Abdülhamit II.

Abdülhamit II.
Abdülhamid II.

Abdülhamid II.[1] (* 21. September 1842 in Istanbul; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31. August 1876 bis zum 27. April 1909 Sultan des Osmanischen Reiches. Er war der zweite Sohn des Sultans Abdülmecid und folgte seinem Bruder Murad V. nach dessen Absetzung auf den Thron.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Abdülhamid begleitete 1867 seinen Onkel, den Sultan Abdülaziz, bei seiner Reise nach Österreich, England und Frankreich. Man hielt ihn für einen Anhänger liberaler Prinzipien und die konservativeren unter seinen Untertanen betrachteten ihn noch Jahre nach seiner Thronbesteigung mit Argwohn.

Abdülhamid folgte 1876 seinem Bruder Murad V. nach, der nach nur dreimonatiger Herrschaft wegen Regierungsunfähigkeit abgesetzt worden war. Zahlungsverzug bei den öffentlichen Ausgaben und eine leere Schatzkammer, die Aufstände in Bosnien und Herzegowina, der Krieg mit Serbien und Montenegro und die bulgarischen Aufstände im April 1876, die blutig unterdrückt wurden, belasteten das Osmanische Reich.

1876 wurde in Istanbul eine internationale Konferenz[2][3]einberufen, die u.a. die Zukunft des Balkan diskutierte. Um seine Reformbereitschaft zu demonstrieren, unterstützte Abdülhamid II. die liberale Reformbewegung und verkündete am 23. Dezember 1876 eine insbesondere von Midhat Pascha ausgearbeitete Verfassung, die ein parlamentarisches System eingeführt hätte. Von diesem innenpolitischen Kurs wandte sich der neue Herrscher jedoch schnell wieder ab und setzte die Verfassung außer Kraft. Ähnlich wie seine Vorgänger herrschte er zunehmend autoritär an seinen Ministern vorbei, unterdrückte die jungtürkische Bewegung und baute zudem ein effektives Zensur- und Spionagesystem auf.

Politische Herausforderungen

Anfang 1877 folgte der verheerende Krieg mit Russland. Die harten Bedingungen, die Abdülhamid durch den Frieden von San Stefano aufgezwungen wurden, wurden 1878 in gewissem Umfang im Berliner Kongress abgemildert, hauptsächlich auf Initiative der britischen Diplomatie. Ab dem Kongress lehnte sich Abdülhamid II. eng an das Deutsche Reich an. Deutsche Fachleute sollten die Staatsfinanzen und die Osmanische Armee neu organisieren. Ein erneuter Staatsbankrott zwang ihn, einer fremden Kontrolle über die Staatsschulden zuzustimmen, und im Dezember 1881 per Erlass viele der Staatseinnahmen zugunsten der Gläubiger an die Dette Publique weiterzuleiten.

1882 wurde das vormals osmanische Ägypten von Großbritannien besetzt. Die Vereinigung von Bulgarien mit Ostrumelien 1885, deren Trennung auf dem Berliner Kongress vereinbart worden war, war ein weiterer Tiefschlag, ebenso wie 1888 die Besetzung Tunesiens durch Frankreich. Ab diesem Zeitpunkt allerdings konnte Abdülhamid II. vorerst weitere Gebietsverluste vermeiden, so dass er sich in den Folgejahren auf die Stabilisierung seiner autoritären Herrschaft im Inneren konzentrierte.

So gelang es Abdülhamid, seine Minister auf den Rang von Sekretären herabzusetzen und die ganze Landesverwaltung in seinen Händen im Yıldız-Palast zu konzentrieren. Aber dadurch nahm die innere Uneinigkeit nicht ab. Kreta war ständig im Aufruhr, die Griechen waren unzufrieden, und seit ungefähr 1890 begannen die Armenier verstärkt, die ihnen in Berlin zugestandenen Reformen einzufordern.

Der Sultan versuchte den Zugriff der Staatsgewalt in den östlichen Provinzen zu stärken. Zu diesem Zweck richtete er die Hamidiye-Regimenter ein, deren Angehörige sich aus kurdischen Reitern einzelner Stämme rekrutierten.

