- BMW R 66
-
BMW R 66 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1938–1941 Klasse: Sportler Motor: 2-Zylinder-Boxermotor, Typ M 266/1 Bohrung (mm): 69,8 Hub (mm): 78 Verdichtung: 6,8:1 Hubraum (cm³): 597 Leistung (kW/PS): 30 bei 5300/min Drehmoment (Nm): Höchstgeschwindigkeit (km/h): 145 Kraftstoff: Benzin Kraftstoffverbrauch: 4,5 Getriebe: 4-Gang Fußschaltung Antrieb: Kardan Fahrwerk/Rahmen: Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, Typ F 251/1 Bremsen: vorne Trommelbremse Ø 200 mm, hinten Trommelbremse Ø 200 mm Radstand (mm): 1400 Bereifung vorne: 3,5 x 19 Bereifung hinten: 3,5 x 19 Leergewicht (kg): 187 Zuladung (kg): 210 Tankvolumen (Liter): 14 Vorgängermodell: R 6 Das Modell R 66 ist ein von 1938 bis 1941 von BMW hergestelltes Motorrad mit Zweizylinder-Boxer-Viertaktmotor und Kardanantrieb. Sie war als Sportmodell das Schwestermodell der R 61, die mit seitengesteuertem Motor als Tourenmodell ausgelegt war.
Inhaltsverzeichnis
Motor
Der Motor war wie bei den Vorgängermodellen ein längslaufender Zweizylinder-Boxer-Viertaktmotor mit OHV-Ventilsteuerung.
Antrieb
Die R 66 hatte ein fußgeschaltetes Vierganggetriebe. Der gesamte Antriebsstrang war gegen Verschmutzungen und Feuchtigkeit gekapselt und bis auf den selten erforderlichen Ölwechsel wartungsfrei, im Gegensatz zu den damals fast immer ungekapselten Kettenantrieben.
Siehe auch
Literatur
- Udo Stünkel: BMW-Motorräder Typenkunde : Alle Serienmodelle ab 1923. Delius Klasing, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-7688-2451-4.
Weblinks
- BMW R 66. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 14. März 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
Supersportler: HP2 Sport | HP2 Megamoto | S 1000 RR
Tourer: F 800 ST | R 1200 RT | K 1300 GT | K 1600 GT
Enduros: G 450 X | F 650 GS | F 800 GS | R 1200 GS | R 1200 GS Adventure
Wikimedia Foundation.