnis

Umgrenzung

Eine Umgrenzung im Norden begonnenen Uhrzeigersinn ergibt folgenden Umriss: Langnau im EmmentalEntlebuchWolhusenLuzernVierwaldstätterseeSarnenBrünigpass – Brienzersee – InterlakenThunerseeAareBern.

Gliederung

Die Sieben Hengste von Osten gesehen

Im Zentrum der Emmentaler Alpen befindet sich eine dominierende Bergkette, die von Südwesten nach Nordosten zieht. Nördlich dieser Kette befindet sich ein flacheres Becken zum Mittelland hin. Die Bergkette beginnt mit zwei parallelen Massiven, die vom Thunersee nach Nordosten ziehen. Dabei ist der Sigriswilergrat das nördliche und der Güggisgrat das südliche. Nach etwa sechs Kilometern folgt zwischen den beiden der Bergkamm der Sieben Hengste. Dieser wird nach drei Kilometern durch den Grünenbergpass vom Gebirgsstock des Hohgant getrennt. Nach weiteren sieben Kilometern trennt das tiefe Tal der Emme den Gebirgsstock der Schrattenfluh ab. Mit der Kleinen Emme endet dieser Stock nach sechs Kilometern und es schließen sich mehrere niedrigere und kleinere Kämme im Nordosten an, darunter die Beichlen. Hierauf flacht das Gelände etwas ab, bis sich zum Vierwaldstättersee das Massiv des Pilatus anschließt. Zwischen Hohgant und Brienzersee befindet sich der Brienzergrat.

Geologie

Der geologische Untergrund wird durch Formationen aus Kalkstein, Flysch und Molasse. Kalk findet sich vorwiegend im Bereich der Schrattenfluh, die von Karrenfeldern und Höhlensystemen durchzogen ist. Bei der Beichlen finden sich Sandstein-, Nagelfluh- und Mergelschichten.[3] Der Pilatus, Hohgant und Sigriswilergrat werden aus Sedimenten des Helvetikums gebildet, die aus Mergel und Flysch gefaltet sind. Gleiches gilt für die Sieben Hengste, deren Kamm aus Schrattenkalk aufgebaut ist und den Güggisgrat, bei dem über dem Schrattenkalk noch Sandstein lagert. Außerdem finden sich wie bei der Schrattenfluh Karstphänomene.

Gipfel

Gipfel des Pilatus
Brienzer Rothorn
Schibengütsch
Tomlishorn

Erhebungen in den Emmentaler Alpen, die eine Höhe von 2'000 Meter und mehr erreichen.

Berg Höhe Zugehörigkeit
Brienzer Rothorn 2'350 Brienzergrat
Tannhorn 2'221 Brienzergrat
Furggengütsch 2'197 Hohgant
Briefenhorn 2'165 Brienzergrat
Steinigi Matte 2'163 Hohgant
Tomlishorn 2'129 Pilatus
Esel 2'119 Pilatus
Hengst 2'093 Schrattenfluh
Hächlen 2'089 Schrattenfluh
Widderfeld 2'075 Pilatus
Burgfeldstand 2'064 Güggisgrat
Hohgant West 2'063 Hohgant
Gemmenalphorn 2'061 Güggisgrat
Sigriswiler Rothorn 2'051 Sigriswilergrat
Ällgäuhorn 2'047 Brienzergrat
Matthorn 2'041 Pilatus
Schibengütsch 2'037 Schrattenfluh
Mittaghorn 2'014 Sigriswilergrat
Weitere Erhebungen

Flora und Fauna

Flora

Die Verbreitungsgrenzen von Tannen liegt bei 1'800 Meter, von Buchen bei 1'600 Meter und von Eschen bei 1'400 Meter. In den Wäldern um Entlebuch ist der Wald nahezu ausnahmslos aus Fichten aufgebaut, Mischwald ist kaum vorhanden. Am Hohgant finden sich grössere Bergkieferwälder an den Südhängen.[4]

Fauna

In den Bereichen von Hohgant und Brienzer Rothorn sind einige Steinbockkolonien.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Westalpen nach „Johannes Führer in Bergwelt 11/1979 & 1/1980“ Abgerufen am 8. März 2009
  2. Einteilung der Westalpen nach „Bergverlag Rother“ Abgerufen am 8. März 2009
  3. Informationen zur Gemeinde Flühli Abgerufen am 8. März 2009
  4. Die Höhenverbreitung von Esche, Buche und Tanne an den Luzerner Voralpen Abgerufen am 8. März 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Voralpen — Ungefähre Schweizer Voralpen nach umstrittener SOIUSA Einteilung innerhalb der Westalpen. Mit Voralpen bezeichnet man in der Schweiz jene Gebiete, die den Übergang vom leicht hügeligen Schweizer Mittelland zum Gebirgsraum der Alpen markieren. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralschweizer Voralpen — Gruppeneinteilung Die Zentralschweizer Voralpen ist eine Bezeichnung der Voralpen in der Zentralschweiz, d.h. in den Kantonen Obwalden, Nidwalden, Luzern, Zug, Schwyz und Uri. Sie werden in die Luzerner Voralpen, Unterwaldner Voralpen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Luzerner Voralpen — p1 Luzerner Voralpen Gipfel und Bergstation Pilatus Höchster Gipfel Tomlishorn (Pilatus) (2 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwyzer Voralpen — p1p5 Schwyzer Voralpen Hoch Ybrig mit dem Druesberg Höchster Gipfel Hoch Ybrig (2 282  …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwaldner Voralpen — Die Unterwaldner Voralpen (auch Engelberger Alpen) sind der mittlere Teil der Zentralschweizer Voralpen. Nach SOIUSA werden sie als Supergruppe 14.III.B. innerhalb der Untersektion 14.III. Luzerner und Unterwaldner Voralpen (SOIUSA) geführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Alpen — Die naturräumliche Gliederung der Schweiz. Bl …   Deutsch Wikipedia

  • Emmentaler Alpen — Emmentaler Alpen …   Deutsch Wikipedia

  • SOIUSA — Aufteilung der Alpen nach SOIUSA. Die SOIUSA, Akronym aus italienisch Suddivisione Orografica Internazionale Unificata del Sistema Alpino, deutsch Internationale vereinheitlichte orographische Einteilung der Alpen (IVOEA)[1], ist …   Deutsch Wikipedia

  • Gross Aubrig — Gross Aubrig, Nordhang Höhe 1 695 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Zug — Basisdaten Staat: Schweiz Am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”