- Alt-Oberhausen
-
Alt-Oberhausen
Stadtbezirk von OberhausenWappen Karte Basisdaten Fläche: 24,15 km² Einwohner: 92.198 (31. Dezember 2008) Bevölkerungsdichte: 3.818 Einwohner/km² Gliederung: Postleitzahlen: 46045, 46047, 46049, 47117 Telefonvorwahl: +49 208 … Sitzverteilung der Bezirksvertretung (2009) SPD:8 CDU:6 GRÜNE:2 Linke:2 FDP:1 [1] Alt-Oberhausen ist ein Stadtbezirk von Oberhausen, der sich neben den ursprünglichen Stadtteilen Lirich und dem der Industrialierung zum Opfer gefallenen Ortsteil Lippern in die Stadtteile Alstaden, Bermensfeld, Borbeck mit Dellwig und Frintrop, Dümpten mit Vennepoth, Knappenviertel, Neue Mitte mit Grafenbusch, Oberhausen-Mitte mit Marienviertel und Brücktorviertel, Schlad und Styrum gliedert. Er grenzt im Norden an die Stadtbezirke Sterkrade und Osterfeld, im Osten an die kreisfreie Stadt Essen sowie an Mülheim an der Ruhr im Osten und Süden und an die kreisfreie Stadt Duisburg im Westen. Seine Grenzen entsprechen denen der Stadt Oberhausen von 1929 vor dem Zusammenschluss mit Sterkrade und Osterfeld.
Weiteres siehe Hauptartikel Oberhausen.
Weblinks
Einzelnachweise
Alsfeld | Alstaden | Alt-Oberhausen | Barmingholten | Bermensfeld | Biefang | Borbeck | Brink | Brücktorviertel | Buschhausen | Dümpten | Dunkelschlag | Eisenheim | Grafenbusch | Holten | Klosterhardt | Knappenviertel | Königshardt | Lirich | Marienviertel | Neuköln | Neue Mitte | Osterfeld | Osterfeld-Heide | Rothebusch | Schlad | Schmachtendorf | Schwarze Heide | Stemmersberg | Sterkrade | Sterkrader Heide | Styrum | Tackenberg | Vondern | Vonderort | Waldhuck | Waldteich | Walsumermark | Weierheide
Wikimedia Foundation.