- Sint-Laureins
-
Sint-Laureins Staat Belgien Region Flandern Provinz Ostflandern Bezirk Eeklo Koordinaten 51° 14′ N, 3° 32′ O51.2405555555563.5263888888889Koordinaten: 51° 14′ N, 3° 32′ O Fläche 74,50 km² Einwohner (Stand) 6604 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 89 Einw./km² Postleitzahl 9980 (Sint-Laureins)
9981 (Sint-Margriete)
9982 (Sint-Jan-in-Eremo)
9988 (Waterland-Oudeman, Watervliet)Vorwahl 09 Bürgermeister Annick Willems Adresse der
StadtverwaltungGemeentehuis
Dorpstraat 91
9980 Sint-LaureinsWebseite www.sint-laureins.be Sint-Laureins ist eine ländlich geprägte belgische Gemeinde im Norden der Region Flandern mit 6.592 Einwohnern. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die Niederlande und besteht neben dem Kernort aus den Ortsteilen Sint-Margriete, Sint-Jan-in-Emero, Waterland-Oudeman und Watervliet.
Eeklo liegt 5 Kilometer südlich, Brügge 22 km westlich, Gent 26 km südsüdöstlich, Antwerpen 60 km östlich und Brüssel 72 km südöstlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Aalter und Gent ab der A10/E 40.
In Eeklo befindet sich der nächste Regionalbahnhof und in Gent und Brügge halten auch überregionale Schnellzüge.
Bei Antwerpen befindet sich ein Regionalflughafen und nahe der Hauptstadt Brüssel gibt es einen internationalen Flughafen.Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde (niederländisch)
Aalst | Aalter | Assenede | Berlare | Beveren | Brakel | Buggenhout | De Pinte | Deinze | Denderleeuw | Dendermonde | Destelbergen | Eeklo | Erpe-Mere | Evergem | Gavere | Gent | Geraardsbergen | Haaltert | Hamme | Herzele | Horebeke | Kaprijke | Kluisbergen | Knesselare | Kruibeke | Kruishoutem | Laarne | Lebbeke | Lede | Lierde | Lochristi | Lokeren | Lovendegem | Maarkedal | Maldegem | Melle | Merelbeke | Moerbeke-Waas | Nazareth | Nevele | Ninove | Oosterzele | Oudenaarde | Ronse | Sint-Gillis-Waas | Sint-Laureins | Sint-Lievens-Houtem | Sint-Martens-Latem | Sint-Niklaas | Stekene | Temse | Waarschoot | Waasmunster | Wachtebeke | Wetteren | Wichelen | Wortegem-Petegem | Zele | Zelzate | Zingem | Zomergem | Zottegem | Zulte | Zwalm
Wikimedia Foundation.