- Bahnhof Berlin Priesterweg
-
Berlin Priesterweg Empfangsgebäude Daten Kategorie 4 Betriebsart Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 4 Abkürzung BPRS Eröffnung 7. Oktober 1928 Lage Stadt Berlin Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten 52° 27′ 36,4″ N, 13° 21′ 22,7″ O52.460113.3563Koordinaten: 52° 27′ 36,4″ N, 13° 21′ 22,7″ O Eisenbahnstrecken Bahnhöfe im Raum Berlin Der Bahnhof Priesterweg ist ein S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Schöneberg. Er besitzt vier Gleise, am westlichen Bahnsteig halten alle Züge in Richtung Süden, am östlichen alle Züge in Richtung Norden. Der nördliche Ausgang wurde zur Eröffnung 1928 gebaut, das Empfangsgebäude steht noch heute. Der südliche Ausgang wurde 1993 hinzugefügt und besitzt einen Durchgang nach Osten zum Natur-Park Südgelände. Südwestlich liegt der Insulaner, ein ehemaliger Trümmerberg, auf dem sich die Wilhelm-Foerster-Sternwarte befindet.
Anbindung
Der S-Bahnhof wird von den Linien S2 und S25 der Berliner S-Bahn bedient. Es besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe
Linie Verlauf Bernau – Bernau-Friedenstal – Zepernick – Röntgental – Buch – Karow – Blankenburg – Pankow-Heinersdorf – Pankow – Bornholmer Straße – Gesundbrunnen – Humboldthain – Nordbahnhof – Oranienburger Straße – Friedrichstraße – Brandenburger Tor – Potsdamer Platz – Anhalter Bahnhof – Yorckstraße – Südkreuz – Priesterweg – Attilastraße – Marienfelde – Buckower Chaussee – Schichauweg – Lichtenrade – Mahlow – Blankenfelde Hennigsdorf – Heiligensee – Schulzendorf – Tegel – Eichborndamm – Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik – Alt-Reinickendorf – Schönholz – Wollankstraße – Bornholmer Straße – Gesundbrunnen – Humboldthain – Nordbahnhof – Oranienburger Straße – Friedrichstraße – Brandenburger Tor – Potsdamer Platz – Anhalter Bahnhof – Yorckstraße – Südkreuz – Priesterweg – Südende – Lankwitz – Lichterfelde Ost – Osdorfer Straße – Lichterfelde Süd – Teltow Stadt Weblinks
Commons: Bahnhof Berlin Priesterweg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Bahnhof in Berlin
- Bahnhof der S-Bahn Berlin
- Berlin-Schöneberg
- Baudenkmal (Berlin)
Wikimedia Foundation.