Abraham Schweizer

Abraham Schweizer

Abraham Schweizer (* 3. Februar 1875 in Schopfloch; † 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein deutscher Rabbiner, der lange in Horb am Neckar wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Abraham Schweizer wurde als Sohn des Kaufmanns Joseph Schweizer und seiner Frau Jette in Schopfloch geboren. Er war verheiratet mit Zerline Schweizer, geborene Bamberger (1880−1913). Der Sohn Aron Schweizer (1909−1943) wurde in Auschwitz[1] ermordet.

Leben

Schweizer besuchte die Lyzeen in Schwabach und Esslingen am Neckar und danach das Karls-Gymnasium in Stuttgart. Nach dem Abitur im Jahr 1896 studierte er an den Universitäten in Würzburg und Berlin. Im Sommer 1900 promovierte er in Tübingen.

Abraham Schweizer war von 1900 bis 1913 Rabbiner des Bezirksrabbinats Weikersheim, das 1914 aufgelöst wurde. Von 1913 bis 1936 war er Rabbiner in Horb am Neckar, wo er 1936 in den Ruhestand trat. 1913 bis 1936 war Horb Sitz eines Rabbinats, das die jüdischen Gemeinden des Bezirks Horb (dazu Tuttlingen) und die jüdischen Gemeinden Rottweil, Reutlingen, Tübingen und Rottenburg am Neckar umfasste. Abraham Schweizer wohnte gegenüber dem Betsaal in Horb, in der Isenburger Straße 5.

Er war Vorstandsmitglied im Verein Baden-Württembergischer Rabbiner.

Schweizer wurde 1938 im Rahmen der Novemberpogrome für einige Wochen in das KZ Dachau eingeliefert. 1941 wurde er nach Oberdorf am Ipf eingewiesen und von hier aus 1942 nach Theresienstadt deportiert. 1942 kam er nach Treblinka, wo er ermordet wurde.[2]

Ehrungen

  • 1917 wurde er mit dem Charlottenkreuz ausgezeichnet.
  • Der Platz vor dem jüdischen Betsaal in Horb wurde 2010 in „Dr. Abraham Schweizer Platz“ benannt. Eine Gedenktafel soll an Abraham Schweizer erinnern.

Werke

  • Die Israeliten in Stadt und Bezirk Horb. In: 700 Jahre Horb am Neckar, Horb am Neckar 1929
  • Die israelitische Gemeinde Nordstetten. In: Gemeindezeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs. 1926, 3. Jg. Nr. 2, 4 und 5.

Einzelnachweise

  1. Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945. Abgerufen am 11. März 2011.
  2. Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945. Abgerufen am 11. März 2011.

Literatur

  • Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Theiss, Stuttgart 2007, S. 207−220, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizer (Familienname) — Schweizer ist ein Familienname. Varianten Schweitzer Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Gagnebin — (1707–1800) mit Sammelobjekten. Künstler unbekannt. Abraham Gagnebin (* 20. August 1707 in Renan; † 23. April 1800 in La Ferrière) war ein Schweizer Mediziner und Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Roth — (* 22. Februar 1823 in Märstetten; † 2. September 1880 in Basel) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller. Leben Abraham Roth wurde als Sohn des Pfarrers Johann David Roth in Märstetten geboren. Er studierte Philosophie, Staatsrecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Louis Michell — (* 1712 in Vevey; † 28. Februar 1782 in Berlin) war preußischer Gesandter in London und stellvertretender Gouverneur von Neuenburg. Er war ein Schweizer Protestant in preußischen Diensten. Sein Vater war Abraham Augustin Michell, ein Stadtrat in… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Emanuel Fröhlich — (* 1. Februar 1796 in Brugg, Kanton Aargau; † 1. Dezember 1865 in Gebenstorf) war ein reformierter Theologe und Schriftsteller aus der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Ábrahám Ganz — (* 24. November 1815 in Unter Embrach, Schweiz; † 15. Dezember 1867 in Pest) war ein ungarischer Großindustrieller Schweizer Abstammung in Österreich Ungarn. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Trembley — Abbildung der Hydra (1744) …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Schinken — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG[1] Gründung 1971 Sitz Seevetal Meckelfeld, Niedersachsen Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Girardet — (* 30. November 1764 in Le Locle, Kanton Neuenburg, Schweiz; † 2. Januar 1823 in Paris) war ein Schweizer Kupferstecher und stichzeichner. Leben Girardet arbeitete meist zu Paris, wo er auch 1823 starb. Er lieferte eine beträchtliche Anzahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Ris — (auch: Abraham Ries; * ca. 1763 in Nieder Hagenthal, Elsass; † 19. April 1834 in Endingen AG) war ein Schweizer Rabbiner. Leben Ab 1793 war Abraham Ris Rabbiner in Mühringen, von 1797 bis 1813 w …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”