- Berlare
-
Berlare Staat Belgien Region Flandern Provinz Ostflandern Bezirk Dendermonde Koordinaten 51° 1′ N, 4° 0′ O51.0233333333334.0038888888889Koordinaten: 51° 1′ N, 4° 0′ O Fläche 37,82 km² Einwohner (Stand) 14.569 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 385 Einw./km² Postleitzahl 9290 Vorwahl 09, 052 Bürgermeister Karel De Gucht (Open VLD) Adresse der
StadtverwaltungGemeentebestuur Berlare
Dorp 2
9290 BerlareWebseite www.berlare.be Berlare (nicht zu verwechseln mit Berlaar) ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern am nördlichen Ufer der Schelde. Sie liegt in der Provinz Ostflandern und gehört zum Arrondissement Dendermonde. Berlare hat 14.452 Einwohner und eine Fläche von 37,82 km². Bei Berlare handelt es sich vor allem um ein Landbau- und Wohndorf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Dendermonde liegt 7 Kilometer östlich, Aalst 8 km südlich, Gent 20 km westlich, Brüssel 32 km südöstlich und Antwerpen 34 km nordöstlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Lokeren im Norden an der A14/E 17 und bei Aalst im Süden an der A10/E 40.
Die Gemeinde hat einen Regionalbahnhof an der Bahnlinie Gent-Wetteren-Berlare-Dendermonde-Mechelen.
Sehenswürdigkeiten
- Im Dorfkern von Berlare steht noch ein Pranger aus dem 17. Jahrhundert.
- Auf dem Wege nach Overmere steht die denkmalgeschützte kapel van Onze-Lieve-Vrouw van Zeven Weeën, erbaut um 1300, wiederaufgebaut im 15. Jahrhundert und 1774 im zeitgenössischen Stile des Rokoko vergrößert.
- Der Donksee (ndl. Donkmeer) ist der größte See Flanderns (60ha) und ist entstanden aus Torfgruben beim Weiler Donk am Weg zwischen Gent und Dendermonde. Er steht unter Naturschutz und ist ein touristischer Anlaufpunkt und liegt an der Grenze zwischen Overmere und Uitbergen.
- Das auf Volkskunde ausgerichtete Museum Huize Bareldonk
- Das Madonnamuseum (Uitbergen) mit einer Sammlung von Marienbildnissen und Ausstellungsstücken zur Marienverehrung in Flandern
- Die Pastorei mit Rokokkofassade
- Die St. Martinskirche
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Berlare gehören neben Berlare selbst auch die Teilgemeinden Overmere und Uitbergen. Dazwischen liegt, verteilt auf die drei Teilgemeinden, noch der Weiler Donk.
# Name Fläche
(km²)Einwohnerzahl
(31/12/2006)I Berlare 17,73 7.876 II Uitbergen 6,48 1.980 III Overmere 13,72 4.504 Uitbergen
Bei der Eingemeindung nach Berlare zählte Uitbergen 1.605 Einwohner. Der See Donkmeer liegt teilweise in Uitbergen. Sehenswert sind die St. Peterskirche und das ehemalige Gemeindehaus. Der achteckige backsteinerne frühgotische Vierungsturm ist der älteste Teil der Kirche und geht im Kern vermutlich auf das 12. Jahrhundert zurück. Der zweijochige Chor wurde in Sandstein errichtet. Er wird durch tweelichtvensters mit drielobtracering durchbrochen. Die Unterkirche wurde 1906 unter Leitung des Architekten J. Goethals aus Aalst wiedererbaut. Das Interieur hat ein überwiegend neogotisches Erscheinungsbild. Das einstige Gemeinderathaus von (1927) entstammt den Händen von Valentin Vaerwyck und schließt stilistisch bei demjenigen von Zomergem (ebenfalls von ihm erbaut), an. Damals war Albert Visart de Bocarmé Bürgermeister von Uitbergen.
Overmere
1331 formte Overmere zusammen mit Uitbergen eine Herrschaft (Heerlijkheid), die sich anfänglich im Besitze der Herren von Dendermonde befand und später auf die Grafen von Flandern überging, die es nacheinander verschiedenen Familien zum Lehen gaben: Dem Haus von Massemen im 14. und 15. Jhd., der Familie du Bois (van den Houte) im 16. Jhd., der Familie van Coudenhove im 17. Jhd. und den Familien de Lannoy de Hautpont, de Croy de Beaurainville, van Roosendael en de Heuvel im 17. und 18. Jhd. Die Herrschaft war deckungsgleich mit einer Parochie mit Mutterkirche in Uitbergen und einer Kapelle in Overmere die 1350 durch eine Kirche ersetzt wurde.
Am 24. Mai 1452 fand bei Overmere eine blutige Feldschlacht statt zwischen den Gentern und den Truppen Philipps des Guten, Herzog von Burgund, daher kommt auch die Bezeichnung “Strijddam” (Streitdam), die früher die Ufer des Donksees bezeichnete.
Auf fürstlichen Erlass vom 18. April 1673 wurde auf Antrag von Antoon van Coudenhove das Lehen von Uitbergen in zwei Lehen, Uitbergen und Overmere aufgeteilt, es blieb jedoch eine Schöffenbank.