Die Massaker 1894–1896

Kleinere Zwischenfälle gab es 1892/93 in Marsovan und Tokat. 1894 wurde eine durch hohe Steuerforderungen ausgelöste schwerwiegendere Revolte in der Bergregion von Sasun (im Vilayet Bitlis) unbarmherzig niedergeschlagen. Die europäischen Staaten verlangten erneut Reformen. Dabei wollten Großbritannien und die Armenier ursprünglich noch weiterführende Reformen verlangen, was aber an Russlands Widerspruch scheiterte. Russland lehnte jedes Schema ab, das zur vollen armenischen Unabhängigkeit führen könnte oder einen Krieg mit dem Osmanischen Reich zur Akzeptanz des Planes notwendig machen würde.[4][5] Der Sultan hatte die Uneinigkeit zwischen den Mächten bemerkt und lehnte viele der Reformklauseln ab. Anstelle einer Umsetzung der nach außen hin zugesagten Reformen begann im Herbst 1895 schließlich eine Reihe von Massakern vor allem an den Armeniern, die sich in ganz Kleinasien und in der Hauptstadt über viele Monate hinzogen. Teilweise lieferten armenische Aktivisten den Vorwand; der Hintergrund war jedoch, die „Armenische Frage“ durch die Dezimierung und Einschüchterung der Betroffenen zu lösen. Spätestens diese Massaker, die Teile der Öffentlichkeit dem Sultan zuschrieben, brachten dem Sultan in der europäischen Öffentlichkeit die denkbar schlechteste Reputation ein: Er wurde zum „roten (blutigen) Sultan“, zur Symbolfigur von Hinterhältigkeit und Grausamkeit. Der britische Premier Gladstone nannte ihn den „Großen Attentäter“ (Grand Assassin) und den „scheußlichen Türken“ (the unspeakable Turk).[6] Die Pogrome 1894–1896, denen rund 50.000 bis 80.000[7] Armenier zum Opfer fielen, wurden auch unter dem Namen Hamidische Massaker bekannt. Bei den Massakern spielte n Hamidiye-regimenter eine wichtige Rolle.

Trotz aller Diskreditierung des Sultans in der europäischen Öffentlichkeit konnte der Nachweis, der Sultan habe die Anordnungen zu Massakern an der Zivilbevölkerung gegeben, nicht geliefert werden. Dass die Massaker auf irgendeine Weise organisiert waren, ist daran erkenntlich, dass es an den Orten, an denen es zu Massakern kam, ähnliche Verfahrensmuster gab. So wurden nahezu durchgehend männliche gregorianische Armenier getötet, Frauen und Kinder sowie andere Christen und auch katholische Armenier wurden nahezu durchgehend nicht angerührt, wie aus den Berichten des britischen Diplomaten Charles Eliot und des amerikanischen Missionars Edwin Bliss hervorgeht.[8][9] Gegen eine Anordnung des Sultans sprechen dagegen andere Angaben der Zeit- und Augenzeugen. So gaben Charles Eliot, Hepworth und der deutsche Botschafter an, dass der Sultan die Massaker nicht organisiert hätte. Er hätte lediglich die Anordnung gegeben, Aufstände armenischer Rebellen mit aller Härte zu unterdrücken oder in Vorbereitung befindende zu verhindern. Die lokalen Behörden hätten den Sultan irritiert, in manchen Fällen geplante Anschläge sogar erfunden, um ihre Medaillen zu kassieren.[10][11][12] Gegen eine zentrale Anordnung spricht auch, dass es an anderen Orten lokale Verantwortliche gab, die drohende Massaker an Armeniern durch Interventionen verhinderten, unter anderem der Gouverneur von Ankara, der Kommandant in Aleppo Lt. Gen. Edhem Pascha.[13]

Der Türkisch-Griechische Krieg, die Bagdadbahn, das Attentat auf den Sultan

Militärberater Karl "Imhoff-Pascha"
General von Ditfurth

Die versprochenen Reformen für die nicht-türkischen Minderheiten standen nach wie vor nur auf dem Papier. Allein Kreta profitierte von erweiterten Privilegien. Dennoch brach dort ein Aufstand aus. Anfang 1897 schickte Griechenland ein Expeditionsheer, um die Aufständischen zu unterstützen. In dem folgenden Türkisch-Griechischen Krieg errang das Osmanische Reich zwar einen leichten Sieg, doch die Großmächte schützten Griechenland und gestanden Istanbul nur eine kleine Grenzkorrektur zu. Einige Monate später wurde Kreta sogar von vier Großmächten übernommen und damit faktisch der Herrschaft des Sultans entzogen; statt dessen herrschte dort bis 1909 eine autonome Regierung unter einem Prinzen von Griechenland.

