- Beuern (Felsberg)
-
Beuern Stadt FelsbergKoordinaten: 51° 7′ N, 9° 28′ O51.1163739686119.4675111769444250Koordinaten: 51° 6′ 59″ N, 9° 28′ 3″ O Höhe: 250 m ü. NN Fläche: 10,47 Einwohner: 242 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34587 Vorwahl: 05662 Beuern ist einer von sechzehn Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Die Gemarkung von Beuern umfasst eine Fläche von 10,47 km².[1] Auf dieser Fläche leben 242 Einwohner.[2]
Die erste schriftliche Erwähnung, in einer Urkunde des Kloster Breitenau, findet sich als Burn juxta monast. Eppenberg („Beuern unterhalb des Klosters Eppenberg“) im Jahre 1303.[3]
Bis zum 31. Dezember 1971 war Beuern eine selbstständige Gemeinde. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen schloss es sich der benachbarten Gemeinde Gensungen an, die sich dann am 1. Januar 1974 der Stadt Felsberg anschloss.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Felsberg (Hrsg.): Stadt Felsberg. Gemarkungsverteilung. (HTML, abgerufen am 5. April 2010).
- ↑ Stadt Felsberg (Hrsg.): Stadt Felsberg. Bevölkerung. (HTML, abgerufen am 5. April 2010).
- ↑ LAGIS (Hrsg.): Beuern. Siedlung. (HTML, abgerufen am 5. April 2010).
- ↑ LAGIS (Hrsg.): Beuern. Siedlung. (HTML, abgerufen am 5. April 2010).
Altenbrunslar | Altenburg | Beuern | Böddiger | Gensungen | Helmshausen | Hesserode | Heßlar | Hilgershausen | Lohre | Melgershausen | Neuenbrunslar | Niedervorschütz | Rhünda | Wolfershausen
Wikimedia Foundation.