Frühes Christentum

Frühes Christentum

Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für „Alte Kirchengeschichte“ und „Mittlere und Neuere Kirchengeschichte“.

Inhaltsverzeichnis

Zeitliche Eingrenzung

Für die zeitliche Begrenzung des „Alte Kirche“ genannten historischen Zeitraums existieren unterschiedliche Vorschläge. Zumeist wird damit jedenfalls ein Zeitabschnitt verstanden, welcher der Abspaltung der Altorientalischen Kirchen und der theologischen Auseinanderentwicklung der orthodoxen und römisch-katholischen Kirche vorausliegt. Die theologischen Entwicklungen, die ökumenischen Konzile, die Heiligen und Kirchenväter dieser Zeit werden mithin in allen großen christlichen Kirchen anerkannt.

Generell zur Epoche der Alten Kirche werden die Zeit des Urchristentums, die Zeit der Apostolischen Väter, der Apologeten, der frühchristlichen Märtyrer, der Kirchenväter, die Reichskirche nach der Konstantinischen Wende (siehe auch Spätantike) und die ersten vier Ökumenischen Konzile bis zum Konzil von Chalcedon 451 gerechnet.

Für die westliche Kirche wird die Epoche der Alten Kirche oft bis zum Untergang des Weströmischen Reichs gerechnet, nach manchen Autoren auch bis zu Gregor dem Großen (540–604), dem letzten Kirchenlehrer des Westens, der auch in der Ostkirche anerkannt wird.

Begriffe

Für die christlichen Kirchen in der Zeit der Alten Kirche gibt es verschiedene Bezeichnungen, die sich teilweise überschneiden.

Jerusalemer Urgemeinde

Die Jerusalemer Urgemeinde war die erste christliche Gemeinde, die sich nach Pfingsten in Jerusalem versammelte, in der Zeit von etwa 30 bis 70.

Urchristentum

Als Urchristentum bezeichnet man in der Christentumsgeschichte die Entstehungszeit des Christentums, die vom Tod des Jesus von Nazaret um 30 oder 33 bis zur Verschriftung der synoptischen Evangelien.

Zeit der apostolischen Väter

Die Zeit der apostolischen Väter bezeichnet die Zeit der Kirchenväter, die die wahrscheinlich persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt haben oder stark von den Aposteln beeinflusst wurden, also Kirchenväter der zweiten und dritten Generation im späten ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts.

Christenverfolgungen

Die Zeit der lokalen und systematischen Christenverfolgungen im Römischen Reich begann etwa 49 und endete mit dem Mailänder Toleranzedikt von 313, endgültig mit der Anerkennung der christlichen Kirche als einziger Staatsreligion 391.

Römische Reichskirche

Ein wesentlicher Schritt zur römischen Reichskirche war das Dreikaiseredikt 380, das den römisch-alexandrinischen trinitarischen Glauben zur offiziellen Religion des römischen Reichs erklärte um die innerchristlichen Streitigkeiten zu beenden, und das Edikt von 391, mit dem Theodosius I. die heidnischen Kulte verbot. Nach heutiger Sicht vieler Forscher war es jedoch erst Justinian I. der in der Mitte des sechsten Jahrhunderts im römischen Reich das Christentum tatsächlich gegen das Heidentum durchsetzte. Die römische Reichskirche hatte gegenüber dem Staat nie die Macht der römisch-katholischen Kirche im Mittelalter sondern war besonders im Osten immer in einem prekären Machtgleichgewicht mit der staatlichen Macht des Kaisers.

Zeit der ökumenische Konzilien

Als Zeit der ökumenischen Konzilien wird die Zeit der sieben ökumenischen Konzile vom ersten Konzil von Nizäa 325 bis zum zweiten Konzil von Nizäa 787 bezeichnet.

Patristik

Patristik ist die Wissenschaft, die sich mit der Zeit der Kirchenväter vom zweiten bis ins achte Jahrhundert befasst.

Pentarchie

Als Pentarchie wird die Zeit der fünf ökumenischen Patriarchate bezeichnet. Diese Patriarchate existierten de facto seit dem ersten Konzil von Konstantinopel 381 und wurden 451 am Konzil von Chalcedon endgültig definiert. Die Pentarchie umfasste folgende fünf Patrichate: Rom, Konstantinopel, Alexandria, Antiochia und Jerusalem. Die Epoche der Pentarchie endete mit dem Morgenländischen Schisma etwa um die Jahrtausendwende.

Organisatorische Entwicklungen

In die Zeit der alten Kirche fällt die Entwicklung vom Urchristentum zur Bischofskirche und dann zu den fünf Patriarchaten Alexandria, Antiochia, Jerusalem, Konstantinopel und Rom.

Ebenfalls in die Zeit der Alten Kirche fallen die Anfänge des Mönchtums, die ersten Klöster in Ägypten, die Ordensregeln von Basilius von Caesarea und von Benedikt von Nursia.

Theologische Entwicklungen

Theologisch und philosophisch entspricht die Zeit der Patristik.

In der Zeit der Alten Kirche entstanden der Kanon des Neuen Testaments und die allgemein anerkannten Glaubensbekenntnisse.

Wesentliche Konflikte dieser Zeit gibt es mit der Gnosis, mit dem „Hellenismus“ (Apologeten) und bezüglich der Christologie: Arianischer Streit, Nestorianischer Streit (siehe Nestorius) und bezüglich der Ekklesiologie (Donatismus).