Widersprüchlich war die weitere Politik des Sultans: Zwar empfing er im folgenden Jahr den deutschen Kaiser und die Kaiserin festlich in Istanbul – ein Symbol für die Intensivierung der deutsch-osmanischen Beziehungen. 1899 genehmigte der Sultan dem Deutschen Reich den Bau der strategisch wichtigen Bagdadbahn. Auch trafen 1901 im Rahmen der Militärreformen mehrere hohe Militärs als Berater des Sultans ein, so Karl Imhoff für die Artillerie, Auler für die Pioniere, von Rüdgisch für die Kavallerie, von Ditfurth für die Infanterie. Gleichzeitig aber förderte der Sultan die panislamische Propaganda, was die Lage der christlichen Bevölkerungsteile im Reich unsicherer machte und der seit Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführten Gleichberechtigungspolitik zuwiderlief. Die Privilegien der Ausländer innerhalb des Osmanischen Reiches wurden beschnitten; die neue Eisenbahnstrecke zu den heiligen Stätten wurde zügig weitergeführt und Abgesandte wurden in ferne Länder (vor allem in Kolonien feindlicher europäischer Großmächte) geschickt, um den Islam und die Vormachtstellung des Sultan-Kalifen zu predigen.

Dieser Appell an das muslimische Gemeinschaftsgefühl war allerdings weitgehend nutzlos gegen die Unzufriedenheit wegen der anhaltenden Misswirtschaft. In Mesopotamien und Jemen brodelten ständig Unruhen; in der Armee und in der muslimische Bevölkerung wurde der Anschein von Loyalität vor allem durch ein System von Spionage und Denunziation und durch massive Verhaftungen aufrechterhalten. Währenddessen zog sich der Sultan, besessen von der Angst vor einem Mordanschlag, fast völlig in seinen Yıldız-Palast zurück, öffentliche Auftritte wurden auf ein Minimum beschränkt. 1905 überlebte er ein Attentat armenischer Terroristen. Am 21. Juli 1905 hatten die Revolutionäre der Daschnak Dynamit in seinen Wagen gelegt, während der Sultan in der Hamidiye-Moschee sein Freitagsgebet abhielt. Eine Verspätung um einige Minuten rettete dem Sultan sein Leben. Es starben 26 Mitglieder des Gefolges des Sultans und 58 wurden verletzt.[14][15][16]

Die jungtürkische Revolution

Eine der letzten bekannten Aufnahmen Sultan Abülhamids aus dem Jahre 1908

Seit 1903 wurde die Provinz Makedonien, deren inneren Unruhen die Regierung des Sultans nicht mehr Herr wurde, faktisch unter internationale Aufsicht gestellt. Diese nationale Demütigung führte, verstärkt durch den aufgestauten Groll zahlreicher Offiziere gegen die Palastspione und Informanten sowie durch die Ausbreitung liberalen Gedankenguts vor allem in der Armee, schließlich in eine Krise der absolutistischen Herrschaft des Sultans (für eine detaillierte Diskussion siehe Jungtürken). Als Abdülhamid von der Revolte der von jungtürkischen Offizieren angeführten Saloniki-Truppen und von ihrem Marsch auf Istanbul hörte (23. Juli 1908), kapitulierte er unverzüglich.

Am 24. setzte er – wie von den rebellierenden Jungtürken gefordert – die Verfassung von 1876 wieder in Kraft; am nächsten Tag wurden Spionage und Zensur abgeschafft und die Freilassung von politischen Gefangenen angeordnet. Am 10. Dezember eröffnete Abdülhamid das neugewählte Parlament mit einer Rede vom Thron aus, in der er sagte, dass das erste Parlament (von ihm) nur vorübergehend aufgelöst worden sei, bis die Bildung des Volks durch Ausweitung des Unterrichts auf ein ausreichend hohes Niveau gebracht worden wäre.

