- Bahnstrecke Halsdorf–Flugplatz Bracht
-
Halsdorf–Flugplatz Bracht[1] Kursbuchstrecke (DB): 198k (bis 1946) Streckennummer: 3951 Streckenlänge: 5,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Bundesländer: Hessen LegendeWohratalbahn von Gemünden (Wohra) 0,0 Halsdorf Gbf 0,1 Wohratalbahn nach Kirchhain 2,8 Feldwegdurchlass (1985 gesprengt) 5,7 Flugplatz Bracht Die Bahnstrecke Halsdorf–Flugplatz Bracht war eine knapp sechs Kilometer lange Bahnstrecke im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie zweigte im Güterbahnhof Halsdorf von der Wohratalbahn ab und endete am ehemaligen Flugplatz Bracht. Die Bahn wurde bereits 1945 stillgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Streckenverlauf
Die Strecke Halsdorf–Flugplatz Bracht zweigte südlich des Güterbahnhofs Halsdorf von der Wohratalbahn ab. Direkt nach dem Abzweig folgte ein 180-Grad-Bogen, der die Strecke an die heutige Bundesstraße 3 heranführte. Nach einem Einschnitt führte die Strecke direkt am Ortsrand von Albshausen vorbei, wo ein Feldweg überquert wurde. Zwischen Albshausen und Bracht (Siedlung), einem Ortsteil von Rauschenberg, der 1949 auf dem ehemaligen Flugplatzgelände gegründet wurde[2], verlief die Strecke auf einigen Bahndämmen und Einschnitten. Nach einem 90-Grad-Bogen endete die Strecke auf dem Flugplatzgelände.[3]
Geschichte
Anfang der 1930er Jahre begannen die Bauarbeiten am Flugplatz Bracht. Da die 1914 eröffnete Wohratalbahn nur etwa fünf Kilometer am Flugplatz vorbeiführte, wäre eine kurze und kostengünstige Anschlussbahn möglich gewesen. Die Nationalsozialisten verwirklichten diese Pläne und eröffneten diese 1938 für den Güterverkehr.
Verkehr
Die Strecke wurde ausschließlich von Güterzügen befahren. Personenverkehr gab es, außer der Beförderung von Flughafenarbeitern, nicht. Eine Aufnahme des öffentlichen Personenverkehrs war in Planung. Es sollte ein Haltepunkt in Albshausen und ein Bahnsteiggleis am Flugplatz entstehen. Da der Endbahnhof etwa in der Mitte zwischen Schwabendorf und Bracht lag, hätte die Personenbeförderung nicht nur den Flugplatzbenutzern gedient. Dazu kam es jedoch aufgrund des Zweiten Weltkrieges und der daraufhin sinkenden Bedeutung des Flugplatzes nicht mehr. Der Güterverkehr war meist nur mäßig. Besonders bei Kriegsbeginn wurden jedoch zahlreiche militärische Kriegsmittel angeliefert. Ab 1944 hatte der Flugplatz und damit auch die Bahn ihre Bedeutung verloren. Der zuletzt nur noch sporadische Verkehr wurde dann 1945 komplett eingestellt.
Stilllegung
Nachdem das Deutsche Reich seit 1943 immer mehr Rückschläge im Krieg zu verzeichnen hatte, nahm die Bedeutung der Bahn und des erst am Anfang der 1930er Jahre gebauten Flugplatzes stark ab. Als 1945 Deutschland von den Alliierten besetzt wurde, legte man die Bahn still. Der Verkehr ruhte schon seit einiger Zeit. Als der Flugplatz, der seit Kriegsende nur noch als amerikanisches Durchgangslager diente, 1946 stillgelegt wurde, baute man die Bahn ab.
Relikte
Obwohl die Strecke heute (2011) schon seit 65 Jahren abgebaut ist, lässt sich ihr Verlauf in der Landschaft noch einwandfrei erkennen. Alle Bahndämme und Einschnitte sind noch vorhanden, jedoch meist mit größeren Bäumen zugewachsen. Die Trasse ist bis heute an keiner Stelle überbaut. Die einzige Brücke der Strecke, ein Feldwegdurchlass, wurde 1985 gesprengt. In Bracht (Siedlung), der Ortschaft, die ab 1949 auf dem ehemaligen Flugplatzgelände errichtet wurde, erinnert die Straße Am Bahndamm an die Bahn.
Weblinks
- Infos zum Flugplatz Bracht
- Informationen zur Wohratalbahn und der Bahnstrecke Halsdorf-Flugplatz Bracht
Einzelnachweise
Bahnstrecken im Landkreis Marburg-BiedenkopfIn Betrieb: Burgwaldbahn | Main-Weser-Bahn | Obere Lahntalbahn | Ohmtalbahn (nur Güterverkehr)
Stillgelegt: Aar-Salzböde-Bahn (bis 2001) | Bahnstrecke Halsdorf–Flugplatz Bracht (bis 1945) | Marburger Kreisbahn (bis 1972, Gewerbeanschlüsse in Marburg bis 1998) | Scheldetalbahn* (Reststück bis 2002) | Wohratalbahn (bis 1981)
Straßenbahnen: Straßenbahn Marburg
Nie gebaut: Hinterlandbahn
*Seit 2007 wieder 3 km langer Abschnitt von der Kurhessenbahn mit Holzzügen befahren
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Warburg–Sarnau — Warburg–Sarnau Sonderzug am Bahnhof Herzhausen im August 2006 Kursbuchstrecke (DB): 612 (Volkmarsen–Korbach) 622.1 (Herzhausen–Frankenberg) 622 (Frankenberg–Sarnau) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Kirchhain–Burg- und Nieder-Gemünden — Kirchhain–Burg und Nieder Gemünden Kursbuchstrecke (DB): 527 (1980) Streckennummer (DB): 3950 Streckenlänge: 20 … Deutsch Wikipedia
Wohratalbahn — Kirchhain–Gemünden Kursbuchstrecke (DB): 193p (1950–1972) Streckennummer (DB): 3951 Streckenlänge: 19,2 km … Deutsch Wikipedia
Aar-Salzböde-Bahn — Niederwalgern–Herborn Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 624 Streckennummer (DB): 3953 Streckenlänge: 43,0 km … Deutsch Wikipedia
Obere Lahntalbahn — Marburg–Erndtebrück Kursbuchstrecke (DB): 623 Streckennummer (DB): 2870 Streckenlänge: 59,7 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Scheldetalbahn — Wallau–Dillenburg Kursbuchstrecke: 366 (1987) Streckennummer: 3721 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Marburger Kreisbahn — Marburg–Dreihausen Kursbuchstrecke: 193c (1944) Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Marburg — Streckenlänge: Hauptbf. Südbf.: 3,64 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 550 Volt = Legende … Deutsch Wikipedia