Literatur

Einführungen und Gesamtdarstellungen

  • André Benoît: Alte Kirche und Ostkirche; Ökumenische Kirchengeschichte, 1; Mainz, München 19705
  • Norbert Brox: Das Frühchristentum. Schriften zur Historischen Theologie; hrsg. von Alfons Fürst, Franz Dünzl, Ferdinand R. Prostmeier; Frewiburg i. Br.: Herder, 2000.
  • Norbert Brox: Kirchengeschichte des Altertums; Düsseldorf: Patmos Paperbacks, 20023
  • Hans von Campenhausen, Griechische Kirchenväter; 8.Aufl., Stuttgart 1993
  • E. Dassmann: Kirchengeschichte I – II/2, Kohlhammer Studienbücher Theol. 10 – 11,2, Stuttgart 1991-1999; 2000.
  • Karl Suso Frank, Grundzüge der Geschichte der Alten Kirche; 3.Aufl., Darmstadt 1993.
  • Ders.: Lehrbuch der Geschichte der Alten Kirche, Paderborn 2. A. 1996, 3. A. 2002.
  • G. Gottlieb: Christentum und Kirche in den ersten drei Jahrhunderten, Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft, Heidelberg 1991.
  • Gert Haendler, Von Tertullian bis Ambrosius. Die Kirche im Abendland vom Ende des 2. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts; (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 1.3); Berlin 1978
  • ders., Die abendländische Kirche im Zeitalter der Völkerwanderung; (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 1.5); 3. Aufl., Berlin 1987
  • S. Hausammann, Alte Kirche, Bde. 1 – 4, Neukirchen-Vluyn 2001-2004.
  • H.-J. Klauck: Die religiöse Umwelt des Urchristentums, Studienbücher Theol. 9, Stuttgart 1995.
  • Christoph Markschies, Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, München 2006.
  • Jean-Marie Mayeur / Luce Pietri / Andre Vauchez (Hgg.): Die Geschichte des Christentums, Altertum, 3 Bde., Sonderausgabe, Freiburg i.B. 2005, ISBN 3451291002.
  • K. Piepenbrink, Antike und Christentum (Geschichte kompakt), Darmstadt 2007.
  • L. Pietri (Hg.), Die Geschichte des Christentums. Religion – Politik – Kultur, Bde. 1 – 3, Freiburg 2005.
  • Kurt Dietrich Schmidt, Grundriß der Kirchengeschichte; 9. durchges. Aufl., Göttingen 1990
  • Hans Georg Thümmel, Die Kirche des Ostens im 3. und 4. Jahrhundert; (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 1.4); Berlin 1988
  • Paul Veyne: Als unsere Welt christlich wurde. C. H. Beck, München 2008.
  • Friedhelm Winkelmann, Die östlichen Kirchen in der Epoche der christologischen Auseinandersetzungen; (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 1.6); 3. Aufl., Berlin 1980

Theologie und Dogmengeschichte

  • Bertold Altaner / Alfred Stuiber, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter; 9.Aufl., Freiburg 1980
  • Otto Bardenhewer: Geschichte der altkirchlichen Literatur; 5 Bde., 1913-1932.
  • W. Bauer, Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum; (= Beiträge zur historischen Theologie, 10); Tübingen 1934.
  • M. Fiedrowicz: Apologie im frühen Christentum, Paderborn 2. A. 2001.
  • M. Fiedrowicz: Theologie der Kirchenväter. Grundlagen frühchristlicher Glaubensreflektion, Freiburg 2007.
  • W. Geerlings (Hg.), Theologen der christlichen Antike, Darmstadt 2002.
  • Bengt Hägglund, Geschichte der Theologie. Ein Abriß; 2. Aufl., München 1990
  • W.-D. Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 1, Gütersloh 3. A. 2007.
  • Bernhard Lohse, Epochen der Dogmengeschichte; (= Hamburger Theologische Studien, 8); 8. Aufl., Münster u. Hamburg 1994
  • Heiko A. Obermann u.a. (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 1: Alte Kirche; Neukirchen 1977.
  • Christopher Stead: Philosophie und Theologie, Bd. 1: Die Zeit der Alten Kirche; (= Theologische Wissenschaft, 14.4); Stuttgart u.a. 1990.
  • Peter Stockmeier, Glaube und Religion in der frühen Kirche; Freiburg i.B. 1973.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühes Mittelalter — Incipit des Gelasianischen Sakramentars in einem Manuskript aus dem 8. Jahrhundert (Vatikanische Bibliothek, Reg. Lat. 316. foll. 131v/132r) Das Frühmittelalter bezeichnet in der Mediävistik die Periode der Geschichte nach dem Ende der Antike bis …   Deutsch Wikipedia

  • Gott (Christentum) — Die christliche Religion und christlich beeinflusste Philosophie geht davon aus, dass es einen Gott (griech. θεός, lat. deus) gibt. Die Vorstellungen des christlichen Gottes erfuhren im Laufe der Zeit mehrere Änderungen. Das Christentum ging aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Priester (Christentum) — Der Priester ist im Christentum, ähnlich wie in vielen anderen Religionen, eine Amtsperson der Religionsausübung. Das genaue Verständnis der dem Priester innewohnenden religiösen Kraft bzw. seiner Mittlerrolle unterscheidet sich zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Speyer — (* 1. Juni 1933 in Köln) ist ein deutscher Altphilologe und Religionshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Wirken 3 Schriften in Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Abbildungsverbot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnisverbot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweites Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”