- AKW Lingen
-
Kernkraftwerk Lingen Kernkraftwerk Lingen
Lage Koordinaten 52° 28′ 58,1″ N, 7° 18′ 24,8″ O52.4828111111117.3068972222222Koordinaten: 52° 28′ 58,1″ N, 7° 18′ 24,8″ O Land: Deutschland Daten Betreiber: RWE Projektbeginn: 1964 Kommerzieller Betrieb: 1. Juli 1968 Stilllegung: 5. Jan. 1979 Stillgelegte Reaktoren (Brutto):
1 (268 MW) Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 9.136 GWh Stand: 7. Okt. 2006 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Lingen (KWL) in Lingen war ein Siedewasserreaktor mit einer Leistung von 250 MW, hiervon 82 MW aus einem fossilen Überhitzer. Aufgrund des ölbefeuerten Überhitzers verfügt das Kraftwerk - ungewöhnlich für ein Kernkraftwerk - über einen 150 Meter hohen Schornstein. Dieser wird im Zuge der Rückbauarbeiten am Kraftwerk durch einen kleineren, 60 m hohen Schornstein ersetzt.
1968 nahm der VEW-Konzern in der damals noch selbstständigen Gemeinde Darme das Kernkraftwerk Lingen in Betrieb. Es war eines der ersten kommerziellen Kernkraftwerke Deutschlands. Im Jahr 1977 wurde der nukleare Teil des Kraftwerks nach einem Schaden im Dampfumformersystem stillgelegt und befindet sich seither im gesicherten Einschluss. Ab 2013 soll das Kraftwerk total beseitigt werden.
1989/90 erlangte das Kraftwerk noch einmal eine gewisse Bekanntheit, als dort Molkepulver dekontaminiert wurde, das nach der Katastrophe von Tschernobyl verstrahlt worden war.
Das Kraftwerk gehörte ursprünglich dem VEW-Konzern. Seit dessen Fusion mit RWE gehört es zur RWE Power AG.
Südöstlich des Standortes befindet sich das Kernkraftwerk Emsland.
Fotos aus dem Jahr 1969
Siehe auch
Weblinks
Kernkraftwerke in DeutschlandBiblis | Brokdorf | Brunsbüttel | Emsland | Grafenrheinfeld | Greifswald | Grohnde | Großwelzheim | Gundremmingen | Isar | Jülich | Kahl | KNK Karlsruhe | Krümmel | Lingen | Mülheim-Kärlich | MZFR Karlsruhe | Neckarwestheim | Niederaichbach | Obrigheim | Philippsburg | Rheinsberg | Stade | THTR-300 | Unterweser | Würgassen
Wikimedia Foundation.