Zweites Konzil von Nizäa

Zweites Konzil von Nizäa
2. Konzil von Nicäa
Datum 24. September - 23. Oktober 787
Akzeptiert von Römisch-Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche
Vorangehendes Konzil Drittes Konzil von Konstantinopel
Nächstes Konzil Viertes Konzil von Konstantinopel
Einberufen von Kaiserin Irene von Athen
Präsidium Kaiserin Irene von Athen
Beteiligung 350 Kleriker (2 päpstliche Legaten)
Diskussionsthemen Byzantinischer Bilderstreit, Ikonoklasmus
Konzilsdokumente Definition über die heiligen Bilder (für die Bilderverehrung)
Liste ökumenischer Konzile

Das Zweite Konzil von Nicäa wurde von Kaiserin Irene im Jahr 787 in der Stadt Nicäa (heute İznik/Türkei) südöstlich von Konstantinopel einberufen. Es erlaubte im Bilderstreit die Verehrung, jedoch nicht die Anbetung von Ikonen, allerdings nur unter bestimmten Auflagen. Dabei schloss es sich im wesentlichen der Argumentation des Johannes von Damaskus an. Das ikonoklastische Konzil von Hiereia von 754 wurde für ungültig und zur „Pseudosynode“ erklärt.

Das Konzil gilt bei der Katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche als siebentes Ökumenisches Konzil. Im Protestantismus werden seine Beschlüsse sehr verschieden beurteilt, von grundsätzlicher Anerkennung bis hin zu offener Ablehnung.

Am ersten Fastensonntag wird in den Orthodoxen Kirchen der Sonntag der Orthodoxie oder der „Sonntag der heiligen Ikonen“ als Gedenktag an dieses Konzil gefeiert.

Literaturangaben

  • Concilium universale Nicaenum secundum. Concilii Actiones I-III, ed. Erich Lamberz (Acta Conciliorum Oecumenicorum 2,3,1). Berlin, New York 2008.
  • J. B. Uphus: Der Horos des Zweiten Konzils von Nizäa 787. Interpretation und Kommentar auf der Grundlage der Konzilsakten mit besonderer Berücksichtigung der Bilderfrage. Paderborn 2004.
  • Die ikonoklastische Synode von Hiereia 754. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar ihres Horos besorgt von T. Krannich, Chr. Schubert und C. Sode nebst einem Beitrag zur Epistula ad Constantiam des Eusebius von Cäsarea von A. von Stockhausen, STAC 15, Tübingen 2002.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzil von Nizäa — In Nicäa bei Konstantinopel fanden zwei ökumenische Konzile statt: Erstes Konzil von Nicäa, das erste ökumenische Konzil, im Jahr 325 mit dem Thema Trinität Zweites Konzil von Nicäa, das siebte ökumenische Konzil, im Jahr 787 mit dem Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstes Konzil von Nizäa — 1. Konzil von Nicäa Datum 20. Mai – 25. Juli 325 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Nächstes K …   Deutsch Wikipedia

  • Zweites Konzil von Nicäa — 2. Konzil von Nicäa Datum 24. September 23. Oktober 787 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche, Altkatholische Kirche Vorangehendes Konzil Drittes Konzil von Konstantinopel Nächstes Konzil Viertes Konzil von Konstantinopel …   Deutsch Wikipedia

  • Nizäa — İznik …   Deutsch Wikipedia

  • Altchristliche Kirche — Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühchristentum — Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühchristlich — Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühes Christentum — Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicodemus — Nikodemus ist ein männlicher Vorname, kommt aber auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Mit Nachnamen …   Deutsch Wikipedia

  • Aperigraptos — (απεριγραπτός; griech. un umschrieben, un begrenzt; Gegenteil: perigraptos) bezieht sich in der Bedeutung undefinierbar auf das Unsichtbare und Unendliche (Transzendenz).[1] Dieser Begriff wurde im Zusammenhang mit dem Byzantinischen Bilderstreit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”