- Bahnhof Hungen
-
Hungen Gleise und Empfangsgebäude im September 2010 Daten Kategorie 6 Betriebsart Durchgangs- und Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 3 Reisende ca. 200 Abkürzung FHUN Eröffnung 29. Dezember 1869 Lage Stadt Hungen Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten 50° 28′ 40,7″ N, 8° 53′ 33,5″ O50.477980898.89264405Koordinaten: 50° 28′ 40,7″ N, 8° 53′ 33,5″ O Höhe 134 m Eisenbahnstrecken - Lahn-Kinzig-Bahn (km 21,8)
- Friedberg–Mücke (km 23,37)
Bahnhöfe in Hessen Der Bahnhof Hungen ist der Bahnhof der mittelhessischen Stadt Hungen im Landkreis Gießen. Er liegt an der Hauptbahn Gießen–Gelnhausen (Lahn-Kinzig-Bahn). Vom 1. Juni 1890 bis zum 4. April 2003 zweigte die Bahnstrecke Friedberg–Mücke (Horlofftalbahn) nach Mücke über Laubach bzw. nach Friedberg über Wölfersheim und Beienheim ab.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als am 29. Dezember 1869 der erste Streckenabschnitt der Lahn-Kinzig-Bahn (Gießen–Hungen) eröffnet wurde, ging auch der Hungener Bahnhof in Betrieb. Am 29. Juni 1870 wurde die Lahn-Kinzig-Bahn bis zum Bahnhof Nidda verlängert, am 30. Oktober 1870 bis Büdingen und schließlich am 30. November 1870 bis Gelnhausen.
Am 1. Juni 1890 wurde der Abschnitt Hungen–Laubach eröffnet, am 1. Oktober 1897 der Abschnitt Friedberg–Hungen. Ab dem 1. November 1903 konnte die komplette Strecke von Friedberg nach Mücke durchgehend befahren werden. Am 31. Mai 1959 wurde auf dem Streckenabschnitt Hungen–Laubach der Personenverkehr eingestellt, am 31. Dezember 1997 schließlich auch der Güterverkehr. 1999 wurde der Abschnitt stillgelegt. Um das Jahr 2007 herum wurden die Gleise abgerissen. Im Frühjahr 2010 entstand auf Hungener Gemarkung ein Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse.
Der Personenverkehr auf dem Abschnitt Wölfersheim-Södel–Hungen wurde am 4. April 2003 eingestellt. Der Güterverkehr wurde bereits am 31. Dezember 1997 eingestellt.
Heutige Situation
Die Bahnsteige sind nicht barrierefrei. Das Empfangsgebäude ist in einem maroden Zustand.
Betrieb
Hungen ist seit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Friedberg–Mücke kein Eisenbahnknotenpunkt mehr. Derzeit (2011) verkehren stündlich (zur Hauptverkehrszeit einzelne Verstärkerzüge zwischen Gießen und Nidda) Personenzüge (GTW 2/6) der HLB Hessenbahn GmbH, einem Unternehmen der Hessischen Landesbahn, im Auftrag des RMV.
Der Hungener Bahnhof liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).
Bahn
←Linien →Langsdorf (Oberhess) RB 36
Lahn-Kinzig-BahnTrais-Horloff Inheiden RB 31 (stillgelegt)
HorlofftalbahnVillingen (Oberhess) Bus
Am Bahnhof gibt es mehrere Bushaltestellen. Von hier aus fahren die Busse in die umliegenden Städte, Gemeinden und Dörfer entlang der stillgelegten Bahnstrecke Friedberg–Mücke (Hauptbuslinie 363). U. a. gibt es auch eine Direktverbindung nach Gießen über die Stadt Lich und die Gemeinde Pohlheim (entlang der Lahn-Kinzig-Bahn) mit der Buslinie 375.
Zukunft
Es gibt konkrete Planungen, den stillgelegten Abschnitt Wölfersheim-Södel–Hungen zu reaktivieren. Im Juli 2010 liefen Verhandlungen zwischen den Anliegergemeinden und der Deutschen Bahn wegen des Verkaufs der Bahntrasse. Zu klären war unter anderem noch, ob und wie die Züge zukünftig im teilweise schon zurückgebauten Bahnhof Hungen halten sollen. Die Kommunen streben einen baldigen Betrieb an. Es werden ab 2016, nach dem 4-gleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn von Frankfurt nach Friedberg, Direktverbindungen von Hungen nach Frankfurt am Main gewünscht.
Weblinks
Wikimedia Foundation.