Am 12. Oktober 1798 begann in Overmere ein Bauernaufstand, der Boerenkrijg (Bauernkrieg), der auf ganz Flandern, Brabant und die Grafschaft Loon übergreifen sollte. Das historische Geschehen wird in der lokalen Erinnerung lebendig gehalten. Dem Aufstand Voor Outer en Heerd der Brigands wurde ein Museum, eine Straße und ein Standbild gewidmet. Letzteres ist ein Werk von Aloïs de Beule, Die "12 Oktoberlaan" befindet sich in einem Wohngebiet südöstlich des Zentrums von Overmere.
Am 2. November 1862 brandde de 14de eeuwse kerk af en werd vervangen door de neogotische Onze-Lieve-Vrouw-Hemelvaartkerk in 1864-1866 die door Mgr Hendrik-Frans Bracq werd ingewijd op 10 september 1866
Sehenswürdigkeiten
- Das Bauernkriegsstandbild Pa en Gijs
- Neben dem Donksee auch der Neudonk (ndl. Nieuwdonk), ein nahe dem Donksee künstlich angelegter See.
- Die neogotische Liebfrauenhimmelfahrtskirche im Zentrum von Overmere, mit der hochwertigen Vereeckenorgel aus dem Jahre 1890.
Festivitäten
- Alle zwei Jahre organisiert Festivaria ein Schauspiel, das sich am Donksee abspielt, mit Zuschauern aus dem In- und Ausland, darunter auch Mitglieder des belgischen Königshauses.
Bekannte Overmerer
- Mgr Honoré-Jozef Coppieters (Bischof von Gent)
- Jan Frans De Lantsheere (Schreiber des "Leenhof van Dendermonde" (Fronhof?)
- Karel De Gucht, VLD-Politiker
- Louis Casimir de Lausnay (Bürgermeister von Overmere und Senator)
- Ernest de Regge (Komponist)
- Vic Temmerman (Bildhauer)
- Baron Emile Tibbaut (Volksvertreter und Minister)
- Frans Van Laere (Bauingenieur)
- Emmanuel de Wapenaert (Hauptschöffe des Landes von Dendermonde und Bürgermeister der Stadt Dendermonde)
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Einwohnerzahl 13.172 13.270 13.374 13.566 13.714 13.679 13.776 13.808 13.825 13.900 13.984 14.092 14.272 14.452 Politik
Bürgermeister von Berlare:
- 1965-1976 : Marcel Leys (PVV)
- 1977-2006 : Jan-Willy Van Sande (CD&V)
- 2007- : Karel De Gucht (VLD)
Bekannte Einwohner
- Fred De Bruyne, (1930-1994), Radsportler und Sportjournalist
- Preben Van Hecke, Radsportler
- Jarno Van Mingeroet, Radsportler
- Tjörven De Brul, Fußballer
- Nicolas De Bruyne, Spieler
Weblinks
Commons: Berlare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webpräsenz der Gemeinde (niederländisch)
- Heimatgeschichlicher Verein Overmere (niederländisch)
Gemeinden in der belgischen Provinz OstflandernAalst | Aalter | Assenede | Berlare | Beveren | Brakel | Buggenhout | De Pinte | Deinze | Denderleeuw | Dendermonde | Destelbergen | Eeklo | Erpe-Mere | Evergem | Gavere | Gent | Geraardsbergen | Haaltert | Hamme | Herzele | Horebeke | Kaprijke | Kluisbergen | Knesselare | Kruibeke | Kruishoutem | Laarne | Lebbeke | Lede | Lierde | Lochristi | Lokeren | Lovendegem | Maarkedal | Maldegem | Melle | Merelbeke | Moerbeke-Waas | Nazareth | Nevele | Ninove | Oosterzele | Oudenaarde | Ronse | Sint-Gillis-Waas | Sint-Laureins | Sint-Lievens-Houtem | Sint-Martens-Latem | Sint-Niklaas | Stekene | Temse | Waarschoot | Waasmunster | Wachtebeke | Wetteren | Wichelen | Wortegem-Petegem | Zele | Zelzate | Zingem | Zomergem | Zottegem | Zulte | Zwalm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berlare — Flag Coat of … Wikipedia
Berlare — Géolocalisation sur la carte : Belgique … Wikipédia en Français
Berlare — Original name in latin Berlare Name in other language Berlaere, Berlare State code BE Continent/City Europe/Brussels longitude 51.03333 latitude 4 altitude 9 Population 13853 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Berlare — Sp Bèrlarė Ap Berlare flamandiškai (olandų k. tarme) L Belgija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Berlarė — Sp Bèrlarė Ap Berlare flamandiškai (olandų k. tarme) L Belgija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Tjörven De Brul — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel KSK Renaix … Wikipédia en Français
Koen Schockaert — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel SK Berlare … Wikipédia en Français
B&B ' t Vijfde Seizoen — (Berlare,Бельгия) Категория отеля: Адрес: Dorp 50, 9290 Berlare, Бельгия … Каталог отелей
Dendermonde — Dendermonde … Deutsch Wikipedia
Alfred de Bruyne — Pour les articles homonymes, voir De Bruyne. Alfred de Bruyne, plus connu comme Fred de Bruyne, est un coureur cycliste belge, né le 21 octobre 1930 et décédé 7 février 1994. Il était parfois surnommé Monsieur Fred . Il a été professionnel de… … Wikipédia en Français