Doch schon am 13. April 1909 unterstützte Abdülhamit II. einen Aufstand konservativer Soldaten und der religiös aufgestachelten Bevölkerung der Hauptstadt, der die jungtürkische Regierung zu stürzen versuchte („Konstitutionelle Armee“). Der Umsturzversuch wurde nach drei Tagen durch die Saloniki-Truppen niedergeschlagen. Danach beschloss das „Komitee für Einheit und Fortschritt“ unter Enver, Cemal, Talaat und Gökalp die Absetzung Abdülhamids, und am 27. April wurde sein jüngerer Bruder und Thronfolger Reshid Effendi als neuer Sultan Mehmed V. ausgerufen.

Tod

Der Ex-Sultan wurde in Gefangenschaft nach Saloniki gebracht, von wo er im Herbst 1912 – infolge des Vordringens feindlicher bulgarischer Truppen im Ersten Balkankrieg – in den Beylerbeyi-Palast in Istanbul verlegt werden musste. Dort starb er einige Monate vor der Kriegsniederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg Anfang 1918. Den Zusammenbruch seines Reiches und den Sturz seiner Dynastie 1922/24 erlebte er folglich nicht mehr.

Familie

Siehe auch

Verfilmungen

  • Abdülhamit Düşerken (deutsch: Während Abdülhamid gestürzt wurde), Türkei 2002, mit Meltem Cumbul

Literatur

  • Josef Matuz: Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte; Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985; ISBN 3-534-05845-3; 232 ff.
  • F.A.K. Yasamee: Ottoman Diplomacy. Abdülhamid II. and the Great Powers 1878–1888; Istanbul: Isis,1996; ISBN 975-428-088-6
  • Parry Vernon John: A history of the Ottoman Empire to 1730 : chapters from the ’Cambridge history of Islam’ and ’New Cambridge modern history’, Bände 1–5; Cambridge : Cambridge University Press, 1976
  • Ernst Werner: Die Geburt einer Grossmacht – Die Osmanen. Ein Beitrag zur Genesis des türkischen Feudalismus; Wien: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1985.
  • Ernst Werner, Walter Markov: Geschichte der Türken von den Anfängen bis zur Gegenwart; Berlin: Akademie Verlag, 1979
  • Ferenc Majoros, Bernd Rill: Das Osmanische Reich 1300–1922. Die Geschichte einer Großmacht; Wiesbaden: Marix Verlag, 2004
  • Peter Prange; Der letzte Harem. Roman; München: Droemer Knaur, 2007; ISBN 978-3-426-19657-1

