- Waasmunster
-
Waasmunster Staat Belgien Region Flandern Provinz Ostflandern Bezirk Dendermonde Koordinaten 51° 7′ N, 4° 5′ O51.1097222222224.0844444444444Koordinaten: 51° 7′ N, 4° 5′ O Fläche 31,93 km² Einwohner (Stand) 10.415 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 326 Einw./km² Postleitzahl 9250 Vorwahl 052, 09, 03 Bürgermeister Rik Daelman (Open VLD) Adresse der
StadtverwaltungGemeente Waasmunster
Vierschaar 1
9250 WaasmunsterWebseite www.waasmunster.be Waasmunster ist eine an der Durme gelegene flämische Gemeinde in der Provinz Ostlandern mit ca. 10.300 Einwohnern.
Dendermonde liegt 8 Kilometer südlich, Antwerpen 25 km nordöstlich, Gent 26 km südwestlich und Brüssel etwa 35 km südöstlich.
Waasmunster hat 3 Parochien. De Ruiter, Sombeke und das Zentrum. Das Toponym Waasmunster soll von Waes-Monasterium herkommen, was "Kloster im Waasland" bedeutet. Die Abtei von Roosenberg, die zum Orden der Victorinnen gehört, wurde durch den Doorniker Bischof Walter van Marvis im Laufe des 13. Jahrhunderts errichtet. Das Kastell Les Gobelets wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in neoklassizistischem Stile erbaut.
Der Wappenschild von Waasmünster stellt eine Meerjungfrau dar, die eine Steckrübe hochhält. Sie wurden bereits ab dem 16. Jahrhundert angebaut, vor allem da sie als Grünfutter Verbreitung im Rest Flanderns fand. Die Flagge ist blau-gelb.
Die Gemeinde besitzt eine Autobahnabfahrt an der A14/E 17. In Sint-Niklaas-Sinaai, Lokeren, Zele und Dendermonde befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe.
Waasmunster unterhält eine Städtepartnerschaft mit der slowenischen Gemeinde Kranjska Gora
Inhaltsverzeichnis
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister waren :
- Baron Victor de Neve de Roden (1833-1851; 1862-1878),
- Jean Van den Bogaerde,
- Baron Emile de Neve de Roden (kath.) (1885-1915),
- Maria Moens (CVP) (1950-1976),
- René Bocklandt (CVP) (1977 -1982),
- Willy Strobbe (CVP) (1982-1994),
- Eric Van Mele (SP) (1995-2000),
- Rik Daelman (VLD) (2001-)
Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde (niederländisch)
Bilder
Aalst | Aalter | Assenede | Berlare | Beveren | Brakel | Buggenhout | De Pinte | Deinze | Denderleeuw | Dendermonde | Destelbergen | Eeklo | Erpe-Mere | Evergem | Gavere | Gent | Geraardsbergen | Haaltert | Hamme | Herzele | Horebeke | Kaprijke | Kluisbergen | Knesselare | Kruibeke | Kruishoutem | Laarne | Lebbeke | Lede | Lierde | Lochristi | Lokeren | Lovendegem | Maarkedal | Maldegem | Melle | Merelbeke | Moerbeke-Waas | Nazareth | Nevele | Ninove | Oosterzele | Oudenaarde | Ronse | Sint-Gillis-Waas | Sint-Laureins | Sint-Lievens-Houtem | Sint-Martens-Latem | Sint-Niklaas | Stekene | Temse | Waarschoot | Waasmunster | Wachtebeke | Wetteren | Wichelen | Wortegem-Petegem | Zele | Zelzate | Zingem | Zomergem | Zottegem | Zulte | Zwalm
Wikimedia Foundation.