- ATP Båstad
-
ATP World Tour Austragungsort Båstad
Schweden
Entstehung 1948 Kategorie World Tour 250 Turnierart Freiplatzturnier Spieloberfläche Sand Auslosung 32E/16Q/16D Preisgeld 450.000 € Website Offizielle Website Stand: 21.04.2011 Die Swedish Open sind ein Tennisturnier, das alljährlich Anfang Juli in Båstad in Schweden ausgetragen wird. Seit 1948 wird der Wettbewerb bei den Herren auf Sand ausgetragen. Parallel zum Herrenturnier gab es von 1948 bis 1990 auch ein Damenturnier; seit 2009 wird wieder ein Damenbewerb wieder in Båstad veranstaltet. Das Das Herrenturnier ist Teil der ATP World Tour 250 und wurde von den ATP-Spielern neun Jahre in Folge aus beliebtestes Turnier dieser Serie gewählt.[1]
Rekordsieger des Turniers ist im Einzel ist Magnus Gustafsson, der den Bewerb viermal für sich entscheiden konnte; im Doppel gewann Jonas Björkman das Turnier sogar siebenmal. Der Doppelbewerb ist sehr von schwedischen Spielern dominiert: seit 1989 siegte nur viermal kein Schwede, das letzte Doppelfinale ohne schwedische Beteiligung fand 1986 statt.
Inhaltsverzeichnis
Sieger
Einzel
Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis 1948 Eric Sturgess (1)
Enrique Morea
6:2, 7:5, 6:4 1949 Eric Sturgess (2)
Torsten Johansson
6:1, 6:0, 6:4 1950 Eric Sturgess (3)
Torsten Johansson
5:7, 7:5, 6:3, 6:4 1951 Felicisimo Ampon
Raymundo Deyro
9:7, 6:0, 6:1 1952 Budge Patty (1)
Mervyn Rose
6:4, 6:3, 4:6, 6:3 1953 Budge Patty (2)
Sven Davidson
6:4, 7:5, 6:8, 6:4 1954 Budge Patty (3)
Rex Hartwig
7:5, 2:6, 3:6, 8:6, 6:4 1955 Hamilton Richardson
Mervyn Rose
4:6, 6:2, 6:4, 6:2 1956 Ken Rosewall
Kurt Nielsen
7:5, 6:3, 6:1 1957 Ulf Schmidt (1)
Sven Davidson
6:4, 7:5, 6:8, 6:4 1958 Ashley Cooper
1959 Luis Ayala (1)
Ramanathan Krishnan
6:1, 6:1, 5:7, 6:1 1960 Luis Ayala (2)
Ramanathan Krishnan
6:1, 6:0, 6:4 1961 Ulf Schmidt (2)
Neale Fraser
6:3, 6:4, 7:5 1962 Manuel Santana (1)
Jan-Erik Lundqvist
4:6, 5:7, 6:4, 7:5, 6:3 1963 Jan-Erik Lundqvist
Boro Jovanovic
6:4, 7:5, 6:4 1964 Roy Emerson
Nikola Pilic
1:6, 7:5, 6:1, 6:2 1965 Manuel Santana (2)
Roy Emerson
6:1, 6:1, 6:4 1966 Alexander Metreveli
Manuel Santana
3:6, 2:6, 6:1, 7:5, 6:4 1967 Martin Mulligan (1)
↓ Open Era ↓ 1968 Martin Mulligan (2)
Ion Ţiriac
8:6, 6:4, 6:4 1969 Manuel Santana (3)
Ion Ţiriac
8:6, 6:4, 6:1 1970 Dick Crealy
Georges Goven
6:3, 6:1, 6:1 1971 Ilie Năstase
Jan Leschly
7:5, 2:6, 5:7, 7:6, 5:4,
Aufgabe1972 Manuel Orantes (1)
Ilie Năstase
6:4, 6:3, 6:1 1973 Stan Smith
Manuel Orantes
6:4, 6:2, 7:6 1974 Björn Borg (1)
Adriano Panatta
6:3, 6:0, 6:7, 6:3 1975 Manuel Orantes (2)
José Higueras
6:0, 6:3 1976 Antonio Zugarelli
Corrado Barazzutti
4:6, 7:5, 6:2 1977 Corrado Barazzutti
Balázs Taróczy
7:6, 6:7, 6:2 1978 Björn Borg (2)
Corrado Barazzutti
6:1, 6:2 1979 Björn Borg (3)
Balázs Taróczy
6:1, 7:5 1980 Balázs Taróczy
Tony Giammalva
6:3, 3:6, 7:6 1981 Thierry Tulasne
Anders Järryd
6:2, 6:3 1982 Mats Wilander (1)
Henrik Sundström
6:4, 6:4 1983 Mats Wilander (2)
Anders Järryd
6:1, 6:2 1984 Henrik Sundström
Anders Järryd
3:6, 7:5, 6:3 1985 Mats Wilander (3)
Stefan Edberg
6:1, 6:0 1986 Emilio Sánchez
Mats Wilander
7:6, 4:6, 6:4 1987 Joakim Nyström
Stefan Edberg
4:6, 6:0, 6:3 1988 Marcelo Filippini
Francesco Cancellotti
2:6, 6:4, 6:4 1989 Paolo Canè
Bruno Oresar
7:6, 7:6 1990 Richard Fromberg
Magnus Larsson
6:2, 7:6 1991 Magnus Gustafsson (1)
Alberto Mancini
6:1, 6:2 1992 Magnus Gustafsson (2)
Tomás Carbonell
5:7, 7:5, 6:4 1993 Horst Skoff
Ronald Agenor
7:5, 1:6, 6:0 1994 Bernd Karbacher
Horst Skoff
6:4, 6:3 1995 Fernando Meligeni
Christian Ruud
6:4, 6:4 1996 Magnus Gustafsson (3)
Andrei Medwedew
6:1, 6:3 1997 Magnus Norman (1)
Juan Antonio Marín
7:5, 6:2 1998 Magnus Gustafsson (4)
Andrei Medwedew
6:2, 6:3 1999 Juan Antonio Marín
Andreas Vinciguerra
6:4, 7:6(4) 2000 Magnus Norman (2)
Andreas Vinciguerra
6:1, 7:6(6) 2001 Andrea Gaudenzi
Bohdan Ulihrach
7:5, 6:3 2002 Carlos Moyà
Younes El Aynaoui
6:3, 2:6, 7:5 2003 Mariano Zabaleta (1)
Nicolás Lapentti
6:3, 6:4 2004 Mariano Zabaleta (2)
Gastón Gaudio
6:1, 4:6, 7:6(4) 2005 Rafael Nadal
Tomáš Berdych
2:6, 6:2, 6:4 2006 Tommy Robredo (1)
Nikolai Dawydenko
6:2, 6:1 2007 David Ferrer
Nicolas Almagro
6:1, 6:2 2008 Tommy Robredo (2)
Tomáš Berdych
6:4, 6:1 2009 Robin Söderling (1)
Juan Mónaco
6:3, 7:6(4) 2010 Nicolas Almagro
Robin Söderling
7:5, 3:6, 6:2 2011 Robin Söderling (2)
David Ferrer
6:2, 6:2 Doppel
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.