Weblinks

Quellen

  1. Heute korrekte Orthographie: Abdülhamid Han (auch Abdülhamit)
  2. Amtspresse Preußen von 26. April 1877
  3. Meyers Konversations-Lexikon
  4. William L. Langer The Diplomacy of Imperialism: 1890–1902, New York 1935, Vol. I, S. 162f.
  5. Richard G. Hovannisian Armenia on the Road to Independence, 1918, Berkeley 1969, S. 27
  6. Ernst Jäckh: The Rising Crescent: Turkey Yesterday, Today, and Tomorrow; New York 1944; S. 44
  7. Die im Nachhinein angegebenen Todeszahlen variieren stark voneinander. Der türkische Diplomat Kamuran Gürün gab 1985 die Zahl 20.000 an; Kamuran Gürun: The Armenian File: The Myth of Innocence Exposed; London 1985; S. 161. Zwei Mitglieder der Armenian Academy of Sciences in Jerewan nannten im Jahr 1965 eine Zahl von 300.000 Opfern; E. K. Sarkisian, R. G. Sahakian: Vital Issues in Modern Armenian History: A Documented Exposé of Misrepresentation in Turkish Historiography; Watertown 1965; S. 18. Die Angaben in Zeitzeugenquellen variieren dagegen weniger voneinander: die offiziellen osmanischen Angaben waren bei 13.432 Toten; Kamuran Gürün: The Armenian File: The Myth of Innocence Exposed; London 1985; S. 161. Der sich vor Ort befindende Autor Hepworth bezifferte die Anzahl der Toten auf 50.000; George H. Hepworth: Through Armenia on Horseback; London 1898; S. 344. Der deutsche Botschafter gab 60.000 bis 80.000 Opfer an; Johannes Lepsius, Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Friedrich Thimme Die große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914, Band 10; Berlin 1924; S. 120.
  8. Charles Eliot Turkey in Europe, New York 1965 (=19072), S. 408
  9. Edwin Munsell Bliss: Turkish Cruelties upon the Armenian Christians; Philadelphia 1896; S. 477
  10. Charles Eliot: Turkey in Europe; New York 1965 (=19072), S. 407
  11. George H. Hepworth: Through Armenia on Horseback; London 1898; S. 162.173
  12. Johannes Lepsius, Albrecht Mendelssohn Bartholdy, Friedrich Thimme: Die große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914, Band 12, Teil I; Berlin 1924; S. 84f.103
  13. Bericht des britischen Konsuls in Ankara und Bericht des britischen Konsuls Henry D. Barnham in Aleppo, in Bilal N. Şimşir: British Documents on Ottoman Armenians, Bd. 4; Ankara 1990; S. 409.639f.
  14. Edward Alexander A Crime of Vengeance: An Armenian Struggle for Justice, New York 1991, S. 97
  15. Richard G. Hovannisian The Armenian Question in the Ottoman Empire, in East European Quarterly 6, 1972, S. 15
  16. Salahi R. Sonyel The Ottoman Armenians: Victims of Great Power Diplomacy, London 1987, S. 261

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abdulhamit II — Saltar a navegación, búsqueda Abdul Hamid II Obtenido de Abdulhamit II …   Wikipedia Español

  • Abdülhamit I — Saltar a navegación, búsqueda Abd ul Hamid I Obtenido de Abd%C3%BClhamit I …   Wikipedia Español

  • Abdülhamit I. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • АБДУЛ-ХАМИД II (Abdulhamit) — (1842 1918) турецкий султан в 1876 1909. Установил деспотический режим. Турция при нем превратилась в полуколонию западно европейских держав. После Младотурецкой революции 1908 низложен. В литературе получил прозвище кровавого султана …   Большой Энциклопедический словарь

  • Абдул-Хамид II — (Abdulhamit II)         (21.9.1842 10.2.1918), турецкий султан в 1876 1909. В декабре 1876 под давлением Мидхата паши (См. Мидхат паша), связанного с обществом «Новых Османов (См. Новые османы)», ввёл конституцию, но вскоре распустил созванный на …   Большая советская энциклопедия

  • АБДУЛ-ХАМИД II — (Abdulhamit II) (21.IX.1842 10.11.1918) тур. султан (1876 1909). В дек. 1876 под давлением Новых Османов и связанного с ними великого везира Мидхата паши ввел конституцию, но вскоре фактически отменил ее и установил деспотич. режим зулюм (насилие …   Советская историческая энциклопедия

  • Meltem Cumbul — Born İzmir, Turkey Occupation Actress, presenter Years active 1994–present Spouse Çağlayan Tuğal (2003–2004) Awards …   Wikipedia

  • Cumbul — Meltem Cumbul (* 11. November 1970 in İzmir, Türkei) ist eine türkische Schauspielerin und TV Persönlichkeit. Leben 1991 absolvierte Cumbul ihr Studium mit dem Schwerpunkt Drama an der Mimar Sinan Universität. Danach arbeitete sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Абдул-Хамид II — Проверить информацию. Необходимо проверить точность фактов и достоверность сведений, изложенных в этой статье. На странице обсуждения должны быть пояснения. У этого термина существуют и другие значения, см …   Википедия

  • Sacred Relics — The Sacred Relics consist of Islamic religious pieces sent to the Ottoman Sultans at various times dating from the 16th century to the late 19th century.With the conquest of the Arabic world under Sultan Selim I (1517), the Caliphate passed from… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”