Allan Murdmaa

Allan Murdmaa

Allan Murdmaa (* 4. August 1934 in Tallinn; † 15. November 2009) war ein estnischer Architekt.

Denkmal bei Tehumardi zur Erinnerungen an die Schlachten 1944 auf der Halbinsel Sõrve in Form eines abgebrochenen Schwerts
Denkmal bei Tehumardi (Detail)

Inhaltsverzeichnis

Leben

Allan Murdmaa schloss 1958 in Moskau sein Architekturstudium ab. Von 1960 bis 1962 war er Leitender Künstler (estnisch peakunstnik) der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Von 1967 bis 1976 war Murdmaa mit Unterbrechungen als Dozent am Staatlichen Kunstinstitut der Estnischen SSR (ENSV Riiklik Kunstiinstituut) tätig. Von 1976 bis 1986 arbeitete er als Architekt bei der staatlichen estnischen Planungsfirma Eesti Maaehitusprojekt („Estnisches Landbauprojekt“).

Allan Murdmaa hat während der sowjetischen Zeit zahlreiche Denkmäler zur Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten oder Ereignisse geschaffen. Für seine architektonischen Leistungen wurde ihm 1976 der Kristjan-Raud-Preis und 1980 der Staatspreis der Estnischen SSR verliehen.[1]

Architektonisches Werk (Auswahl)

  • Denkmal für Amandus Adamson im Park von Kadriorg (1962, gemeinsam mit Albert Eskel)
  • Kino in Valga (1964)
  • Denkmal für Eduard Vilde in Tallinn (1965, gemeinsam mit Albert Eskel)
  • Schulgebäude in Märjamaa (1965)
  • Obelisk für das Schlachtendenkmal von Tehumardi (1967, gemeinsam mit Riho Kuld und Matti Varik)
  • Denkmal anlässlich des 100. Jubiläums des estnischen Sängerfests in Tallinn (1969)
  • Denkmal für Juhan Smuul an seinem Haus in Koguva (1972, gemeinsam mit Matti Varik)
  • Monumentale Gedenkstätte für die Rote Armee in Tallinn-Maarjamäe (1975, Leiter des Architektenteams)
  • Denkmal für den kommunistischen Staatsstreich vom 1. Dezember 1924 in Tallinn (1975, gemeinsam mit Matti Varik; inzwischen entfernt)
  • Lenin-Denkmal in Kotka/Finnland (1979, gemeinsam mit Matti Varik)
  • Denkmal für Kristjan Jaak Peterson in Tartu (1983, gemeinsam mit Jaak Soans)
  • Denkmal für Heino Eller in Tallinn (1987, gemeinsam mit Aime Kuulbusch)
  • Wiedererrichtung des Denkmals zur Erinnerung an den Estnischen Freiheitskrieg in Kullamaa (1989)
  • Wiedererrichtung des Denkmals zur Erinnerung an den Estnischen Freiheitskrieg in Ambla (1990)
  • Denkmal für politisch Verfolgte in Rakvere (1991)

Literatur

Karin Hallas, Krista Kodres, Mart Kalm: Tallinn im 20. Jahrhundert. Architekturführer. Tallinn o.J. (ISBN 9985-801-08-3), S. 17, 29, 93

Einzelnachweise

  1. Eesti Elulood. Tallinn: Eesti Entsüklopeediakirjastus 2000 (= Eesti Entsüklopeedia 14) ISBN 9985-70-064-3, S. 303

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deaths in November 2009 — Contents 1 November 2009 1.1 30 1.2 29 1.3 28 …   Wikipedia

  • Liste estnischer Architekten — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Kalvi Aluve (1929 2009) Andres Alver …   Deutsch Wikipedia

  • Sängerfest (Estland) — Wenige Augenblicke vor der Eröffnung des XXV. estnischen Sängerfests. Tallinn, 4. Juli 2009 Die Tradition des estnischen Sängerfests (estnisch üldlaulupidu[1]) wurde 1869 begründet. Sie ist im Kontext des Erstarkens eines estnischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Henno Sepmann — Hotel Viru, Tallinn (1972; hier in einer Aufnahme von 2005) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Tallinn — Diese Liste enthält in chronologischer Reihenfolge in der estnischen Hauptstadt Tallinn geborene Persönlichkeiten mit einem Artikel in der deutschen Wikipedia. Ob sie im Weiteren in Tallinn gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maarjamäe — Der Bezirk Maarjamäe (rot) im Tallinner Stadtteil Pirita (gelb) Maarjamäe (deutsch Marienberg) ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn. Der Stadtbezirk wird umgangssprachlich Orlovi genannt. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 4. Quartal 2009 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2009: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Oisu — 58.757525.56666667 Koordinaten: 58° 45′ N, 25° 34′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Valve Pormeister — (* 13. April 1922 in Tallinn; † 27. Oktober 2002) war eine estnische Architektin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Architektonisches Werk (Auswahl) 3 Privatleben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste estnischer Spielfilme — Diese Liste estnischer Spielfilme ist ein chronologisches Verzeichnis der in Estland hergestellten estnischsprachigen Spielfilme, Animationsfilme und Musikfilme. Bei Animationsfilmen werden unter der Rubrik Schauspieler die wichtigsten Sprecher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”