- Bistum Lucknow
-
Bistum Lucknow Basisdaten Staat Indien Metropolitanbistum Erzbistum Agra Diözesanbischof Gerald John Mathias Fläche 45.125 km² Pfarreien 38 (31. Dezember 2007 / AP2008) Einwohner 25.422.000 (31. Dezember 2007 / AP2008) Katholiken 6.996 (31. Dezember 2007 / AP2008) Anteil 0 % Diözesanpriester 72 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ordenspriester 14 (31. Dezember 2007 / AP2008) Katholiken je Priester 81 Ordensbrüder 32 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ordensschwestern 345 (31. Dezember 2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Kathedrale St. Joseph’s Cathedral Website catholicdiocese-lucknow.com Das Bistum Lucknow (lat.: Dioecesis Lucknovensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Lakhnau (Lucknow).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Lucknow wurde am 12. Januar 1940 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Agra und des Bistums Allahabad errichtet. Es wurde dem Erzbistum Agra als Suffraganbistum unterstellt. Am 19. Januar 1989 gab das Bistum Lucknow Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Bareilly ab.
Territorium
Das Bistum Lucknow umfasst die Distrikte Lakhnau, Unnao, Barabanki, Gonda, Bahraich, Sitapur, Hardoi und Lakhimpur Kheri im Bundesstaat Uttar Pradesh.
Bischöfe von Lucknow
- Albert Conrad de Vito OFMCap, 1946–1970
- Cecil DeSa, 1971–1983, dann Erzbischof von Agra
- Alan Basil de Lastic, 1984–1990, dann Erzbischof von Delhi
- Albert D’Souza, 1992–2007, dann Erzbischof von Agra
- Gerald John Mathias, seit 2007
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Indien)
- Religion (Uttar Pradesh)
- Lakhnau
Wikimedia Foundation.