- Arthur von Buddenbrock
-
Arthur Ludwig Emil Freiherr von Buddenbrock (* 4. Oktober 1850 in Ottlau; † 13. Januar 1929 ebenda) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Buddenbrock war Zögling des Kadettenkorps in Kulm und Berlin. 1869 ging er in den aktiven Militärdienst, aus dem er 1875 als Invalide ausschied. Bis 1877 hat er in Schlesien und Ostpreußen Landwirtschaft erlernt. Seit 1877 war er Besitzer des Gutes Forken im Kreis Fischhausen und seit 1891 Pächter des Majorats Ottlau.
Von 1892 bis 1895 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und von 1893 bis 1898 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1 Marienwerder, Stuhm und die Deutschkonservative Partei. Zwischen 1903 und 1918 war er Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Weblinks
- Arthur von Buddenbrock in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Arthur von Buddenbrock. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.