- BMW R 7
-
Die BMW R 7 war der Prototyp einer nicht verwirklichten Motorradbaureihe von BMW mit Zweizylinder-Viertaktmotor und Kardanantrieb aus dem Jahr 1934.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ingenieur Alfred Böning entwarf und baute die R 7 im Jahre 1934.
Technik
Der glattflächige Entwurf verfolgte ein Konzept, das Elemente des Art Déco und des Stromlinienzeitalters vereinigte.
Motor
Der Motor war als längslaufender Zweizylinder-Boxer-Viertaktmotor mit OHV-Ventilsteuerung ausgeführt.
Zylinder und Zylinderkopf waren als Einheit aus einem Stück gegossen.
Das Konstruktionsmerkmal der untenliegenden Nockenwelle nahm BMW erst bei der sogenannte „Strich-Fünf“-Baureihe ab dem Jahr 1969 wieder auf.
Antrieb
Die R 7 hatte ein handgeschaltetes Getriebe mit Kardanantrieb auf der rechten Seite des ungefederten Hinterrades.
Fahrwerk
Erstmals wurde eine Teleskopgabel bei einem Motorrad von BMW verwendet. Der Rahmen war als Pressstahlrahmen ausgeführt.
Siehe auch
Weblinks
- BMW R 7. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 8. November 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Supersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.