- Ronse
-
Ronse Staat Belgien Region Flandern Provinz Ostflandern Bezirk Oudenaarde Koordinaten 50° 45′ N, 3° 36′ O50.7453.6022222222222Koordinaten: 50° 45′ N, 3° 36′ O Fläche 34,48 km² Einwohner (Stand) 25.146 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 729 Einw./km² Postleitzahl 9600 Vorwahl 055 Bürgermeister Luc Dupont (CD&V) Adresse der
StadtverwaltungGrote Markt 12
9600 RonseWebseite www.ronse.be Ronse (französisch: Renaix) ist eine flämische Stadt im Südwesten der Provinz Ostflandern in Belgien mit etwa 24.000 Einwohnern und einer Fläche von 34,5 km².
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Einzelne Sehenswürdigkeiten
- St.-Hermeskirche
- Park de l'Arbre de Malander mit Sonnenuhr und Panoramablick auf Ronse
- Folkloremuseum
- Textilmuseum
- St.Martinus-Turm
- Rathaus
- Statue der Bonmos
- Zottenmauer und die musikalische Statue von Ephrem Delmotte
- Sonnenuhr an der Bibliothek
- zahlreiche Art-Déco-Häuser
- Die Villa Carpentier
- Der Musikwald
- Erneuerte Marktplatz
Bahnhof
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Ronse ist das Gebäude des ersten Bahnhofs Brügge, das hierher transloziert wurde. Beim Aufbau des Gebäudes wurden allerdings die Seiten vertauscht, so dass die ehemalige Gleisseite zur Straßenseite des Bahnhofs wurde.[1]
Söhne und Töchter der Stadt
- Cyprian de Rore (1515/16–1565), flämischer Komponist, Madrigalist
- Louis Ferdinand de Mondet (1748-1819), österreichischer General
- Roland Cardon (1929–2001), belgischer Musiker, Komponist, Musikpädagoge und Dirigent
- Rudy Demotte (* 1963), Politiker
- Thomas Degand (* 1986), belgischer Radrennfahrer
Partnerstädte
Kleve, Deutschland
Sandwich, Kent, Vereinigtes Königreich
Saint-Valery-sur-Somme, Frankreich
Jablonec nad Nisou, Tschechien
M'Saken, Tunesien
Weblinks
- Homepage der Stadt (niederländisch)
- Modellbaucenter in Ronse
Einzelnachweise
- ↑ Richard Deiss: Flügelradkathedrale und Zuckerrübenbahnhof. Kleine Geschichte zu 200 europäischen Bahnhöfen. Bonn 2010, S. 44.
Aalst | Aalter | Assenede | Berlare | Beveren | Brakel | Buggenhout | De Pinte | Deinze | Denderleeuw | Dendermonde | Destelbergen | Eeklo | Erpe-Mere | Evergem | Gavere | Gent | Geraardsbergen | Haaltert | Hamme | Herzele | Horebeke | Kaprijke | Kluisbergen | Knesselare | Kruibeke | Kruishoutem | Laarne | Lebbeke | Lede | Lierde | Lochristi | Lokeren | Lovendegem | Maarkedal | Maldegem | Melle | Merelbeke | Moerbeke-Waas | Nazareth | Nevele | Ninove | Oosterzele | Oudenaarde | Ronse | Sint-Gillis-Waas | Sint-Laureins | Sint-Lievens-Houtem | Sint-Martens-Latem | Sint-Niklaas | Stekene | Temse | Waarschoot | Waasmunster | Wachtebeke | Wetteren | Wichelen | Wortegem-Petegem | Zele | Zelzate | Zingem | Zomergem | Zottegem | Zulte | Zwalm
Wikimedia Foundation.